Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
23.4.2024

Erwischt: Zweizylinder-Enduro und -Supermoto von GasGas!Neue ES800 und SM800 für 2025?

Unser Fotograf staunte nicht schlecht, als ihm, in Erwartung einer KTM-Modell-Neuheit, kürzlich eine zunächst unbekannte, nahezu serienreife Zweizylinder-Enduro auf einer regelmäßig von KTM-Ingenieuren genutzten Testroute vor die Linse fuhr. Wenig später wurde auch eine entsprechende Supermoto-Version bei Abstimmungs- und Vergleichsfahrten gesichtet.

Das Styling stellte uns zunächst vor Rätsel, da es Hinweise auf CFMoto enthält – nicht zuletzt die Frontlampe im Stil der 800NK. Nach jüngsten Hinweisen handelt es sich hierbei jedoch um die GasGas ES800 und ihre Supermoto-Schwester SM800. Zuletzt verkaufte die spanische Offroad-Marke als Straßenmodelle nur die ES700 und SM700, adaptierte Versionen von KTMs 690 Enduro und SMC. Dieser Schritt wurde intern in der Zwischenzeit kritisch bewertet, da er zu unnötiger konzerninterner Konkurrenz geführt habe. 

Mit der Einführung der künftigen Modellgenerationen von Enduros und Supermotos wird dies korrigiert und für mehr Differenzierung gesorgt. So werden bei KTM im Enduro- und Supermoto-Segment vor allem die Einzylinder-Modelle 690 Enduro und 690,SMC gepflegt und bekommen zusätzlich kleine Schwestermodelle auf Basis der künftigen 390 Adventure zur Seite gestellt.

Die GasGas ES700 und SM700 selbst werden zur Saison 2025 offenbar durch die hier gezeigten Modelle ersetzt: Bei der ES800 handelt sich zunächst um eine zweizylindrige Enduro, die offenbar von der KTM 790 Adventure abgeleitet wird und daher viele Parallelen mit ihr aufweist. Zunächst fallen Motor, Rahmen, WP-Federgabel und -Federbein, die Bremsen sowie die Schwinge ins Auge, die allesamt der österreichischen Schwester entnommen sind. Ein großer Unterschied: Die unten liegenden Tank-Reservoirs entfallen bei den GasGas-Modellen, was zu einem schlankeren, sportlicheren Look führt.

Das Design wurde dabei von KTMs Haus- und Hofdesignstudio Kiska gänzlich neu gezeichnet und erscheint in Teilen bereits recht final. Ob später jedoch die hier erkennbare Lampenmaske im CFMoto-Stil zum Einsatz kommt, konnten wir noch nicht abschließend klären, darf jedoch bezweifelt werden. 

Definitiv serienfertig sind jedoch die Ergonomie, Sitzbank, Design des Endschalldämpfers und weitere Details. Die kleine Scheibe als Windschutz scheint noch überarbeitet zu werden, ihre Dimensionen bieten jedoch bereits eine recht genaue Vorstellung des fertigen Teils. Bei Entwicklungsfahrten für die Enduro wurden die Entwicklungsingenieure häufig bei Vergleichsfahrten mit Ducatis DesertX und Yamahas Ténéré 700 gesichtet. Diese dürften in Kernwerten wie Handling, Fahrkomfort, Offroad-Fähigkeiten, Windschutz und Reichweite als Referenz dienen.

Als zweites Modell dieser Baureihe wird zudem an einer Supermoto-Version gearbeitet, die als SM800 verkauft werden dürfte und die alle Charakteristika der Enduro mit einem segmenttypischen 17-Zoll-Vorderrad, passender Fahrwerks- und Motorabstimmung, geänderter Sitzbank und etwas sparsamerem Windschutz kombiniert. Beiden Modellen gemein sein wird der 799 ccm Hubraum messende Reihentwin, der auch hier recht genau 95 PS leisten dürfte. 

 

Die Supermoto SM800 dürfte preislich etwas günstiger positioniert werden und so wohl das günstigste Angebot des 799er-Twins innerhalb des Pierer-Konzernverbunds sein. Dies passt auch zur künftigen Ausrichtung der ursprünglich spanischen Marke GasGas: Ihre Straßenmodelle sollen sich vermehrt an jüngere Kunden richten und so auch preislich entsprechend positioniert werden, ohne dabei jedoch der Schwester KTM zu sehr ins Gehege zu kommen. 

Mittelfristig soll das Modellangebot der Spanier zudem noch weiter nach oben ausgebaut werden: Mit einem supermoto-artigen Sporttourer, der von der 947 ccm Hubraum messenden Ausbaustufe des LC8c-Twins aus der 990 Duke angetrieben werden wird. Produziert werden die Straßenmodelle wohl allesamt von Kooperationspartner CFMoto und werden zur Saison 2025 beim Händler erwartet. Preise sind noch Spekulation, dürften jedoch gegenüber den Einzylinder-Modellen ES700 und SM700 vergleichsweise moderat ansteigen.

Bildergalerie Prototyp GasGas ES800/SM800

Mehr zum Thema:

Supermoto:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.1.2025

KTM 390 SMC R Modelljahr 2025
KTM 390 SMC R Modelljahr 2025

KTM 125 SMC R und 390 SMC RNeue, leichte Supermotos kommen!

Ungeachtet der wirtschaftlichen Situation präsentiert KTM nun detailliertere Infos sowie die Preise zu den zwei neuen Leichtgewicht-Supermotos, die erstmals auf der Eicma 2024 gezeigt wurden. Der Verkaufsstart der in Indien gebauten Modelle soll Ende März 2025 erfolgen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.10.2024

KTM 390 SMC R 2025 fahrend seitlich mit Wheelie
KTM 390 SMC R 2025 fahrend seitlich mit Wheelie

Erwischt: KTM 390 SMC RNeue A2-Supermoto kommt!

Die neue Supermoto für die A2-Klasse wird auf der kommenden Eicma enthüllt. Wir haben vorab bereits einen Prototypen erwischt und spekulieren über das zu neue Modell für 2025.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2024

KTM 450 SMR 2025
KTM 450 SMR 2025

KTM 450 SMR 2025Surfbrett

Basierend auf der kürzlich vorgestellten KTM 450 SX-F 2025 legt die KTM 450 SMR 2025 die Messlatte noch höher, mit Verbesserungen an Rahmen, Gabel und Ergonomie.

weiterlesen ›

GasGas:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.6.2022

GasGas Trial Park
GasGas Trial Park

GasGas Trial ParkFingerspitzengefühl

Der Red Bull Ring erweitert sein Offroad-Areal mit einem Trial-Park, in dem Anfänger wie Profis Balancegefühl und Koordination trainieren können. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2022

GasGas Trial Challenge 2022
GasGas Trial Challenge 2022

GasGas Trial Challenge 2022Mitmachen und gewinnen

Die Trial-Challenge lädt FahrerInnen aller Leistungsstufen und Motorradmarken ein, unterschiedliche Herausforderungen zu meistern und für eine bestandene Prüfung belohnt zu werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.8.2021

GasGas Tour 2021
GasGas Tour 2021

GasGas TourUnited in Dirt

Diesen Sommer tourt GASGAS im Rahmen der actiongeladenen United in Dirt GASGAS Tour durch Europa. Und du kannst mit dabei sein!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.