Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
8.11.2022

Neu 2023: Honda CL500Unkomplizierter, hübscher Scrambler für den Alltag

Die Honda CMX500 Rebel war ein Überraschungserfolg: Der kompakte Cruiser mit dem bekannten, verlässlichen 500er-Zweizylinder wurde zu einem Bestseller, dem meistverkauften Custombike in Europa.

Nun legt Honda ein weiteres Modell nach, das die Brücke zwischen der Rebel und den modernen Vertretern der CB500-Reihe schließt: die CL500. Das Kürzel „CL“ stammt aus der Honda-Historie und kennzeichnete in den 60er- und 70er-Jahren schon einige hübsche Scrambler.

Eine solche ist auch die neue Honda CL500. Mit 19-Zoll-Vorderrad, hochgezogenem Schalldämpfer, Faltenbälgen an den Gabeln oder Gummigriffen im Offroad-Style appelliert sie an nostalgische Emfpindungen. Dazu tragen auch die beiden Federbeine am Heck bei, deren Vorspannung jeweils fünffach verstellbar ist. Moderne LED-Beleuchtung und ein rundes LC-Display zeigen dann aber doch, dass es sich um eine zeitgemäße Interpretation eines Klassikers handelt.

Der bekannte Zweizylindermotor wird unverändert übernommen. Wir halten also bei 47 PS, wobei eine im Verglich zur Rebel verkürtzte Endübersetzung dafür sorgen soll dass die CL500 eine Spur knuspriger beschleunigt. Der Sound aus dem mit Edelstahl-Hitzeschildern abgeschirmten Endschalldämpfer soll aber genauso dunkel und bassig sein wie bei der Rebel. Als große Fans der CMX500 sind wir schon gespannt.

Die legendäre, unkomplizierte Fahrbarkeit soll durch eine extrem leichtgängige Assist-/Anti-Hopping-Kupplung gewährleistet sein, dazu kommt ine neidrige Sitzhöhe mit 790 Millimetern. Honda denkt diesmal aber auch an größere Fahrer und bietet im Zubehör eine um 30 Millimeter erhöhte Sitzbank mit hochwertiger Steppung und edlen Nähten an.

Das Fahrwerk selbst ist ebenfalls eher simpel gestrickt; dass dies trotzdem eine Punktlandung sein kann, beweist die CMX500 Rebel. In diesem Fall kommen natürlich längere Federwege zum Einsatz: 150 Millimeter bei der 41er-Telegabel und 145 Millimeter bei den Federbeinen. Gemeinsam mit dem 19-Zoll-Vorderrad und den grobstolligeren Reifen (Dunlop Trailmax Mixtour) sollte die Honda CL500 zumindest auf leichten Offorad-Passagen eine gute Figur machen.

Keine Experimente auch bei der Bremserei: Vorne und hinten kommen groß dimensionierte Scheibenbremsen zum Einsatz, dazu gibt’s ein Zwei-Kanal-ABS. Weitere Assistenzsysteme sind nicht zu finden.

Noch eine Info zur Reichweite: Der Tank ist mit zwölf Litern zwar klein dimensioniert, mit den bekannt niedirgen Verbrauchswerten des 500ers (WMTC: 3,6 l/100 km) sollten aber dennoch theoretische Reichweiten von über 300 Kilometer möglich sein.

Dass die Honda CL500 auch eine Einladung für Customizing im kleineren oder auch größeren Stil ist, das versteht sich von selbst. Honda bietet daher auch ein erstes Arsenal an Möglichkeiten an. Es gibt praktische Dinge wie Seitentaschen, ein Topcase, Heizgriffe, eine 12V-Steckdose oder Handschützer, aber auch Style-Elemente wie eine Lampenabdeckung, Seitenabdeckungen, Rallye-Fußraster, Felgensticker und weitere Aufkleber.

Die Honda CL500 geht mit vier Farben in ihren ersten Modelljahrgang 2023: Orange, Blau, Mattgrün-Metallic und Mattschwarz.

Honda CL500 – technische Daten

Zweizylinder-Reihenmotor, DOHC, 8V, flüssig gekühlt
Hubraum: 471 ccm
Bohrung/Hub: 67 x 66,8 mm
Leistung: 34,3 kW (47 PS) bei 8500 U/min
Max. Drehmoment: 43,4 Nm bei 6250 U/min
6-Gang-Getriebe 

Stahlrohrrahmen 
Stahl-Zweiarmschwinge
41-mm-Telegabel
Zwei Federbeine mit 5-fach verstellbarer Vorspannung
Federwege: 150/145 mm
Reifen: 110/80-19 und 150/70-17
Bremsen vorne: eine 310-mm-Scheiben mt 2-Kolben-Bremssattel
Bremsen hinten: eine 240-mm-Scheibe mit 1-Kolben-Bremssattel

Radstand: 1485 mm 
Sitzhöhe: 790 mm
Nachlauf: 108 mm
Lenkkopfwinkel: 27°
Tankinhalt: 12 l
Gewicht fahrfertig, vollgetankt: 192 kg

Verbrauch: 3,6 l/100 km
CO2: 84 g/km

Topspeed: k.A.

Mehr zum Thema:

Scrambler:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026
Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026

Upgrade 2026: Triumph Scrambler 1200 XEShowa und Öhlins!

Nach nur zwei Jahren verpasst Triumph seiner Hardcore-Scrambler ein Fahrwerks-Upgrade. Die zuletzt verwendeten Marzocchi-Komponenten werden durch leistungsfähigere Ware von Showa und Öhlins ersetzt. Ein kleine Preissteigerung muss man dafür auch verdauen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 900 Modelljahr 2026 in Grau und Gelb fahrend auf Sand
Triumph Scrambler 900 Modelljahr 2026 in Grau und Gelb fahrend auf Sand

Triumph Scrambler 900(Fast) alles neu für 2026!

Der britische Mittelklasse-Scrambler wird deutlich moderner, im Look genauso wie in der Technik. Unberührt bleibt eigentlich nur der Motor, der Rest wird hübscher, kompetenter – und bringt mehr Sicherheit beim Fahren.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Husqvarna Svartpilen 801
Husqvarna Svartpilen 801

Husqvarna Svartpilen 801Dunkle Zeiten

Jetzt nur nicht schwarzmalen. Es sind noch genug Pfeile im Köcher und die sind alle verdammt schnell.  

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Honda CMX1100 Rebel 2026 in Grau
Honda CMX1100 Rebel 2026 in Grau

Honda CMX1100 Rebel 2026Silber und Grau

Honda rührt auch für sein großes Custombike – die CMX1100 Rebel – in den Farbtöpfen und spendiert dem beliebten Cruiser neue Lackierungen. Wie sie heißen und aussehen, das zeigen wir euch hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Honda CBR650R Modelljahr 2026
Honda CBR650R Modelljahr 2026

2026: Honda CB650R und CBR650RNeue Farben für die Vierzylinderbikes

Hondas in Österreich erfolgreichste Motorrad-Modellfamilie wird für 2026 mit neuen Farben geadelt. Welche das sind und wie der neue Modelljahrgang aussieht, das erfährt ihr hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.10.2025

Honda CB1000F in Silber stehend von vorne
Honda CB1000F in Silber stehend von vorne

Neu: Honda CB1000FNaked (fast) wie gestern!

Paukenschlag: Honda führt für 2026 ein völlig neues 1000er-Vintagebike ein, mit den nostalgischen Formen der 80er-Jahre, einem echten 1-Liter-Vierzylinder, aber modernster Technik im Hintergrund. Hier lest ihr, was alles dran ist – und worin die Unterschiede zur CB1000 Hornet bestehen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.