
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
Touratech Harley SitzbankPan America Polster
Mit der Pan America hat Harley-Davidson eindrucksvoll bewiesen, dass die Amerikaner nicht nur Cruiser bauen können. Angetrieben vom druckvollen Revolution-Max-1250-Motor und mit gut durchdachten Features wie dem Adaptive-Ride-Height-System ausgestattet, schaffte die Pan America auf Anhieb den Anschluß an ganz vorne. Aber auch sie bietet Individualisierungs- und Verbesserungspotenzial.
Zum Beispiel im Bereich der Sitzbank: Allein schon die unterschiedliche Statur von Motorradfahrern zwingt bei der Serienausstattung zum Kompromiss. Nicht so bei der Touratech Komfort-Sitzbank. Bei der zweiteiligen Konstruktion sind für den Fahrer drei unterschiedliche Höhen verfügbar. Der anatomisch optimierte Kern besteht aus modellspezifisch abgestimmtem Qualitätsschaum, der sich nicht durchsitzt. Durch eine ausgeklügelte Kontur besitzt die Touratech Komfortsitzbank eine reduzierte Schrittbogenlänge, so dass der Fahrer bei gleicher Sitzhöhe leichter mit den Füßen den Boden erreicht.
Durch eine flächige Verklebung von Schaumkern und Sitzbankbezug wird vermieden, dass sich die beiden Komponenten gegeneinander verschieben können. Zudem reflektiert die Fresh Touch Technologie den Infrarotanteil des Sonnenlichts, was in einer um bis zu 10 Grad geringeren Aufheizung der Bank resultieren soll. Anders als andere Anbieter setzt Touratech bereits seit mehr als 15 Jahren auf wasserdicht vertapte Nähte, so dass das Eindringen von Wasser in den Schaumkern wirkungsvoll verhindert wird.
Die serienmäßige Höhenverstellung des Fahrersitzes bleibt auch bei Verwendung der Touratech Komfortsitzbank erhalten. Am Sozius verhindert eine modifizierte Kontur wirksam das Nachvornerutschen des Passagiers, was den Zweipersoneneinsatz besonders komfortabel gestaltet. Die Touratech Komfortsitzbank für die Harley-Davidson Pan America wird idealerweise als Set genutzt, Fahrer- oder Soziussitz sind jedoch auch einzeln erhältlich und mit den Serienkomponenten kompatibel.