Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
3.10.2023

Triumph Scrambler 1200 2024Jetzt als XE und X

Wie bisher werden die beiden Scrambler vom 1200er Bonneville-Motor angetrieben. Die Spitzenleistung kommt jetzt aber etwas früher im Drehzahlband, die 90 PS werden bereits bei 7.000 U/min freigegeben und das maximale Drehmoment von 110 Nm steht schon bei 4.250 U/min an.

Die beiden Modelle unterscheiden sich nun noch stärker in der Ergonomie, unter anderem durch das unterschiedliche Lenkerdesign. Der XE-Lenker ist um ganze 65 Millimeter breiter als jener der X. Drehbare Riser ermöglichen es dem Fahrer, die Lenkerposition zu verstellen. Zudem verfügt die XE über ein demontierbares Distanzstück, das eine Höhenverstellung um 10 Millimeter ermöglicht. Schließlich verfügt die XE über verstellbare Fußhebel zur Anpassung an Schuhwerk und Einsatzzweck.

Dem verstärkten Einsatz im Offroad entsprechend ist auch die Zweiarmschwinge der XE um 32 Millimeter länger und sie ist mit Metzeler Tourance statt Karoo Street bereift. Auch beim Fahrwerk gibt es deutliche Unterschiede: Die X-Variante verfügt über eine straßenoptimierte MarzocchiTM 45-mm-Kartuschengabel an der Vorderachse und zwei Federbeine am Heck. Die hinteren Federbeine sind mit Piggyback-Reservoirs und einstellbarer Vorspannung ausgestattet. Die Federelemente an der XE mit 250 Millimeter Federweg sind dagegen voll einstellbar und an der Gabel verrichten supersportliche Stylema-Bremszangen von Brembo ihren Dienst, während die X mit Nissin-Hardware bestückt ist.

Sowohl die Scrambler X als auch die XE verfügen über optimiertes Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, die den Eingriff so regeln, dass bei jedem Schräglagenwinkel eine bestmögliche Funktion erzielt und durch die Kurve hindurch gehalten wird.

Für die Scrambler 1200 X stehen fünf Fahrmodi zur Verfügung, die jeweils über eigene Gasannahme- und spezifische ABS- und Traktionskontroll-Einstellungen verfügen. Der Fahrer kann zwischen den Modi Sport, Road, Rain, Off-Road und Rider Configurable wählen. Die XE verfügt zusätzlich über den Modus Off-Road Pro, um erfahrenen Fahrern die vollständige, ungeregelte Kontrolle für anspruchsvollste Off-Road-Fahrten zu ermöglichen.


Neue Details Triumph Scrambler 1200 X 2024:

  • Neue Marzocchi- Aufhängung mit 45 mm USD-Gabel und Federbeinen mit Piggyback-Reservoirs und einstellbarer Vorspannung, 170 mm Federweg vorne und hinten, optimiert für den Straßeneinsatz
  • Fortschrittlichere Fahrertechnologie, um die Scrambler X noch agiler und sicherer auf der Straße zu machen, einschließlich eines neuen, optimierten Kurven-ABS sowie einer abschaltbaren, optimierten Kurventraktionskontrolle
  • Multifunktionsinstrumente mit integriertem TFT-Display
  • Fünf Fahrmodi, einschließlich Off-Road
  • Voll-LED-Beleuchtung, einschließlich des charakteristischen Scheinwerfers mit Tagfahrlicht, eines neuen, kompakten Rücklichts und der neuen, schlanken und modernen Blinker
  • USB-Ladefunktion
  • Zubehöraktivierte Konnektivität, Pfeilnavigation, Bluetooth-Telefon- und Musikbetrieb

Neue Details Triumph Scrambler 1200 XE 2024:

  • Brembo Stylema Radial-Monoblock-Bremssättel der neuesten Generation mit schwimmend gelagerten 320-mm-Doppelbremsscheiben und Einkolben-Nissin-Bremssattel an der Hinterachse
  • Optimierte MarzocchiTM 45-mm-USD-Gabel und „Twin-Spring“- Federbeine mit Piggyback-Reservoirs
  • Neues, voll einstellbares MarzocchiTM-Fahrwerk mit langen 250 mm Federwegen vorne und hinten
  • Überarbeitete Ansaug- und Auspuffkrümmer, die ein breiteres Drehmoment im oberen Drehzahlbereich liefern
  • Neue Styling-Details, einschließlich schlanker und eleganter LED-Blinker, sowie neuer kompakter LED-Rückleuchte
  • Verbesserte Tourentauglichkeit durch ein optional erhältliches hohes Windschild und ein optionales robustes Gepäcksystem mit Gepäcktaschen

Preise Triumph Scrambler 1200 2024:

Trotz Upgrade wurden die beiden Scrambler-Schwestern in Deutschland und Österreich sogar günstiger.

TRIUMPH Scrambler 1200 X:

  • Deutschland* jetzt ab 13.795 Euro – bisher: ab 14.645 Euro Ersparnis: 850 Euro
  • Österreich** jetzt ab 16.395 Euro – bisher: ab 17.395 Euro Ersparnis: 1.000 Euro

TRIUMPH Scrambler 1200 XE:

  • Deutschland* jetzt ab 15.295 Euro – bisher: ab 15.695 Euro Ersparnis: 400 Euro
  • Österreich** jetzt ab 17.995 Euro – bisher ab 18.695 Euro Ersparnis: 700 Euro

* zzgl. Liefernebenkosten, inkl. 4 Jahren Herstellergarantie und 2 Jahren Mobilitätsgarantie ** inkl. Nebenkosten und NOVA sowie 4 Jahren Herstellergarantie und 2 Jahren Mobilitätsgarantie

Mehr zum Thema:

Scrambler:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Royal Enfield Bear 650 LSL
Royal Enfield Bear 650 LSL

Royal Enfield Bear 650LSL Umbau

Zur finalen Ausgabe des legendären Club of Newchurch präsentierte Royal Enfield seinen Scrambler Bear 650 gestaltet von LSL-Motorradtechnik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.