Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
13.10.2022

BMW M 1000 R 2023Nackter Motorsport

Nach den Autos und den Superbikes erhält jetzt auch erstmals das Naked Bike die M-Kraftkur. Und was für eine! Mit der M 1000 R präsentieren die Münchener nichts anderes als das stärkste Serien-Naked-Bike aller Zeiten.

Mit einer Motorleistung von 154 kW (210 PS), einem DIN-Leergewicht fahrfertig vollgetankt von nur 199 Kilogramm, sowie einer gleichermaßen für performanten Landstraßenbetrieb als auch schnelle Runden auf der Rennstrecke ausgelegten Fahrwerkstechnik und Aerodynamik erschließt die neue M R im Roadster-Segment bislang reinrassigen Superbikes vorbehaltene fahrdynamische Dimensionen.

 

In der neuen M R kommt ein modifizierter wassergekühlter Vierzylinder-Reihenmotor auf Basis des Triebwerks der S 1000 RR zum Einsatz. Seine Spitzenleistung beträgt 154 kW (210 PS) bei 13 750 min-1 und damit 33 kW (45 PS) mehr als in der S 1000 R.

Das maximale Drehmoment von 113 Nm wird bei 11 000 min-1 (S 1000 R: 114 Nm bei 9 250 min-1) erreicht. Somit wird die M 1000 R nicht den Druck aus der Mitte liefern können wie die Standard-R. Man kennt dieses „Problem“ von anderen Hypernakeds wie Ducati Streetfighter V4 und MV Agusta Brutale 1000 RR. 

Allerdings wird diesem Nachteil (zumindest beim Einsatz im Alltag) durch eine kürzere Sekundärübersetzung mit einem 47er-Kettenrad (S 1000 R: 45 Zähne) entgegengewirkt. Außerdem sind die Getriebeübersetzungen des 4., 5. und 6. Ganges kürzer gewählt, was ebenfalls der Zugkraft am Hinterrad zugutekommt.

Um diese Kraft auf den Boden zu bringen wurde die M 1000 R mit Winglets im Bereich der vorderen Seitenverkleidungen ausgestattet. Bereits bei einer Geschwindigkeit von 160 km/h sorgen sie dank der erzeugten aerodynamischen Abtriebskäfte für eine Erhöhung der Vorderradlast (um 11 kg bei 220 km/h). Dem durch die geringe zusätzliche Stirnfläche und Formgebung der M Winglets leicht erhöhten aerodynamischen Widerstand begegneten die BMW Motorrad Entwickler mit einem im M Competition Paket enthaltenen, entsprechend gestalteten Windabweiser vor der Instrumentenkombination.

Noch mehr Performance bietet das M Competition Paket. Es umfasst neben der Farbvariante Blackstorm metallic / M Motorsport zusätzlich M Carbon Räder, M Fahrerfußrastenanlage, M Carbonteile wie Hinterradabdeckung und Kettenschutz, Vorderradabdeckung, Tankblenden, Airbox Cover mit Tapes, Windabweiser, Ritzelabdeckung, das M Soziuspaket sowie die M Soziusabdeckung und eine gefräste, komplett einstellbare M Fahrerfussrastenanlage.

Preis BMW M 1000 R in Österreich: 27.250 EURO

Die Highlights der neuen BMW M 1000 R.

  • Schaltnockenmotor der M RR, Leistung 154 kW (210 PS) bei 13 750 min-1 und damit 33 kW (45 PS) mehr als in der S 1000 R. Maximales Drehmoment von 113 Nm bei 11 000 min-1 (S 1000 R: 114 Nm bei 9 250 min-1).
  • Kürzere Sekundärübersetzung (Kettenrad mit 47 statt 45 Zähnen).
  • Kürzere Getriebeübersetzungen des 4., 5. und 6. Gangs.
  • Optimiertes Ansaugsystem mit variablen Ansaugtrichtern für verbesserten Ladungswechsel bei hohen Drehzahlen.
  • Endschalldämpfer aus Titan.
  • M Endurance Kette.
  • Fahrmodi „Rain“, „Road“, „Dynamic“, „Race“ und „Race Pro1-3“ sowie neueste Generation der Dynamischen Traktionskontrolle DTC und DTC Wheelie-Funktion mit 6-Achsen-Sensorbox.
  • Jetzt drei einstellbare Gaskennlinien für optimales Ansprechverhalten. „Engine Brake“ mit dreifacher Einstellbarkeit des Motorschleppmoments im Modus „Race Pro“.
  • Brake Slide Assist zur Unterstützung des Fahrers bei Anbremsdrifts.
  • Schaltassistent Pro für schnelles Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung. Leichte Umkehrbarkeit des Schaltschemas für den Rennstreckeneinsatz.
  • Launch Control für perfekte Rennstarts und Pit-Lane-Limiter für exakte Geschwindigkeit in der Boxengasse.
  • Hill Start Control Pro für komfortables Anfahren an Steigungen.
  • M Winglets und Windabweiser: Später bremsen und früher beschleunigen sowie mehr Hochgeschwindigkeitsstabilität dank aerodynamischem Abtrieb.
  • Motorspoiler.
  • Upside-down-Gabel im „All black“-Design mit einstellbarer Federbasis in Verbindung mit serienmäßigem DDC.
  • Erstmals M Bremsen bei einem Dynamic Roadster von BMW Motorrad: Die M R mit maximaler Brems-Performance für Landstraße und Rennstrecke.
  • Aluminium-Schmiederäder.
  • M Carbon Räder mit M? Tapes und M?Schriftzug auf dem Felgenrand: Edle Hightech-Komponenten für höchste Performance als Bestandteil des M Competition Pakets.
  • M Handbrems- und Kupplungshebel.
  • Einstellbarer Lenkungsdämpfer.
  • Überfräste Lenkerklemmung.
  • Gegenüber der S 1000 R breiterer Rohrlenker mit gelasertem „BMW M 1000 R“-Schriftzug.
  • Lenkerendspiegel.
  • Hauptscheinwerfer mit beleuchtetem M Logo.
  • Kurzer Kennzeichenhalter.
  • Instrumentenkombination mit großem, perfekt ablesbaren 6,5-Zoll-TFT-Display, Aufstart-Animation mit M Logo und über Freischaltcode nutzbare OBD-Schnittstelle für M GPS Datalogger und M GPS Laptrigger.
  • Neue Darstellung des Drehzahlmessers (roter Bereich).
  • Leichte M Batterie, USB-Ladebuchse im Heck, leistungsfähige LED-Leuchteinheiten, elektronische Temporegelung und Heizgriffe.
  • Keyless Ride Light (nur Zündung).
  • M Design und dynamische Formensprache signalisieren ultimative Roadster-Performance.
  • M Competition Paket.
  • RDC serienmäßig.
  • Umfassendes Sonderzubehör.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke
Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke

Gpx Weekend-Tour ÖtscherlandDurch Niederösterreichs größten Naturpark

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 6/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal rund um – und ein Stück durch – den größten Naturpark Niederösterreichs. Plus: ein Abstecher führt auch in Österreichs wichtigsten Wallfahrtsort, das steirische Mariazell. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Ducati Lamborghini
Ducati Lamborghini

Ducati News 2026Fünf Neue – und mehr

Ducati veröffentlicht wie in den letzten Jahren einen Terminkalender für die Enthüllung seiner neuen Modelle. Los geht’s in Kürze, in Summe wurden fünf Neuvorstellungen bis zur Eicma im November geplant. Wir haben alle Daten und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV
Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV

Norton: Ende und NeuanfangVöllig neue Modelle auf der Eicma!

Großer Schritt bei der britischen Traditionsmarke Norton: Sämtliche aktuelle Modelle laufen in Kürze aus, die Fertigung völlig neuer Modelle beginnt. Wie diese neuen Modelle aussehen, will man auf der Eicma im kommenden November enthüllen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.