Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
15.2.2022

Yamaha Ténéré 700 World RaidAb in die Wüste

Die Ténéré 700 zählt nicht nur zu den vielseitigsten Adventure-Bikes, sondern auch zu den geländegängigsten. Großzügige Federwege, eine schlanke Figur und ein niedriges Gewicht ermöglichen es, mit diesem On/Offroad-Motorrad in entlegende Gegenden vorzudringen, wo die großen und schweren Reiseenduros bereits lange gestrandet sind.

Die Ténéré 700 World Raid soll die Möglichkeiten im Gelände noch deutlich erweitern und bildet somit die bislang höchste Ausbaustufe der Ténéré-Familie. Zu ihren Vorteilen zählen eine verbesserte Ergonomie, ein Rallye-inspiriertes Design, Multi-Mode-Instrumente und zwei Tanks mit insgesamt 23 Liter Fassungsvermögen. 

Bisher setzte man elektronisch eher auf maximale Reduktion, doch das neue 5-Zoll-TFT-Farbdisplay ist mit der Communication Control Unit (CCU) des Motorrads verbunden und erlaubt es nun, Textnachrichten und Benachrichtigungen über eingehende Anrufe auf dem Cockpit des Adventure-Bikes anzeigen zu lassen.

Für optimale Sicherheit beim Bremsen unter schwierigen Bedingungen sorgt ein 3-stufiges ABS, das bei stehendem Motorrad über ein spezielles Menü im Display aktiviert und über den rechten Lenkerschalter gesteuert werden kann. Stufe 1 bedeutet dabei vollständig aktiviert, wobei beide Räder von ABS profitieren, wie es beim Fahren auf öffentlichen Straßen gesetzlich vorgeschrieben ist. Stufen 2 und 3 wurden für das Fahren auf nicht öffentlichen Straßen eingeführt. In Stufe 2 (für die Ténéré 700 World Raid neu entwickelte Funktion) ist ABS aktiv am Vorderrad, nicht aktiv am Hinterrad. Dieser Modus wird zum Beispiel für Schotterpisten empfohlen, auf denen wenig Grip zu erwarten ist. Bei Stufe 3 ist ABS vollständig ausgeschaltet, um das reine Offroad-Fahren zu erleben (für versierte FahrerInnen).

Die neu entwickelte 43-mm-KYB-Vordergabel bietet 230 mm Federweg – 20 mm mehr als bei der Ténéré 700. Der Federweg hinten beträgt 220 Millimeter und für eine stabile Führung des Vorderrads sorgt ein Lenkungsdämpfer von Öhlins.

Details der Ténéré 700 World Raid

  • 2 seitlich angebrachte Kraftstofftanks mit 23 Liter
  • Flach konturierte zweiteilige Sitzbank im Rallye-Stil
  • TFT-Display (5") mit Mobile Connectivity
  • USB-Typ A
  • Dreistufiges ABS
  • Hochwertige KYB-Vordergabel (43 mm) mit 230 mm Federweg
  • Einstellbarer Öhlins Lenkungsdämpfer
  • Aluminium-Federbein mit Ausgleichsbehälter, 220 mm Federweg
  • Hoher Windschild, leicht abnehmbare Seitenabdeckungen und LED-Blinker
  • Komplett neuer Cockpitbereich und neue Frontverkleidung
  • Neue größere Fahrerfußrasten mit einfach herausnehmbaren Gummieinsätzen
  • 3-teiliger Aluminium-Motorprotektor
  • Neuer Motorträger aus Aluminium-Druckguss
  • Neuer Kühlergrill

Gemeinsame Merkmale der Ténéré 700 World Raid/Ténéré 700/Ténéré Rally Edition:

  • Vierfach-LED-Scheinwerfer und LED-Heckleuchte
  • Verstellbarer (5 mm) Kotflügel vorne
  • 2 Wave-Bremsscheiben vorne (282 mm), Brembo-Bremssattel, ABS
  • Wave-Bremsscheibe hinten (245 mm), Brembo-Bremssattel, ABS
  • Zentralrohrrahmen/Doppelschleifenrahmen aus hochfestem Stahl
  • Schwerkraftguss-Aluminiumschwinge
  • Leichte 36-speichige Aluminiumräder
  • Konisch zulaufender Aluminium-Lenker
  • Reifen Pirelli Scorpion Rally, 90/90-21 vorne, 150/70-18 hinten
  • Drehmomentstarker, EU5-konformer CP2-Motor
  • Luftfiltergehäuse mit nach vorne gerichtetem Lufteinlasskanal

Ténéré 700 World Raid Farben, Verfügbarkeit und Preis:

Yamaha wird die neue Ténéré 700 World Raid in zwei Farboptionen anbieten. Icon Blue ist von den Werksrennmaschinen inspiriert und präsentiert sich mit blauen, gelb akzentuierten Verkleidungsteilen und blauen Felgen. Midnight Black bietet einen minimalistischen, seriösen Look mit komplett schwarzem Bodywork und schwarzen Felgen. Die Auslieferung an europäische Yamaha Partner beginnt ab Mai 2022. Preise werden in Kürze bekannt gegeben.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

BMW Helm GS Rallye Carbon
BMW Helm GS Rallye Carbon

Helm GS Rallye Carbon

Passend zu den neuen R 1300 GS Designs entwickelte BMW den neuen Adventure-Helm GS Rallye Carbon mit zahlreichen Features.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne
Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne

Schon gefahren: Yamaha Tracer 7Bescheidene Verhältnisse?

Sie frisst Kilometer, aber nicht das Konto leer: Die neueste Generation des beliebten Crossover-Tourers ist der beste Beweis, dass Kurvenspaß, Reisekomfort und Alltagstauglichkeit nicht zwangsläufig einen Kreditvertrag voraussetzen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.