Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
22.9.2022

Husqvarna Norden 701 ZubehörLongrun Zwischenbericht

Wegen der ohnehin schon üppigen Serienausstattung fällt die Teile-Wunschliste vieler Norden-Käufer eher kurz aus, beklagen einige Husqvarna-Händler. Doch während unserer ausgiebigen Touren im Rahmen des Norden-901-Dauertests ist uns längst ein kleines, cleveres Ausstattungs-Detail ans Herz gewachsen, dem (nicht nur) wir in der Vergangenheit zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Wie auch bei nahezu allen KTM-Adventure-Bikes aus Mattighofen ist auch die Husqvarna-Reiseenduro im Cockpit mit einer nahezu idealen Navi-Montagemöglichkeit ausgerüstet.

Anstelle der ab Werk verschraubten Kunststoff-Abdeckung über dem TFT-Display wird mit wenigen Handgriffen der 58,08 Euro günstige GPS-Haltearm aus dem Zubehörprogramm fixiert, der die Grundplatte unseres Garmin Zumo XT trägt. Das GPS ist somit perfekt mittig und nahezu nahtlos über dem Cockpitinstrument positioniert, die Lesbarkeit direkt oberhalb des Tachos hervorragend und der Arbeitsplatz herrlich aufgeräumt. Wer kein Extra-Kabel zur Fahrzeugbatterie verlegen möchte, nutzt wie wir die serienmäßige, zentrale 12-Volt-Steckdose unterhalb des Bordcomputers als Stromquelle.

Neben der GPS-Halterung darf sich unsere Norden über weitere Upgrades für wilde Schotter-Abenteuer freuen. Sofort ins Auge sticht der hohe Offroad-Kotflügel um 150,60 Euro, dessen Look an ein waschechtes Rallye-Motorrad erinnert. Die Höherlegung macht in der Praxis aber durchaus auch Sinn: Im tiefen Morast verhindert der vergrößerte Abstand zwischen Schmutzfänger und Vorderrad außerdem ein Blockieren des Vorderrades und verbessert somit die Spurtreue. 

 

 

Vor Schäden an Haupt- und Nebelscheinwerfern wird unsere Norden 901 ab sofort von transparenten Kunststoffabdeckungen bewahrt, die für Offroad-Expeditionen mit wenigen Handgriffen und nur zwei Schrauben montiert werden. Eine Investition von 98 Euro, die vorwiegend bei Gruppenausfahrten Sinn macht – den teuren, glasmordenden Steinschlag verdankt man auf losem Untergrund bekanntlich meist dem übermotivierten Gasgriff-Melken des rücksichts- oder ahnungslosen Vordermanns. 

Als unerlässlich für ernsthafte Exkursionen in die Botanik hat sich außerdem das kleine Zusatz-Motorschutzgitter aus dem Husky-Originalzubehör entpuppt. Es wird mit vier Schrauben an der Vorderseite des serienmäßigen Unterfahrschutzes fixiert und schließt hier zuverlässig jene mysteriöse, klaffende Lücke, in die das rotierende Vorderrad sonst kiloweise Dreck schaufelt. Denn das klebrige Gemisch aus Schotter, Erde, Blättern oder Gatsch zwischen Motorblock und Schutzplatte zu entfernen, gleicht ohne das mit 67,92 Euro halbwegs wohlfeile Zusatzgitter regelrechter Sisyphus-Arbeit.

Für den Gepäcktransport auf ausgedehnten Reisen haben wir uns diesmal gegen die robusten aber teuren Alu-Seitenkoffer aus dem Hause Touratech entschieden und stattdessen das originale Touring-Set von Husqvarna um 786,84 Euro montiert. Hauptgrund für diese Wahl sind die optisch wesentlich dezenteren Kofferträger (235,14 Euro) des markeneigenen Systems, die das elegante, schlanke Styling des Norden-Hecks nicht unnötig verschandeln.

Dank der massiven, serienmäßigen Gepäckbrücke ist nämlich eine wasserdichte Gepäckrolle am Husky-Heck ohnehin schnell verzurrt. Sie fasst mehr als genug Utensilien für einen Großteil unserer Touren und sorgt während Offroad-Abstechern für maximale Bewegungsfreiheit im Sattel – die ausladenden Kunststoff-Koffer bleiben daher so oft wie möglich in der heimischen Garage.

Knapp vor Redaktionsschluss traf noch die einteilige, schön verarbeitete Rallye-Sitzbank um erstaunlich preiswerte 196,70 Euro ein, von der wir uns neben drahtiger Optik in diffizilen Offroad-Passagen eine Extraportion Bewegungsfreiheit erhoffen. Nach einer kurzen Asphalt Proberunde steht bereits jetzt die Vermutung im Raum, dass im Vergleich zum äußerst langstreckentauglichen Standard-Sattel auch bei der sportlich-schlanken Zubehör-Version keine gravierenden Komfort-Einbußen zu verzeichnen sind.

 

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Weekend-Reise Stilfser Joch in Motorradmagazin 7/25 mit Suzuki V-Strom 800
Weekend-Reise Stilfser Joch in Motorradmagazin 7/25 mit Suzuki V-Strom 800

Gpx Weekend-Tour Stilfser JochZum 200. Geburtstag des Kult-Passes

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 7/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über den höchsten Asphalt-Pass der Ostalpen, das Stilfser Joch. Durch 84 Kehren geht es hinauf und wieder hinunter. Plus: zwei schöne Runden, einmal westwärts, mit einem Abstecher durch die Schweiz und einmal südwärts, mit dem Gaviapass als landschaftliches und fahrerisches Highlight. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.8.2025

Touratech Active Adventure
Touratech Active Adventure

Touratech Active Adventure 2025Legal Offroaden

Nur noch 6 Wochen bis zum Touratech Active Adventure, dem fahraktiven Event für offroadbegeisterte Reiseenduristen! Wenige Plätze sind noch frei.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts
KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts

Erwischt: KTM 790 Adventure und 790 DukeDie nächste Generation

KTM arbeitet mit Hochdruck an kommenden Modellen, von denen es viele in der Pipeline geben dürfte. Wir haben Prototypen der nächsten 790er-Generation auf Erpobungsfahrten erwischt: 790 Adventure und 790 Duke. Was man von diesen Modellen erwarten kann, darüber spekulieren wir hier!

weiterlesen ›

Husqvarna:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test
Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test

Husqvarna RoadshowEscape the Ordinary – ab September

Wer die Husqvarna-Modelle Svartpilen 801 und Vitpilen 801 auf kurvigen Landstraßen testen will, kann sich ab sofort für einen Platz bei der neuen Roadshow anmelden. Aber Achtung: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.3.2025

Husqvarna Garantie
Husqvarna Garantie

Husqvarna Garantie4 Jahre

Husqvarna Mobility präsentiert die neue Premium-Hersteller-Garantie – eine umfassende und völlig kostenfreie Vier-Jahres-Garantie.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie
Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie

Neu: Husqvarna PioneerElektro-Enduro in der 125er-Klasse

Die vor Kurzem vorgestellte KTM Freeride E bekommt einen Zwilling: die Husqvarna Pioneer. Wie ihre orangefarbene Schwester dürfte sie unkomplizierten Offroad-Spaß bieten, ist aber straßenzulassungsfähig und kann mit A1-Führerschein oder Code111 gefahren werden.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

A2 Scrambler Vergleich
A2 Scrambler Vergleich

A2 Scrambler VergleichUrlaubsreif

Was nicht passt, wird passend gemacht. Nach diesem Grundsatz wurden einst die Scrambler geschaffen und er ist bis heute richtig und wahr.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne
Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne

Suzuki GSX-8T/TT im ersten TestGeschmeidige Neo-Klassiker

Die Sommer-Überraschung im ersten Fahrtest: Können die beiden Neo-Klassiker mit der bewährten Technik der GSX-8S überzeugen? Und welche der beiden gewinnt unser Herz? Die Antworten findet ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.