Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
30.9.2022

BMW S 1000 RR 2023Noch mehr Bayernpower

Leistung der BMW S 1000 RR 2023

Als die Bayern ihren ersten echten Supersportler zum ersten Mal präsentierten, war die Welt geschockt, denn er setzte in puncto Leistung eine neue Benchmark. Mittlerweile haben ihr andere bei den Spitzenwerten den Rang abgelaufen, aber die Münchener schließen wieder auf und füllen ihrem Vierzylinder-Powerhouse jetzt 154 kW (210 PS) bei 13.750 U/min und damit 2 kW (3 PS) mehr als beim Vorgängermodell ein. Das maximale Drehmoment von 113 Nm wird bei 11.000 U/min erreicht. Die Maximaldrehzahl beträgt 14.600 U/min. Dazu verbaute man eine kürzere Sekundärübersetzung für mehr Zugkraft am Hinterrad.

Um diese Leistung auf noch sportlichere Weise nutzbar zu machen, verfügt die dynamische Traktionskontrolle DTC nun über die Funktion Slide Control. Sie soll dem Fahrer ermöglichen, zwei voreingestellte Driftwinkel beim Herausbeschleunigen auszuwählen. Technisch geschieht dies über einen Lenkwinkelsensor, der nur einen gewissen Winkel beim Herausbeschleunigen zulässt. 

Besonders für Rennstreckenfahrer interessant ist auch die Funktion Brake Slide Assist. Diese greift ebenfalls auf die Lenkwinkelsensorik zurück, regelt aber den Winkel beim Anbremsdrift mit konstantem Slide in den Radius.

S 1000 RR: Jetzt mir Winglets!

Wie bisher schon bei der M RR tragen bei der neuen RR jetzt Winglets dem bestmöglichen Kontakt des Vorderrades mit der Fahrbahn Rechnung, indem sie den Anpressdruck an der Front erhöhen. Geringere Wheelie-Neigung, späteres Bremsen und erhöhte Kurvenstabilität sind die Vorteile. Ebenfalls neu gestaltet wurde die Heckpartie. Die Farbauswahl bietet die Varianten Blackstorm metallic, Style Passion in Racingred uni sowie die rennsportorientierte Lackierung in Lightwhite uni/BMW M.

Änderungen an Fahrwerk und Rahmen der S 1000 RR

Der Brückenrahmen aus Aluminium, der als Schweißkonstruktion aus vier im Kokillengussverfahren gefertigten Elementen ausgeführt ist und den wie bisher um 32 Grad nach vorn geneigten Motor als mittragendes Element integriert, wurde mit dem Ziel einer optimierten Flexibilität in seitlicher Richtung mit mehreren Durchbrüchen in den Seitenbereichen versehen. Der Lenkkopfwinkel wurde um 0,5° flacher ausgelegt und der Offset der Gabelbrücken um drei Millimeter verringert. Damit soll eine noch bessere Fahrpräzision, sowie eine gesteigerte Zielgenauigkeit und ein klareres Feedback vom Vorderrad erreicht worden sein.

Die Highlights der neuen BMW S 1000 RR:

  • Mehr Leistung und Drehmoment: 154 kW (210 PS) bei 13.750 U/min und 113 Nm bei 11.000 U/min.
  • Kürzere Sekundärübersetzung für mehr Zugkraft am Hinterrad.
  • Weiterentwickelter „Flex Frame“-Rahmen mit mehr Flex.
  • Fahrwerksgeometrie mit neuen Werten für Lenkkopfwinkel, Offset, Nachlauf und Radstand.
  • M Chassis Kit serienmäßig mit einstellbarem Schwingendrehpunkt und Heckhöherlegung.
  • Dynamische Traktionskontrolle DTC mit neuer Funktion Slide Control über Lenkwinkelsensorik für Beschleunigungsdrifts.
  • ABS Pro mit neuer Funktion Brake Slide Assist über Lenkwinkelsensorik für Anbremsdrifts.
  • ABS Pro Setting „Slick“.
  • Optimierte Aerodynamik mit neuer Frontpartie, Winglets, hoher Scheibe und Abschottung der unteren Gabelbrücke.
  • M Lightweight Batterie serienmäßig.
  • USB-Ladeanschluss im Heck.
  • Neu gestaltete Heckpartie und kürzerer Kennzeichenträger.
  • Optimierter Kabelbaum zur Demontage des Kennzeichenträgers.
  • Kupplungs- und Generatordeckel in Schwarz.
  • Erleichterte Hinterradmontage durch verliersichere Achsbuchsen und angefaste Bremsbeläge und Bremsankerplatte.
  • M GPS Mouse Adapter als BMW Motorrad Original Zubehör.
  • Neuer GoPro Halter als BMW Motorrad Original Zubehör.
  • Drei attraktive Farbstellungen: Blackstorm metallic, Style Passion in Racingred uni sowie Lightwhite uni/BMW M.

Preis BMW S 1000 RR 2023 Österreich: 24.900 Euro

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.9.2025

Ducati Panigale V4 R 2026
Ducati Panigale V4 R 2026

Ducati Panigale V4 R 2026330 kmh

Die neue Ducati Panigale V4 R legt die Latte nochmals etwas höher und bietet trotz gleich gebliebener Leistung mehr Performance und kürzere Rundenzeiten.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.