Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
22.7.2024

KTM 990 Duke DauertestDauerbrenner

Die vergangenen Wochen seit unserer letzten Ausgabe hätten für die KTM 990 Duke kaum ereignisreicher sein können – mittlerweile protokollieren Kilometerzähler und Fahrtenbuch knapp 8000 Gesamtkilometer.

Direkt nach absolviertem Duell mit der Yamaha MT-09 (nachzulesen in MM 5/24) machte sich der orange Roadster auf den Weg zu einer ausgiebigen Testrunde durch die verwinkelten Bergstraßen des Friaul und durch die panoramareiche Alpenkulisse der Dolomiten – gerade noch rechtzeitig, bevor die freie Fahrt durch den Urlaubsverkehr ins Stocken geraten wäre.

Nach der Rückkehr warteten in der Redaktionsgarage bereits einige Postpakete auf unsere Duke: Aus dem PowerParts-Katalog hatten wir voll einstellbare CNC-Handhebel, Achsprotektoren sowie eine praktische Tasche geordert, die den Sozius-Sattel ersetzt und ohne Zündschlüssel somit ebenfalls nicht von Fremden entwendet werden kann.

Während sich die schlanke Hecktasche perfekt in die Fahrzeuglinie integriert und auf den ersten Blick kaum als abgespecktes Soft-Topcase wahrgenommen wird, punktet sie dennoch mit erstaunlicher Funktionalität: Sie ersetzt auf Tour den Rucksack oder die wasserdichte Packtasche und fasst bei uns Regengewand, Reifen-Reparaturset, eine Power-Bank, die GoPro und ein kleines Kabelschloss zum Versperren des Helms am Fahrzeug – die obligatorische Apotheke ist weiterhin unterhalb der Tasche im Heckrahmen untergebracht. Geliefert wird das um 195,78 Euro erhältliche Staufach inklusive wasserdichter Innentasche – in der Praxis ist die minimalistische Gepäcklösung jeden Cent wert und gehört für uns an der 990 Duke zweifellos zur Pflichtausstattung.

Auch wegen des satten Anschaffungspreises von 352,20 Euro nicht unbedingt notwendig – trotzdem wegen der zahlreichen Einstellmöglichkeiten jedoch durchaus sinnvoll und optisch ein wahrer Augenschmaus – sind die eloxierten Alu-Handhebel, die im Sturzfall einklappen statt abzubrechen. Die Ergonomie gibt keinen Anlass zur Klage, die Länge der Hebel ist außerdem justierbar. Für uns hat sich trotzdem die kürzeste Einstellung als ideal herauskristallisiert, da sich sowohl Bremse als auch Kupplung des „Snipers“ aus Mattighofen problemlos mit nur einem Finger ziehen lassen.

Will man sich die 990 Duke in die Garage stellen, gibt es nur zwei Optionen: Während das Modell mit orangen Felgen und orangem Tank manchen etwas zu sehr in „Corporate Design“ erstrahlt, wirkt unser (fast) komplett schwarzer Dauertester ab Werk beinahe ein wenig unscheinbar. Mit den Felgenaufklebern von one-wheel.de haben wir in rund drei Arbeitsstunden unsere Duke ordentlich aufgepeppt und ein veritables optisches Highlight gezaubert.

Zuerst kann im Online-Konfigurator entweder ein eigenes Design erstellt oder aus einer stattlichen Anzahl vorgefertigter Varianten ausgewählt werden, der Versand aus Deutschland erfolgt dann äußerst prompt. Die abgebildete Premium-Variante (ab zirka 90 Euro für beide Räder) besteht aus nur einem Sticker je Felgenseite, der mittels Heißluftpistole erwärmt und erstaunlich einfach sowie überraschend blasenfrei aufgeklebt wird – nachdem die Räder zuvor ausgebaut und mit Bremsenreiniger gewissenhaft entfettet wurden, versteht sich!

Bei dieser Gelegenheit nutzten wir die Arbeit an der Hebebühne außerdem zur Neubesohlung des KTM-Roadsters: Der ab Werk montierte, renommierte Bridgestone S22 wurde nun durch den Avon 3D Supersport ausgetauscht. Dieses neue Hypersport-Modell folgt im Avon-Programm auf den 3D Ultra Evo und ist für Motorradfahrer konzipiert, die überwiegend auf der Straße zügig unterwegs sind, gelegentlich aber auch an einem Track-Day teilnehmen wollen. Mit seiner Silica-Dual-Compound-Technologie soll der 3D Supersport-Reifen hohe Laufleistungen mit viel Grip kombinieren, der Negativprofilanteil wurde zugunsten der Aufstandsfläche reduziert. Der Pneu wird im französischen Dunlop-Werk produziert und ist zu Redaktionsschluss um rund 260 Euro pro Garnitur erhältlich.

Fertig aus- und aufgerüstet schickten wir Ende Juni unsere KTM 990 Duke per Kastenwagen nach Barcelona, dem Start- und Endpunkt einer fabelhaften Pyrenäen-Runde von Motorrad-Reiseleiter Franz Mittendorfer (www.fm-motorradreisen.de; Details zur Tour in der nächsten Ausgabe). Entlang der spanisch-französischen Grenze manifestierte sich nicht nur unsere Begeisterung über die imposante Gebirgskette, sondern auch über die Haftstärke des Avon-Reifens. Trotz des aktuellen Schnäppchenpreises konnten wir in südlichen Gefilden keinerlei Performance-Einbußen im Vergleich zu deutlich teureren Konkurrenzprodukten eruieren.

Tatsächlich absolvierte der weiche Briten-Gummi seine Test-Premiere mit außergewöhnlicher Bravour, lieferte glasklares Grip-Feedback und steckte schaurig-schöne Schräglagen, knallharte Bremsmanöver und sogar feuchtfröhliche Regenschauer pflichtbewusst, souverän und unterm Strich ziemlich unbeeindruckt weg. Dass der raue Asphalt der iberischen Halbinsel nach 2200 flott gefahrenen Kurvenkilometern seine unvermeidlichen Spuren hinterlässt, wollen wir dem 3D Supersport nicht ankreiden – nach unserer Rückkehr wartete bereits ein frischer Avon-Hinterreifen auf unsere 990 Duke, mit dem wir die 3D-Supersport-Bewährungsprobe schon bald in Österreich und Italien abschließen werden.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke
Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke

Gpx Weekend-Tour ÖtscherlandDurch Niederösterreichs größten Naturpark

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 6/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal rund um – und ein Stück durch – den größten Naturpark Niederösterreichs. Plus: ein Abstecher führt auch in Österreichs wichtigsten Wallfahrtsort, das steirische Mariazell. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts
KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts

Erwischt: KTM 790 Adventure und 790 DukeDie nächste Generation

KTM arbeitet mit Hochdruck an kommenden Modellen, von denen es viele in der Pipeline geben dürfte. Wir haben Prototypen der nächsten 790er-Generation auf Erpobungsfahrten erwischt: 790 Adventure und 790 Duke. Was man von diesen Modellen erwarten kann, darüber spekulieren wir hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.8.2025

KTM 690 Enduro R 2026
KTM 690 Enduro R 2026

KTM 690 SMC R und 690 Enduro RDie stärksten Einzylinder der Welt

Bühne frei für die nächste Generation der legendären LC4-Modelle von KTM! Die Fertigung hat bereits begonnen, im September sollen die Supermoto und die Hardenduro zu den Händlern rollen. Wir haben bereits viele Infos und auch schon die ersten Preise! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.8.2025

KTM 1390 Super Adventure R Modelljahr 2026 stehend seitlich von vorne
KTM 1390 Super Adventure R Modelljahr 2026 stehend seitlich von vorne

KTM 1390 Super Adventure RPreis, Ausstattung, Marktstart

Schön zu sehen: KTM gibt wieder Vollgas! Nun wurden auch die Preise, die Ausstattungsdetails und der Produktionsstart der von vielen sehnsüchtig erwarteten 1390 Super Adventure veröffentlicht – zumindest zum R-Modell, mit dem die Familie starten wird.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.7.2025

Die neue Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 in Blau-Weiß-Rot auf der Rennstrecke fahrend vor der Kurve im Slide
Die neue Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 in Blau-Weiß-Rot auf der Rennstrecke fahrend vor der Kurve im Slide

Neu: Suzuki GSX-R1000R 2026Willkommen zurück!

Nach einigen Jahren Absenz kehrt das legendäre Superbike zurück: auf die Rennstrecke und auf die Straße – gerade rechtzeitig zum 40-jährigen Jubiläum der GSX-R-Familie! Was sich dafür alles getan hat und wann die Rakete bei den Händlern steht, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test
Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test

Husqvarna RoadshowEscape the Ordinary – ab September

Wer die Husqvarna-Modelle Svartpilen 801 und Vitpilen 801 auf kurvigen Landstraßen testen will, kann sich ab sofort für einen Platz bei der neuen Roadshow anmelden. Aber Achtung: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.7.2025

Drei Hacken in Yspertal
Drei Hacken in Yspertal

Motorradhotel sucht NachfolgerDrei Hacken steht zum Verkauf

Kaum zu glauben, aber die MOHO-Legende Andi Starkmann geht in Pension. Für sein von der Motorrad-Community seit Jahrzehnten hoch geschätztes Hotel samt Wirtshaus in Yspertal sucht er ab 2026 einen Nachfolger.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.