Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
29.2.2024

Kawasaki Garantie4 Jahre

Die vierjährige Garantieleistung setzt sich aus zwei Jahren Werksgarantie und zwei Jahren Garantieverlängerung von Kawasaki Österreich zusammen. Diese Garantieverlängerung entspricht damit den Leistungen, die bisher durch K-Care GarantiePlus abgedeckt wurden. K-Care GarantiePlus war ein aufpreispflichtiges Service, das nun kostenlos in die 4-Jahres-Garantie integriert wird. Jedes straßenzulassungsfähige Motorrad erhält diesen Mehrwert ab sofort automatisch bei der Zulassung in Österreich. Kawasaki verlängert darüber hinaus auch die Road Assistance (Pannenhilfe) von 2 auf 4 Jahre!

Die 4-Jahres-Garantie gilt ohne Kilometerbegrenzung und auf alle straßenzulassungsfähigen Motorräder, von der Kawasaki Z125 bis zur Ninja H2 SX SE, sofern sie von einem autorisierten Vertragspartner seit 1.1.2024 ausgeliefert wurden. Zur Erhaltung des Garantie- und Road Assistance-Anspruchs müssen die Wartungsarbeiten im vorgeschriebenem Serviceintervall beim Kawasaki-Vertragspartner durchgeführt und dokumentiert werden. Im Übrigen gilt diese neue Serviceleistung ebenso für gewerbliche Nutzer der Motorräder wie zum Beispiel für Fahrschulen. Motorräder, die für rennsportliche Zwecke eingesetzt werden, sind allerdings – wie schon bisher – sowohl von der Werks- als auch von der Zusatz-Garantie ausgenommen.

Lisa Bandion, Marketing Coordinator Kawasaki Österreich, bringt es auf den Punkt: „Mit dieser erweiterten kostenfreien Serviceleistung von Kawasaki Österreich und unseren Kawasaki Partnern, fahren unsere Kunden über eine sehr lange Zeit sorgenfrei und können ihre Kawasaki in vollen Zügen genießen.“

Mehr zum Thema:

Kawasaki:

:

18.4.2025

KTM gibt Vertrieb von CFMoto abNeuausrichtung ab 1. Juni 2025

Nach nur rund zwei Jahren gibt die KTM AG den Vertrieb von CFMoto und deren elektrischer Tochter Zeeho in den fünf betreuten europäischen Ländern wieder ab. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Spanien wird ab 1. Juni ein neuer Vertriebspartner die chinesische Marke importieren. Wer dies sein wird, ist derzeit noch unklar.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.