Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
4.3.2024

Harley Hydra-Glide RevivalRares Schmuckstück

In der Icon-Serie holt Harley seit 2021 jedes Jahr ein legendäres Modell vor den Vorhang und konfektioniert eine neue Variante, die dem legendären Vorbild ihre Reverenz erweist. 2021 war dies die Harley Electra Glide Revival, 2022 die Harley Low Rider El Diablo, 2023 die Harley Electra Glide Highway King. 

Für diese Saison heißt das Icon-Modell nun Harley Hydra-Glide Revival. Damit bezieht man sich auf die legendäre Hydra-Glide, mit der vor 75 Jahren die Teleskopgabel bei Harley debütierte. Der Stil orientiert sich aber mehr an den 1960er-Jahren und nimmt auch Anleihen an dem neuen Film „The Bikeriders“ über einen Motorradclub im Mittleren Westen der USA, der heuer noch in die Kinos kommen soll.

Die technische Basis stellt die Softail-Reihe zur Verfügung, als Antrieb dient die 96 PS und 156 Newtonmeter starke 114er-Version des Milwaukee-Eight. 

Optische Kennzeichen sind zum einen die Lackierung in Redline Red/Birch White, garniert mit extrem auffälligen, dreidimensionalen Logos am Tank; zum anderen natürlich die aufwendige Ausführung der Leder-/Vinyltaschen, des Tankstraps und des Solositzes mit Nieten, Paspeln und Dekorationen. Herrlich, wie es Harley gelingt diese aus der Mode gekommenen Attribute in die moderne Zeit zurückzuholen. Ein wenig mehr, und es wäre kitschig – so aber fügen sich diese Teile perfekt in das gesamte Ensemble ein.

Zu diesem Ensemble gehören auch die verchromten Drahtspeichenräder, die massiven, verchromten Gabeln, ein runder Screamin’-Eagle-High-Flow-Luftfilter, Fenderleisten und Sturzbügel. Motor sowie Auspuffanlage sind ebenfalls üppig verchromt, während das Zifferblatt des Instruments jenen der Baujahre 1954/55 nachempfunden ist. Der Windschild ist im unteren Bereich ebenfalls in Redline Red getönt.

Wie schon die anderen Bikes der Icon-Serie ist auch die Hydra-Glide Revival streng limitiert. Weltweit werden lediglich 1750 Stück aufgelegt, ein entsprechendes G’riss dürfte programmiert sein. Die Seriennummer werden künftige glückliche Besitzer übrigens immer im Blick haben: Sie wird auf der ebenfalls verchromten Lenkerklemmung ausgewiesen.

Die Preise für die Harley-Hydra-Glide Revival, die ab sofort bestellbar ist:

Deutschland: 33.995 Euro
Österreich: 39.995 Euro
Schweiz: 32.900 CHF

Mehr zum Thema:

Cruiser:

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

:

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.