Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
4.11.2022

KTM LC4 2023690 SMC R und Enduro R

Auf die Frage, wer denn eigentlich wirklich die Straßen regiert, gibt es nur eine Antwort: Die Einzylinder. Frei von fast allen elektronischen Zügeln und auf absolute Sportlichkeit und Dynamik mit maximaler Leistung und minimalem Gewicht getrimmt, sind sie die wahren Athleten jnud Regenten des Asphalts  – und darüber hinaus.

Ganz ohne Elektronik geht's allerdings doch nicht, auch wenn es der Blick auf das reduzierte LC-Display vermuten lassen würde. Beide Modelle sind mit einem Kurven-ABS ausgestattet, das sich im Supermoto-Modus am Hinterrad deaktivieren lässt, um Drifts zu ermöglichen. 

Beide Motorräder haben zudem eine umfassende CTG-Überarbeitung sowie eine neue Sitzbank erhalten. Die KTM 690 Enduro R ist von den Enduro-Rennbikes inspiriert. Die KTM 690 SMC R glänzt mit einem brandneuen Farbschema in Blau und Orange. Und schließlich sind beide Motorräder mit Euro-5-konformen Auspuffanlagen ausgestattet, die aus hochwertigem Edelstahl gefertigt werden. 

Der 693 Kubik Einzylinder leistet zirka 75 PS und soll nur 4,1 Liter auf 100 Kilometer brauchen. Mehr Spaß pro Liter kann kein anderes Fahrzeug bieten.

Technische Daten KTM 690 SMC-R (690 Enduro R) 2023:

DREHMOMENT: 73.5 Nm
GETRIEBE: 6 Gänge
KÜHLUNG: Flüssigkeitskühlung
LEISTUNG IN KW: 55 kW
STARTER: Elektrostarter
HUB: 80 mm
BOHRUNG: 105 mm
KUPPLUNG: PASC (TM) Antihopping-Kupplung, hydraulisch betätigt
CO2-EMISSION: 96 g/km (99 g/km)
HUBRAUM: 692.7 cm³
EMS: Hitachi Astemo EMS mit RBW, Doppelzündung
BAUART: 1-Zylinder, 4-Takt Motor
KRAFTSTOFFVERBRAUCH: 4.1 l/100 km (4.3 l/100 km)
SCHMIERUNG: Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen

TANKINHALT (CA.): 13.5 l
ABS: Bosch 9.1 MP (inkl. Kurven-ABS und Supermoto Modus)
DURCHMESSER BREMSSCHEIBE VORNE: 320 mm (300 mm)
DURCHMESSER BREMSSCHEIBE HINTEN: 240 mm
BREMSE VORNE: Brembo Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe
BREMSE HINTEN: Brembo Einkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe
KETTE: 520 X-Ring
RAHMEN BAUART: Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
FEDERUNG VORNE: WP APEX 48
BODENFREIHEIT: 237 mm (269 mm)
FEDERUNG HINTEN: WP APEX with Pro-Lever linkage
SITZHÖHE: 892 mm (929 mm)
STEUERKOPFWINKEL: 63.6 ° (62.3°)
FEDERWEG VORNE: 215 mm (250 mm)
FEDERWEG HINTEN: 240 mm (250 mm)

Mehr zum Thema:

Supermoto:

KTM:

:

15.3.2023

Motorradmagazin Ausgabe 2/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/23 Cover

Motorradmagazin 2/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Ausgabe 2/23 ist prallvoll mit ersten Fahrberichten spannender Neuheiten! Gleich am Cover fährt euch die neue Suzuki V-Strom 800DE entgegen, dazu gibt’s Tests der Ducati Diavel V4, der neuen Triumph Street Triple, der Kawasaki Z650 und der Suzuki V-Strom 1050 als Basismodell und in der neuen DE-Variante. Außerdem findet ihr in dieser Nummer ein Helm-Spezial und Insights über die neue Vertriebsorganisation von KTM für CFMoto. Plus: Unsere Erfahrungen aus den letztjährigen Dauertests der Honda NT1100 und der Husqvarna 901 Norden! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.