Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
8.6.2022

Indian Challenger und Chieftain EliteExtrem exklusiv

Indian Challenger Elite

  • Von den weltweit 200 Exemplaren der Indian Challenger Elite werden nur 25 nach Europa kommen.
  • Die Lackierung in Stealth Gray und Black Metallic mit Indy-Red-Akzenten und der rot abgesteppte Sitz sind von Muscle Cars inspiriert.
  • Der flüssigkeitsgekühlte 1768 cm³ (108 ci) PowerPlus-Motor leistet 122 PS und 178 Nm Drehmoment.
  • Die drei Fahrmodi Rain, Standard und Sport beeinflussen Ansprechverhalten und Traktionskontrolle.
  • Die elektronisch einstellbare Vorspannung der Fox-Hinterradfederung ermöglicht es, das Bike ganz einfach auf zusätzliche Ladung oder das Fahren zu zweit einzustellen.
  • Mit voller LED-Beleuchtung inklusive Kurvenlicht, Sieben-Zoll-Touchscreen-Display mit RIDE COMMAND, 400-Watt-PowerBand-Audiosystem, schlüssellose Zündung, Reifendruckkontrolle, verstellbarer Windschutzscheibe, Trittbrettern und beheizbaren Griffen ist die Challenger modern und komfortabel ausgestattet.
  • Die Seitenkoffer bieten insgesamt 68 Liter Stauraum.

Chieftain Elite

  • Von den 150 produzierten Exemplaren werden nur 20 in Europa erhältlich sein. Die Chieftain Elite ist also noch exklusiver als die Challenger.
  • Die „Heavy-Metal-Smoke-Lackierung“ der Chieftain Elite wird durch hochwertige Bronzeakzente ergänzt, u. a. beim Headdress auf dem Tank, den Seitenkofferverschlüssen, der Mittelkonsole, dem Primärcover und der Airbox. 
  • Durch eine getrimmte Verkleidung, spezielle Seitenkoffer, LED-Leuchten an den Koffern, einem tiefen Fahrwerk, präzisionsgefertigten Räder und hochwertigen, geschwärzten Oberflächen bekommt die Chieftain Elite einen aggressiven Look.
  • Angetrieben mit dem stärksten luftgekühlten Motor von Indian Motorcycle, dem Thunderstroke 116, liefert die Chieftain Elite 171 Nm Drehmoment. Die Zylinderabschaltung hinten verbessert den Fahrerkomfort bei langsamem Fahren.
  • Drei wählbare Fahrmodi – Tour, Standard und Sport – ermöglichen es, das Ansprechverhalten dem individuellen Fahrstil anzupassen.
  • Zur Serienausstattung der 2022 Chieftain Elite gehören Premium-Ausstattungen wie der adaptive Pathfinder LED-Scheinwerfer, eine verstellbare und getönte Windschutzscheibe, geräumige Aluminium-Select-Floorboards, LED-Leuchten in den hinteren Koffern, hintergrundbeleuchtete Schalter und ein integriertes 400-Watt-PowerBand-Audiosystem, 7-Zoll-Touchscreen-Display mit RIDE COMMAND, Apple CarPlay und GPS mit Navigation, ABS, schlüssellose Zündung, Reifendruckkontrolle sowie wetterfeste und fernverschließbare Seitenkoffer mit mehr als 68 Litern Stauraum.

Mehr zum Thema:

Bagger:

11.5.2023

BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts
BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts

Neu: BMW R 18 RoctaneDunkler Bagger mit 21-Zoll-Vorderrad

Das fünfte Familienmitglied der Big-Boxer-Reihe wurde enthüllt: die BMW R 18 Roctane. Der dunkle Bagger fährt als erste R 18 serienmäßig mit 21-Zoll-Vorderrad, 18-Zoll-Hinterrad und besitzt einen neuen Scheinwerfer mit in den Lampentopf integriertem Display. Was die R 18 Roctane sonst noch auszeichnet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Indian:

5.3.2023

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s
Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s177 hochprozentige Exemplare

Das siebente limitierte Sondermodell aus der Kooperation zwischen Indian und Jack Daniel’s beschert uns eine wunderschöne Variante der Cheif Bobber Dark Horse. Das auf 177 Exemplare limitierte Modell wird auch in Deutschland und Österreich erhältlich sein – für Schnellentschlossene ...

weiterlesen ›

:

13.9.2023

Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover

Motorradmagazin 7/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Herbstausgabe 7/23 ist wieder prallvoll mit Motorradtests, Servicegeschichten und Reisereportagen! Gleich am Cover kündigen wir den ersten Test der brandneuen CFMoto 700MT an – ein Motorrad, das mit seinem Sparpreis wie geschaffen ist als Maßnahme gegen die Teuerungswelle. Dazu gibt’s Fahrberichte der BMW R 18 Roctane, der Indian Sport Chief und der elektrischen Zero DSR/X in der Reisepraxis. Zudem bringen wir gleich zwei große Vergleichstest: einmal mit edlen Mittelklasse-Nakeds (Kawa Z900 SE, KTM 890 Duke R, Triumph Street Triple RS, Yamaha MT-09 SP), einmal mit chrismatischen Powerbikes (Ducati Diavel V4, Kawasaki Z H2, Triumph Rocket 3 R). Außerdem findet ihr in dieser Nummer wie üblich viele Servicethemen und diesmal sogar drei Reiseberichte: eine Weekend-Tour durch Ostösterreich entlang der Wiener Hochquellen-Wasserleistungen, eine Reportage aus dem Norden Portugals und eine kombinierte Schiffs- und Schotter-Enduroreise an der kroatischen Küste. Plus: jede Menge Zwischenberichte aus unseren aktuellen Dauertests! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.