Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
23.11.2023

BMW R 12 nineT und R 12Voll auf die Zwölf

BMW Motorrad erweitert seine größte Modellfamilie um zwei weitere Modelle, die neue BMW R 12 nineT und die R 12, einen klassisch angelegten Roadster und einen kompakten Cruiser.

Mit der R nineT präsentierte BMW im Jahr 2013 sein bis heute in vielen Ausführungen erfolgreiches Naked Bike, angetrieben vom charakterstarken luft-/ölgekühlten Boxermotor. Ein Hauptkriterium bei der Entwicklung war es, eine technisch sehr zugängliche und kompatible Basis für das individuelle Customizing zu schaffen. Bereits kurze Zeit später wurde die
R nineT um attraktive Derivate ergänzt und es entstand eine ganze Modellfamilie für die BMW Motorrad Erlebniswelt Heritage.

Die R 12 nineT trägt diese Gedanken und die R 12 erweitert sie sogar in eine entspanntere Richtung, an der Schnittstelle zwischen Naked Bike und Cruiser. Auch hier sollen Fahrspaß- und Dynamik nämlich nicht in den Hintergrund rücken. Ihr Motto lautet demnach „The Spirit of Easy“ – ganz im Sinne eines klassischen Crusiers für coolen und entspannten Motorradgenuss.

Die modularen Konzepte erlauben auch hier dem Fahrer ein Höchstmaß an Individualisierungsmöglichkeiten. 

Der bereits aus zahlreichen BMW Motorrad Modellen bekannte, luft-/ölgekühlte Boxermotor mit 1170 Kubik Hubraum leistet in der R 12 nineT 80 kW (109 PS) bei 7000 Umdrehungen und in der R 12 stehen 70 kW (95 PS) bei 6500 Umdrehungen zur Verfügung.

Im Zuge der kompletten Neukonstruktion des Fahrwerks kommt bei den neuen R 12 Modellen auch eine neue Airbox zum Einsatz. Sie ist jetzt volllständig unter der Sitzbank integriert. 

Kernstück der neuen BMW R 12 Modelle ist der komplett neue entwickelte Gitterrohr-Brückenrahmen aus Stahl. Er ist jetzt einteilig ausgeführt, während der Rahmen der bisherigen R nineT Baureihe aus einem vorderen und einem hinteren Hauptrahmen bestand. Mit dem Hauptrahmen verschraubt ist der ebenfalls aus Stahlrohr gefertigte Heckrahmen.

Die neue R 12 nineT ist serienmäßig mit zwei analogen Rundinstrumenten für Geschwindigkeit und Drehzahl sowie einem USB-C-Anschluss auf der linken und einer 12-V-Steckdose für das Bordnetz auf der rechten Fahrzeugseite ausgestattet. Die Verbindung über LIN-Bus sowie eine Trennung von Steuerungs- und Anzeigeeinheit erlauben einfaches Customizing.

Bei der neuen R 12 beschränkt sich das Instrumentarium serienmäßig auf den Tachometer, jedoch kann der Drehzahlmesser im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs nachgerüstet werden.

Für eine deutlich verbesserte Ergonomie bei der R 12 nineT soll insbesondere der um 30 Millimeter kürzere und im hinteren Bereich zudem schmaler gestaltete Kraftstofftank sorgen. Der Fahrer rückt näher zum Lenker, profitiert von einem noch besseren Knieschluss und sitzt insgesamt vorderradorientierter auf dem Motorrad.

Bei der neuen BMW R 12 betont der sogenannte „Toaster-Tank“, der den BMW /5-Modellen der 1970er-Jahre nachempfunden ist, in klassischer Tropfenform die typische Formsprache eines Cruisers. Sie verfügt außerdem serienmäßig über einen niedrigen Solositz, einen breiten Lenker und eine geschwungene Hinterradabdeckung, sowie eine 19-/16-Zoll-Bereifung.

R 12 nineT: 

  • Basisfarbe Blackstorm metallic.
  • Aufpreisfarbe San Remo Green metallic.
  • Option 719 „Aluminium“ in Aluminium gebürstet / Nachtschwarz uni.

R 12:           

  • Basisfarbe Blackstorm metallic matt.
  • Aufpreisfarbe Aventurinrot metallic.
  • Option 719 „Thorium“ in Avus Silver metallic.

Markteinführung und Preise für Österreich:

BMW R 12
Markteinführung: März 2024
Preis: 16.990.- ( inkl. Nova )

BMW R 12 NineT
Markteinführung: Februar 2024
Preis: 20.690.- ( inkl. Nova )

Highlights der neuen BMW R 12 nineT und R 12:

  • luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Boxer-Motor.
  • Zuschnitt auf Customizing und Individualisierbarkeit.
  • R 12 nineT mit 80 kW (109 PS) bei 7 000 min–1 und 115 Nm bei 6 500 min-1.
  • R 12 mit 70 kW (95 PS) bei 6 500 min–1 und 110 Nm bei 6 000 min–1.
  • Linksseitig verlegte Abgasanlage mit Doppelschalldämpfer und konischen Endstücken.
  • Neue, jetzt unter der Sitzbank integrierte Airbox.
  • Einteiliger Gitterrohrrahmen mit angeschraubtem Heckrahmen.
  • Voll einstellbare Upside-down-Telegabel vorn und Paralever-Schwinge mit jetzt schräg angeordnetem Federbein mit überarbeiteter wegabhängiger Dämpfung hinten.
  • Radial montierte 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel, Stahlflex-Bremsleitungen und schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben.
  • Leistungsstarke Bremsanlage in Verbindung mit BMW Motorrad ABS Pro für sicheres Bremsen auch in Schräglage.
  • Maßgeschneidertes Customizing-Angebot im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs.
  • Serienmäßige Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Dynamic“ in der R 12 nineT sowie „Roll“ und „Rock“ in der R 12.
  • Serienmäßige DTC (Dynamic Traction Control) und Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR).
  • Neue klassische Rundinstrumente sowie USB-C- und 12-V-Steckdose. Digital Display als Sonderausstattung ab Werk.
  • Leistungsfähige LED-Leuchteinheiten serienmäßig sowie adaptives Kurvenlicht Headlight Pro als Sonderausstattung ab Werk.
  • Keyless Ride serienmäßig.
  • Jeweils drei attraktive Farbstellungen.

Mehr zum Thema:

Cruiser:

BMW:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.