Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
1.12.2023

Neu: CFMoto 125NKA1-Streetfighter ab Herbst 2024

Die Szene an schneidgen, sportlichen A1-Nakeds wird in Kürze noch dichter: Ab Herbst 2024 will auch CFMoto in dieses Marktsegement einsteigen. Das passende Gerät: die CFMoto 125NK.

Wie dieser kleine Streetfighter aussehen könnte, das wurde kürzlich in Mailand gezeigt. Die 125NK übernimmt viele Stilmittel ihrer größeren Geschwister, vor allem der 800NK mit KTM-Zweizylinder. Wie beim derzeitigen Flaggschifff sieht man also auch bei der 125NK schlanke, organische Formen samt schwebenden Verbreiterungen an den Tank-Flanken, den mittlerweile charakteristischen Frontscheinwerfer und viele sorgfältig gemachte Details. Kein Wunder übrigens, dass die CFMoto 125NK so charismatisch gestylt ist: Verantwortlich dafür ist Carles Solsona, über viele Jahre Chefdesigner bei MV Agusta und dort unter anderem an der Entstehung der Brutale beteiligt.

Freilich: Einiges an der gezeigten „Studie“ wird man für die Serie noch ändern oder weglassen müssen. Wir kennen dieses Spiel bereits: Es war bei der Einführung der 800NK und der 450SR nicht anders. Auch dort zeigte man extrem spektakuläre Studien, denen ein etwas milderes Serienmodell folgte.

Was alles ist kaum zu erwarten am Serienmodell? Die Einarmschwinge, die großflächige Carbon-Abdeckung der Hinterradnabe, die Carbon-Aero-Abdeckung der vorderen Bremsscheibe, die Carbon-Abdeckung vor dem Display und der hochgezogene, kurzläufige Schalldämpfer von SC Project dürfen wir allesamt wohl getrost im Reich der Studienwunder verorten. Viel zu teuer für eine Serienfertigung in dieser Klasse, in der man ja ganz besonders aufs Budget achten muss.

Was wir uns hingegen vorstellen können, das ist die hübsch gemachte LED-Scheinwerfermaske und das 5-Zoll-TFT-Display mit Bedienelementen der größeren Modelle. Auch die in dieser Klasse eher ungewöhnliche Lösung mit dem geteilten Lenker – sehr sportlich! – und das sportliche Heck mit Lufteinlässen wie bei der Panigale könnten es wie der aufwendig gestaltete Frontkotflügel durchaus in die Serie schaffen. Das Heck wird aber sicher leicht  entschärft und mit Option auf Unterbringung eines Passagiers ausgestattet.

Technisch lässt CFMoto noch keine Hüllen fallen. Wir gehen auf jeden Fall davon aus, dass der flüssig gekühlte DOHC-Einzylinder das erlaubte Leistungsmaximum in dieser Klasse (15 PS) zur Gänze oder zumindest fast ausschöpfen wird. Auch rechnen wir damit, dass der optischen Leichtigkeit ein entsprechender Wert am Papier folgt. Von einem ABS gehen wir ebenso aus, immerhin gehört dieses Bremssystem – auch wenn es in dieser Klasse noch nicht vorgeschrieben ist – längt zum guten Ton.

Viele Gründe also, sich zu freuen und die Entwicklung weiter zu verfolgen. In Bälde sollten wir mehr wissen.

Mehr zum Thema:

125er:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Honda Monkey neu für 2025 in Weiß
Honda Monkey neu für 2025 in Weiß

Honda Monkey, Dax und Super Cub 2025Neue Farrben, mehr Zubehör

Die Minibikes von Honda erfüllen nun die neue Norm Euro5+ und zeigen für 2025 zudem frische Lackierungen. Außerdem gibt’s mehr Zubehör, unter anderem einen verchromten Gepäckträger für die Monkey und Seitentaschen, sowohl für die Dax als auf für die Monkey.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.9.2023

Honda Dax Furiosa
Honda Dax Furiosa

Honda Customs 2023 GewinnerDax Furiosa

Die „postapokalyptische“ Dax „Furiosa“ aus Portugal, kreiert von der jungen Künstlerin Tamara Alves und den Customisern der Art of Wheels Garage, ist der Gewinner des diesjährigen Honda Customs Wettbewerb.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.6.2023

Wheels and Waves Honda Monkey Customs
Wheels and Waves Honda Monkey Customs

Honda Monkey Customs 2023Mikrokosmos

Auf dem Wheels and Waves Festival zeigte Honda diesmal sieben Custombikes im Miniformat auf Basis von ST125 Dax, MSX125 Grom und Honda Monkey 125. Die Wahl des besten Bikes endet am 31. August 2023.

weiterlesen ›

CFMOTO:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

CFMoto 800MT-X in Kürze bei Leeb
CFMoto 800MT-X in Kürze bei Leeb

CFMoto ab Juni bei LeebNeuer Importeur für AT und DE

Nachdem KTM den Vertrieb von CFMoto-Motorrädern in fünf europäischen Ländern wieder abgeben musste, wurde nun ein neuer Importeur für Österreich und Deutschland ernannt: die Leeb GmbH in Kärnten – in der Branche gut bekannt. Wir kennen bereits Pläne und Vorgaben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.4.2025

KTM gibt Vertrieb von CFMoto abNeuausrichtung ab 1. Juni 2025

Nach nur rund zwei Jahren gibt die KTM AG den Vertrieb von CFMoto und deren elektrischer Tochter Zeeho in den fünf betreuten europäischen Ländern wieder ab. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Spanien wird ab 1. Juni ein neuer Vertriebspartner die chinesische Marke importieren. Wer dies sein wird, ist derzeit noch unklar.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.11.2024

CFMOTO 800 MT-X Vontobel
CFMOTO 800 MT-X Vontobel

CFMOTO 800MT-XGo offroad

Die Sticker-Set-Firma Rubberdust wird auch für die neuen Marken und Modelle aus Fernost auffallende Designs und Dekore anbieten.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und Multistrada V4 RSRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.