Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
29.6.2023

Honda Monkey Customs 2023Mikrokosmos

Im Jahr 2022 waren 10 Custombikes auf Basis der Honda Rebel 500 und 1100 das Thema am Honda-Stand beim Wheels&Waves-Festival. Zum Sieger gekürt wurde die umgebaute CMX500 Rebel „Maanboard“ vom sardischen Customiser Motocicli Audaci.

2023 sind nun die Mini-Bikes an der Reihe. Honda hat dafür sieben Künstler eingeladen, mit etablierten Customisernzusammenzuarbeiten, um eine jüngere Generation von Fahrern zu inspirieren sowie das Interesse am Motorradfahren bei einem neuen Publikum zu wecken. Als Basis dienten den Künstlern und Customizern die ST125 Dax, die Monkey 125 und die MSX125 Grom.

Bis 31. August 2023 kann man noch seine Stimme (natürlich für Österreich!) abgeben für seinen Favoriten auf https://www.hondacustoms.com/de

Bike 1 (Großbritannien)

Hold On!

Die MSX125 Grom „Hold On!“ von Matt B und dem bekannten Customiser Guy Willison (@guywillison) ist durch die verlängerte Schwinge gestreckt wie ein Pro-Street-Dragster-Bike und erhielt auch einen Turbolader. Lachgas Einspritzung gab es als Zugabe. Warum nicht?

Künstler: Matt B Customs (Großbritannien), @mattbcustoms

Matt B Customs entdeckte seine Leidenschaft für die individuelle Gestaltung von Turnschuhen im Alter von 17 Jahren, als er diese zunächst für Freunde und Familie anfertigte. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, inzwischen werden seine sportlichen Kunstwerke von Ed Sheeran, Ariana Grande und Marcus Rashford getragen.

„Es war eine fast surreale Erfahrung, meine künstlerische Fantasie abseits von Schuhen oder Accessoires anzuwenden. Ziel war es, der Grom einen Look zu verpassen, als wäre sie so schnell, dass nicht einmal der Lack haften bleibt, sondern abtropft oder vom Fahrwind verweht wird. Sie ist schließlich genauso geworden, wie wir uns das vorgestellt hatten!“

Guy Willison‘s frühere Zusammenarbeit mit Honda UK für CB1100RS und CB1000R Sondermodelle machte ihn zum perfekten Mann für die Umsetzung. „Als ich gebeten wurde, mit Matt an diesem Grom Customising Projekt zusammenzuarbeiten, hatte ich das Gefühl, dass es nur eine Richtung gibt, in die wir gehen sollten: Einen Drag-Racer mit Turbolader und Lachgaseinspritzung, der keine Kompromisse eingeht, bis aufs Äußerste reduziert sowie mit passendem Styling.“

Bike 2 (Spanien)

Driving Me Mad

Wie macht man Entzückendes noch attraktiver? Ganz einfach. Man nimmt eine Honda ST125 Dax und fügt, wo möglich, kräftige Farbtupfer hinzu. Coco hat gemeinsam mit dem Customiser „UFO Garage“ (@ufo.garage) ein stylishes Kunstwerk der Freude auf zwei Rädern geschaffen, mit grobstolligen Ballonreifen zur weiteren Betonung.

Künstlerin: Coco Da?vez (Spanien) @cocodavez

Valeria Palmeiro aus Madrid, auch bekannt unter dem Künstlernamen @cocoda?vez, hat sich in der Malerei, der Fotografie sowie als Art Director einen Namen gemacht. Ihr Faible für ausdrucksstarke Farben führte zur Zusammenarbeit mit Marken wie Chanel, Netflix, Prada und Dior.

„Dieses Projekt hat mich absolut begeistert. Als feststand, dass ich eine ST125 Dax umgestalten und individualisieren werde, fiel mir sofort ein Lieblingsspiel aus meiner Kindheit ein – ich war so von der Farbpalette inspiriert und wollte jedem einzelnen Bauteil farbenfrohes Leben einhauchen.“

Bike 3 (Österreich)

Monkey X Business

Der österreichische Künstler Boicut (@boicut) aus Wien realisierte gemeinsam mit Titan Motorcycles (@titanmotorcycles) eine radikale und farblich auffällige Kreation einer Monkey im Chopper-Stil der 70er Jahre, mit ultralanger Gabel, Mini Ape Lenker, Chrom-Reling und hochgezogenem Fishtail-Auspuff.

Künstler: Boicut (Österreich), @boicut

Boicuts Arbeiten sind größtenteils illustrativ und kombinieren impulsive Linien und Formen. Seine Arbeit wurde schon immer von der Populärkultur, dem Skateboarden, der Schönheit von Alltagsgegenständen und dem urbanen Lifestyle inspiriert.

„Wenn ich etwas mit Affen gemeinsam habe, dann die Liebe zu Bananen. Deshalb finden sich diese in diversen Abstraktionsstufen auch auf der Monkey 125. Ich wollte einen farbenfrohen Eyecatcher schaffen, der den Spaßfaktor unterstreicht. Der Entwurf entstand digital, aber es war ein Vergnügen, das Objekt schließlich eigenhändig bemalen zu können. So konnte ich besser auf die Chopper-Elemente eingehen, die der Customiser Titan Motorcycles verbaut hatte.“

 

Bike 4 (Portugal)

Furiosa

Die Kreation mit dem Namen „Furiosa“ ist eine atemberaubend postapokalyptische Honda ST125 Dax, die von Tamara Alves gemeinsam mit der Art On Wheels Garage (@artonwheelsgarage) umgesetzt wurde. Interessante Details: Reifen mit grobem Blockprofil, aufgemaltes Wolfsmotiv, Graffiti-Signaturen, mit Spinnen-Hitzeschutz verzierter Custom-Auspuff und löchrig verbrannter Karo-Sitzbezug.

Künstlerin: Tamara Alves (Portugal), @tamara_aalves

Tamara Alves legt Wert darauf, dass sich Straßenkunst und urbaner Kontext harmonisch in den Lebensraum und das Umfeld integrieren. Ihre Arbeit basiert auf ursprünglicher Vitalität starker Empfindungen sowie der Idee, dass auch wir Menschen uns insbesondere über Instinkte definieren.

„Ich wurde von Filmfiguren wie Mad Max und Tank Girl inspiriert. Jede Modifikation wurde sorgfältig durchdacht und mein Merkmal ist das Wolf Motiv. Die Präsenz der „Furiosa“ symbolisiert Stärke, Unabhängigkeit und die Entschlossenheit, die Welt auf offenen Straßen zu erobern…“

Bike 5 (Frankreich)

Tokyo

Der französische Künstler Grems hat in Zusammenarbeit mit dem Customiser George Woodman (@georgewoodman64) einen echten Farbenrausch zusammengestellt. Pop-Art-Visuals schmücken mit kunterbunten Farben in abstrakten und subtil vernetzten Mustern praktisch jedes Bauteil der Monkey 125.

Künstler: GREMS (Frankreich), @insta_grems

Michaël Eveno, besser bekannt als Grems, nutzt seine Musik und Kunst in erster Linie, um kreative Inspiration freizusetzen. Michaël hat bereits sechs Soloalben veröffentlicht und acht Werke in Zusammenarbeit mit Künstlern wie „Klub Sandwich“ realisiert, auch Kooperationen mit Nike, Swatch und Converse zählen zu seinen Erfolgen.

Bike 6 (Italien)

Let’s Grom

Die „Let's Grom“ wurde von Francesco Marchesani zusammen mit dem Ex-IDM Superbike-Piloten Alex Polita (@alexpolita53)auf die Räder gestellt. Die MSX125 Grom breitet ihre Graffiti-Flügel kunstvoll auf dem Tank aus und entführt den Betrachter in eine Welt voller Möglichkeiten, die zwei Räder nun einmal bieten. Neben den Spiegeln wurden etliche Teile abgeschraubt, um den kompakten Auftritt zu unterstützen, ganz wie es ein Ex-Rennfahrer bevorzugt. Außerdem zieren winzige LED-Blinker und Handprotektoren das Bike.

Künstler: Francesco Marchesani (Italien), @francesco_onem

Francesco Marchesani ist ein italienischer Graffiti-Künstler, dessen Street Art in Städten wie Bologna, Palermo, Mailand, Eindhoven und Los Angeles zu sehen ist. Er lässt sich von Cartoon- und Trickfilm-Charakteren inspirieren und kreiert daraus seinen eigenen Streetstyle.

„In meinen Werken liebe ich es, den Betrachter mit Ironie und Verrücktheit zu erreichen. Ich füge meiner Arbeit oft einen Titel hinzu, um ein Konzept zu untermauern oder Doppeldeutigkeiten zu erzielen. Dazu verwende ich helle und fröhliche Farben aus der Welt der Cartoons und Comics.“

Bike 7 (Deutschland)

Manjushage

Das Mini-Bike im Café Racer Stil auf Monkey Basis wurde von der deutschen Künstlerin @lanaarts23 entworfen und von Maximilian Zech, einem Techniker aus dem Honda Center Frankfurt, mit kreativem Gespür in die Tat umgesetzt. Yoshimura-Auspufftopf und Nachrüst-Stoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter steigern die Leistung und das Handling. Den Kraftstofftank und den Kotflügel schmücken Spinnenlilien-Motive (Manjushage auf Japanisch). Ein verspieltes Detail ist auch der kleine Affe auf dem Auspuff-Hitzeschild.

Künstlerin: @lanaarts23

Lana aus Hamburg, Deutschland, widmet sich hyperrealistischen Kunstwerken, wofür sie vor allem Bunt- und Graphitstifte verwendet. In den sozialen Medien, in denen sie ihre Leidenschaft für Kunst und Zeichnen teilt, ist sie weithin als Lanaarts23 bekannt.

„Ich zeichne gerne Spinnenlilien, weil mir der monochrome Look zusagt. Dass diese Blumen in Japan weit verbreitet sind, ergibt eine Verbindung zu den Wurzeln von Honda. Weiter ergänzt die rote Farbe der Lilien wunderbar das Rot der Monkey 125. Ich habe auch Insekten in die Zeichnungen aufgenommen, weil es mir einfach Spaß macht, diese mit darzustellen!“

Mehr zum Thema:

125er:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Honda Monkey neu für 2025 in Weiß
Honda Monkey neu für 2025 in Weiß

Honda Monkey, Dax und Super Cub 2025Neue Farrben, mehr Zubehör

Die Minibikes von Honda erfüllen nun die neue Norm Euro5+ und zeigen für 2025 zudem frische Lackierungen. Außerdem gibt’s mehr Zubehör, unter anderem einen verchromten Gepäckträger für die Monkey und Seitentaschen, sowohl für die Dax als auf für die Monkey.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.12.2023

CFMoto 125NK seitlich von vorne stehend
CFMoto 125NK seitlich von vorne stehend

Neu: CFMoto 125NKA1-Streetfighter ab Herbst 2024

Scharfer Einzylinder für die Jungen und Junggebliebene, die mit ihrem Auto-Führerschein im 125er-Segment gasgeben wollen. Das auf dieser kürzlich präsentierten Studie fußende Serienbike soll – mit geringen Abstrichen – ab Herbst 2024 in Serie gehen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.9.2023

Honda Dax Furiosa
Honda Dax Furiosa

Honda Customs 2023 GewinnerDax Furiosa

Die „postapokalyptische“ Dax „Furiosa“ aus Portugal, kreiert von der jungen Künstlerin Tamara Alves und den Customisern der Art of Wheels Garage, ist der Gewinner des diesjährigen Honda Customs Wettbewerb.

 

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Honda CB750 Hornet beim Honda Motorcycle Safety Training 2025
Honda CB750 Hornet beim Honda Motorcycle Safety Training 2025

Honda Österreich Sicherheitstrainings 2025Üben und testen an einem Tag!

Honda Österreich führt in diesem Frühjahr wieder eigene Fahrsicherheitstrainings durch. Teilnehmen kann nur, wer ein Motorrad oder einen Roller von Honda besitzt – dafür zum gestützten Preis. Plus: Zusätzlich stehen einige der neuen Modelle von Honda zum Testen bereit. Alle Infos haben wir hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.12.2024

Custombike Foto von Julian Hochgesang/Unsplash
Custombike Foto von Julian Hochgesang/Unsplash

Motorrad individuell gestaltenDas Motorrad als Leinwand

Motorräder sind Ausdruck von Stil, Freiheit und Kreativität. Die Möglichkeit, jedes Detail nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, begeistert immer mehr Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer. Vom klassischen Look bis zu futuristischen Designs eröffnen sich endlose Wege, Charakter und Handwerkskunst zu verbinden. Dabei spielt nicht nur die Optik eine zentrale Bedeutung, auch Technik und Funktion werden mit Leidenschaft angepasst. Ein Trend, der zeigt: Ein Motorrad ist mehr als ein Fahrzeug – es erzählt Geschichten.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.