Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
10.11.2023

Neu: Beta Alp 4.0/Alp XNeuer Offroad-Einsteiger und Scrambler

Nach vielen Jahren der Abwesenheit kehrt sie endlich zurück: die Beta Alp 4.0. Die zierliche und gleichzeitig universelle sowie alltagstaugliche Einsteiger-Enduro kommt in gänzlich neuer Form, sowohl im Design als auch in der Technik. Und sie bekommt eine Schwester: die Alp X, die als Scrambler positioniert wird.

Beginnen wir mit der technischen Basis: Hier finden wir einen neuen DOHC-Vierventil-Einzylinder, der von Partner Zontes übernommen wird. Aus 348 Kubikzentimeter werden 35 PS bei 9500 U/min gewonnen, das reicht mit dem neuen Sechsganggetriebe für gut 130 Stundenkilometer. Niedrig bleibt der Verbauch: 3,5 Liter auf 100 Kilometer soll er betragen – bei den aktuellen Spritpreisen auch nicht unwichtig. Mit 11 Liter im Tank sollten sich dennoch sinnvolle Reichweiten ergeben.

Der Motor sitzt in einem konventionellen, robusten Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, vorne befindet sich eine 43er-Telegabel, hinten ein Federbein mit verstellbarer Vorspannung. Die Federwege betragen 185 Millimeter vorne und 195 Millimeter hinten.

 

Die Bremserei besteht aus je einer Scheibe (290/220 Millimeter Durchmesser), ein ABS (von Bosch) ist natürlich verpflichtend an Bord. Es kann aber für den Offroad-Einsatz deaktiviert werden, wobei ein Warnlicht am schlichten LC-Display darauf hinweist. Nach jedem Motorstart ist es wieder aktiviert, muss also bei Bedarf erneut ausgeschaltet werden.

Wo liegen nun die Unterschiede zwischen den beiden Modellen, abgesehen von einer abweichenden Lichtmaske und der eher urban-eleganten Lackierung der Alp X in zwei Grautönen? Hauptsächlich in den Rädern und Reifen. Während die Alp 4.0 auf 21-/18-Zoll-Rädern mit Stollenreifen fährt, wurden für die Alp X 19-/17-Zoll-Varianten mit moderater Profilierung gewählt. Damit sinkt bei der Alp X auch die Sitzhöhe geringfügig: Sie liegt auf 855 Millimeter, um einen Zentimeter niedriger als bei der Alp 4.0. 

Auch das Gewicht unterscheidet sich marginal: 140 Kilo trocken sind es bei der Alp 4.0, 142 Kilo bei der Alp X. Nicht zuletzt will Beta auch das Mapping des Motors leicht unterschiedlich ausgelegt haben.

Für beide Varianten ist auch ein wenig Zubehör verfügbar: Handschützer, Seitentaschen und ein Topcase werden genannt.

Die Preise für die neuen Alps von Beta sind derzeit noch offen, sollten aber in Kürze verkündet werden – denn im Dezember 2023 starten bereits die Auslieferungen.

Mehr zum Thema:

Offroad:

Beta:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.