Erster Fahrbericht nach 250 Kilometern im Sattel der neuen KTM 890 SMT. Eigentlich steht das Kürzel „SMT“ ja für „Supermotard-Travel“, es könnte aber genauso gut für „Super-mega-toll“ stehen.
Schon lange erwartet, jetzt endlich enthüllt: So sieht die neue KTM 890 SMT aus, die nach zehn Jahren Abwesenheit die Nachfolge der legendären 990 SM-T antritt. Hier zeigen wir nicht nur die ersten Fotos, sondern bringen auch die ersten technischen Daten. Ein erster Fahrbericht folgt in Kürze!
Die legendären Einzylinder-Schwestern sind auch 2023 noch am Start und werden wieder für viele Tränen bei Reisenenduros, Hypernakeds und Supersportlern sorgen.
Neues Rahmenkonzept, geänderte Ergonomie, leichterer Motor mit 63 PS Spitzenleistung. Die neue Supermoto von KTM verschenkt keinen Millimeter ihres Vorsprungs.
Die ersten Bilder einer sehr seriennah wirkenden Version einer neuen Zweizylinder-Supermoto von KTM lassen erwarten, dass das Modell als 890 SMC bereits Ende 2022 vorgestellt werden könnte. Was noch möglich scheint, darüber spekulieren wir hier!
Obwohl Supermotard-Wettbewerbe hierzulande seit Jahren unter Publikumsmangel leiden, bekennt sich Husqvarna mit einer brandneuen FS 450 zum Drift-Sport. Für 2021 wurde die Einzylinder-Competition-Supermoto mit serienmäßiger Traktionskontrolle detailverliebt aufgerüstet.
Die radikale Husqvarna 701 Supermoto begeistert vor allem die junge Generation und beweist mit stattlichen Verkaufszahlen, dass straßenorientierte Einzylinder-Supermotards längst nicht passé sind. Wir haben dem Topseller ein cleveres Upgrade verpasst.
Die RVE-Version der Hypermotard kommt mit einer speziellen Graffiti-Lackierung, inspiriert von dem Hypermotard 950 Concept Bike, das 2019 beim Concorso d'Eleganza Villa d'Este vorgestellt wurde.
Husqvarna 701 Enduro und 701 Supermoto bekommen 2020 schräglagenabhängige Assistenzsysteme nach Vorbild ihrer 690er-KTM-Schwestern implantiert. Die neue Husqvarna 701 Enduro LR verspricht ausgedehnte Globetrotter-Ausfahrten ohne Zwangspause an der Zapfsäule.
Motorradmagazin-Racerin Kim Adlhart feierte beim Supermoto-ÖM-Finale in Melk ihr Comeback. Mit den Zeiten war sie zufrieden, mit den Ergebnissen weniger. Glücklich ist sie trotzdem.
Mit ziemlicher Sicherheit wird KTM ab 2021 zwei weitere Varianten seiner neuen Mittelklasse ins Programm nehmen: Eine Supermoto reiner Machart sowie eine davon abgeleitete tourentaugliche Variante, 890 SMC und 890 SMT genannt. Als Basis wird der LC8c in einem leicht modifizierten Rahmen der 790 Adventure verbaut.
Die dreifache Supermoto-Meisterin der Klasse S3 Kim Adlhart startete zu ihrer Premiere in der Klasse S1. In Pisek, Tschechien, konnte sie sich erstmals mit der ausgewachsenen Konkurrenz messen.