Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
"> "> ">
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
12.8.2022

Yamaha Offroad Competition 2023Neue YZ450F

Motor, Getriebe, Rahmen

Mit einem neuen Kolben, einem leichteren Zylinder und einer reibungsarmen Steuerkette konnte die Drehzahlgrenze um 500/min gehoben werden.  Für einen effizienteren Betrieb wurden die Kurbelwelle und die Pleuelstange neu konstruiert und ein leichteres Gleitlager ersetzt das bisherige Nadellager. Die neue hohle Ausgleichswelle hat ein ebenfalls neues einzelnes Ausgleichsgewicht. Diese verbesserte, leichtere Konstruktion soll die Vibrationen deutlich reduzieren.

Der Einlasskanal mit einem geraderen Übergang zum Zylinderkopf und Titan-Einlassventilen mit einem auf 39 mm vergrößerten Durchmesser trägt ebenfalls zur Leistungsverbesserung bei. Das Ansaugvolumen konnte um 9 Prozent gesteigert werden. Der Abstand zwischen den Antriebswellen im Getriebe wurde vergrößert, ebenso der Durchmesser der einzelnen Zahnräder. Dazu wurde die zweiteilige Stahl/Aluminium-Kupplung des Vorgängermodells durch eine langlebige und leichte, einteilige Stahlkonstruktion mit Tellerfedern anstelle der herkömmlichen Schraubenfedern ersetzt.

Am Rahmen ist die Verlegung der Verbindung zwischen den Tankrohren und dem Steuerrohr wesentlich, die nun 15 mm tiefer liegt als zuvor. Auch die Verbindung zwischen den Rahmenrohren, die die Tankrohren mit dem Unterrohr verbinden, wurde in dem gleichen Maß abgesenkt. Der neue Rahmen hat eine 4 mm dicke Motorhalterung aus Stahl mit drei durchgehenden Schrauben statt einer 8 mm dicken Aluminium-Motorhalterung mit einer durchgehenden Schraube, was die Steifigkeit erhöht.

 

Ergonomie, Fahrwerk, Bremsen

Die Positionen aller drei Elemente der Fahrerergonomie  - Sitzbank, Lenker und Fußrasten - wurden verändert, um eine passende Sitzposition für Fahrer unterschiedlicher Statur zu erreichen. Die Sitzhöhe um 5 Millimeter erhöhte Sitzbank weist eine deutlich flachere Oberfläche und abgerundete Profile an den Seiten für bessere Bewegungsfreiheit. Die Fußrasten wurden um 5 Millimeter tiefer gesetzt, der Lenker ist vierfach verstellbar. Die Kayaba-Federelemente wurden mit neuen Ventilen ausgestattet. Der Fahrer kann jetzt über die Power Tuner App auf seinem Smartphone auf klare Informationen und Empfehlungen zu den Fahrwerkseinstellungen zugreifen, so dass das Rätselraten über die Einstellungen der Vergangenheit angehört. Die Hinterradbremse hat eine neue, weichere Bremsleitung für ein sanfteres Bremsgefühl.

Traktionskontrolle, Launch Controll, App

Die neue zweistufige, abschaltbare Traktionskontrolle wird über die App gesteuert, die ebenfalls ein Update erhielt. Die neue Quick-Tuning-Funktion ermöglicht eine schnellere Einstellung der Motorcharakteristik von Smooth bis Aggressive über einen Scrollbalken. Weitere Funktionen: Lap-Timer, Motordrehzahl, Kraftstoffverbrauch, Geschwindigkeit und andere Daten. Das Launch Control System hat eine neue 'Rev limit' Funktion, deren maximale Drehzahl zwischen 6.000/min und 11.000/min in 500/min Schritten eingestellt werden kann. Nach dem Startvorgang beziehungsweise im dritten Gang schaltet sich die Drehzahlbegrenzung automatisch ab. Durch den Einsatz einer neuen Kraftstoffpumpe und Airbox und der Überabeitung kleiner Teile wie Gaszug, Lenkerschalter und Wasserpumpenrad soll das Gewicht um 2,3 Kilo auf nur 109 Kilogramm im fahrfertigen, vollgetankten Zustand gesenkt worden sein. 

Verfügbarkeit und Farboptionen Yamaha YZ450F 2023

Die neue YZ450F wird ab November 2022 erhältlich sein und in zwei Farbvarianten angeboten werden:  Icon Blue, Monster Black. Die YZ450F Monster Energy Yamaha Racing Edition hat schwarze Anbauteile mit blauen Akzenten und Monster Energy-Graphics.

Neue Yamaha YZ450F 2023. Alle Details im Überblick:

  • Völlig neuer, leichterer, schlanker und kompakterer 450 cm³ Motor
  • Gesteigerte lineare Leistung bei allen Motordrehzahlen und eine um 500/min höhere Drehzahlgrenze
  • Erhöhte Lufteinlasskapazität mit 39 mm großen Titan Einlassventilen
  • Überarbeitetes Fünfganggetriebe und neue, leichtere Kupplung
  • Neues Trockensumpfschmierungssystem
  • Reduzierung des Gesamtgewichts um 2,3 kg auf 109 kg im fahrfertigen Zustand mit vollem Tank
  • Neu gestalteter Doppelschleifen Aluminiumrahmen mit überarbeiteter Steifigkeitsbalance
  • Aktualisierte Dämpferventile von Telegabel und des Federbein
  • Neue, von Hand einstellbare Druckstufendämpfung an der Telegabel
  • Schlankeres und kompakteres Bodywork für mehr Bewegungsmöglichkeiten des Fahrers
  • Flachere und schmalere Sitzbank für mehr Bewegungsfreiheit
  • Neues, in 3 Modi einstellbares Traktionskontrollsystem
  • Aktualisiertes Launch Control System
  • Neue, intuitivere Power Tuner App mit Quick Tuning
  • Neue Lap-Timer-Funktion und vieles mehr
  • FAQ-gestützte Anleitung zur Fahrwerkseinstellung

Mehr zum Thema:

Motocross:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.9.2025

Triumph TF 450-X
Triumph TF 450-X

Triumph TF 450-XMehr Leistung

Triumph präsentiert für 2026 eine neue TF 450-X. Angetrieben von einem 450-ccm-Viertakt-Einzylinder mit einer Spitzenleistung von 62,4 PS bei 9.500 U/min,

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.3.2025

Touratech MX Wild
Touratech MX Wild

Touratech MX-Wild Wilder Handsch

Touratech präsentiert den leichten Offroad-Handschuh MX Wild mit viele nützlichen Features für fast jedes Abenteuer.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026
Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026

Neu: Yamaha NMAX 155 Tech MAXErstmals mit Fahrmodi und Downshift

Nach der Erneuerung des NMAX mit 125er-Motor erscheint nun auch wieder eine 155er-Version im moderneren Look. Erstmals mit dabei: ein neues Getriebe für zwei Fahrmodi und eine Downshift-Funktion. Der sportliche City-Scooter wird ausschließlich in der edleren Variante als Tech MAX angeboten.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Touratech Aventuro Travel Carbon
Touratech Aventuro Travel Carbon

Neu: Touratech Aventuro Travel CarbonEiner für alles

Mit dem Aventuro Travel Carbon nimmt der Adventure-Spezialist wieder einen Allround-Klapphelm ins Programm, der (fast) alles kann. Außerdem soll der Travel Carbon mit besonders leiser Geräuschkulisse und extra großem Gesichtsfeld punkten. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Honda CBR650R Modelljahr 2026
Honda CBR650R Modelljahr 2026

2026: Honda CB650R und CBR650RNeue Farben für die Vierzylinderbikes

Hondas in Österreich erfolgreichste Motorrad-Modellfamilie wird für 2026 mit neuen Farben geadelt. Welche das sind und wie der neue Modelljahrgang aussieht, das erfährt ihr hier bei uns!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.