Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
12.10.2022

BMW M 1000 RR 2023Neues Competition Modell

Zuerst die „schlechte“ Nachricht: Die Spitzenleistung des Reihenvierzylinders der M 1000 RR beträgt wie bisher 156 kW (212 PS) bei 14 500 min-1. Auch das Fahrwerk des neuen kurz M RR genannten Superbikes setzt wie bisher auf den aus Aluminium gefertigten Brückenrahmen als Herzstück, ergänzt von Upside-down-Gabel und Zentralfederbein mit Full Floater Pro Kinematik. 

Und jetzt die gute: „Dank unzähliger Stunden im Windkanal sowie im Fahrversuch konnten wir die Höchstgeschwindigkeit bei unveränderter Motorleistung beträchtlich steigern und gleichzeitig den Abtrieb, auch in Schräglage, signifikant erhöhen. Erfolge im Rennsport werden unsere Entwicklungsarbeit belohnen“, verspricht Projektleiter Christian Gonschor.

Außerdem wird die M 1000 RR jetzt in zwei Versionen angeboten. Als M RR Basisvariante in der Grundfarbe Lighwhite uni und als M RR M Competition in der Grundfarbe Blackstorm metallic.

Das gesteigerte Potenzial der neuen M RR soll vor allem aus der massiven Weiterentwicklung der Aerodynamik resultieren. Eine eine neu gestaltete, aus Sicht-Carbon gefertigte Verkleidung mit höherer Scheibe soll für eine deutliche Anhebung der Höchstgeschwindigkeit in Verbindung mit einer optimierten Umströmung des Fahrers sorgen.

Erstmalig kommt bei dieser Verkleidung auch ein besonders leichter und dennoch sehr steifer Verkleidungsfrontträger aus Carbon zum Einsatz. Die Höchstgeschwindigkeit der neuen M RR soll sich gegenüber dem Vorgängermodell von bisher 306 auf jetzt 314 km/h erhöht haben. Zudem soll der Fahrer entlastet werden. Zudem sollen die Winglets für mehr Abtrieb und damit mehr Traktion und Stabilität sorgen.

Am Vorderrad kommen erstmals in der Geschichte von BMW Motorrad aus Sicht-Carbon gefertigte Bremsenkühlluftschächte – sogenannte Brake Ducts – zum Einsatz. Sie sind in den neuen, für eine verbesserte Umströmung der Gabelholme und der Bremssättel optimierten Vorderradkotflügel integriert. Die ebenfalls aus Sicht-Carbon gefertigten M Aero Wheel Covers sorgen für eine weitere Verbesserung des Fahrwiderstands – insbesondere bei Geschwindigkeiten oberhalb von 250 km/h. Die M Aero Wheel Covers sind der M RR M Competition vorbehalten.

Die M Carbon Räder kommen mit einem neuen Klarlacküberzug. Neue Tapes im M Design auf dem Felgenrand unterstreichen den rennsportlichen Anspruch der neuen M RR. Alternativ zu den M Carbon Rädern kann die neue M RR jetzt auch mit Schmiederädern ab Werk geordert werden.

Die Highlights der neuen BMW M  RR und M RR M Competition.

  • Für Rennsportzwecke entwickelter M RR Vierzylinder.
  • Leistung 156 kW (212 PS) bei 14 500 min-1. Maximales Drehmoment 113 Nm bei 11 000 min-1.
  • 2-Ring-Schmiedekolben
  • Voll CNC-bearbeitete Einlasskanäle und BMW ShiftCam Technologie zur Variierung von Ventilsteuerzeit und Ventilhub.
  • Titan-Ventile, optimierte Nockenwellen sowie schmale und leichte Schlepphebel.
  • Sehr leichter, kompakter Grundmotor mit gegenüber der S 1000 RR längeren und jeweils 85 g leichteren Titan-Pleueln von Pankl für reduzierte Reibleistung und geringeres Gewicht.
  • Anti-hopping-Kupplung ohne Selbstverstärkung optimiert für Rennstarts.
  • Optimiertes Ansaugsystem mit gegenüber der S 1000 RR kürzeren Ansaugtrichtern für optimierten Ladungswechsel bei hohen Drehzahlen.
  • Leichte Abgasanlage mit Krümmer, Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer aus Titan.
  • NEU: Drastisch optimierte Aerodynamik mit mehr Abtrieb auch in Schräglage bei gleichzeitig von 306 auf 314 km/h gesteigerter Höchstgeschwindigkeit.
  • NEU: Neue Verkleidung in Sicht-Carbon mit neuem Verkleidungsfrontträger aus Carbon und neuen Sicht-Carbon M Winglets.
  • NEU: Neuer Sicht-Carbon Vorderradkotflügel mit integrierten Brake Ducts.
  • NEU: Aus Sicht-Carbon gefertigte M Aero Wheel Covers.
  • NEU: M Carbon Räder mit neuer Oberfläche und M Design Tapes.
  • NEU: Schmiederäder optional ab Werk.
  • NEU: Neu gestaltete Heckpartie.
  • NEU: Ergonomischer M Endurance Sitz.
  • NEU: Kurzer Kennzeichenträger.
  • NEU: Geänderter Kabelbaum mit LWS-Stecker für noch einfachere Demontage des Kennzeichenträgers mit Leuchteinheiten.

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

BMW:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.