Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
3.10.2024

Kawasaki W230 und Meguro S1Klassik in klein

Kawasaki bringt 2025 zwei Leichtgewichtsmodelle auf den Markt, um die steigende Nachfrage nach stilvollen, einsteigerfreundlichen Motorrädern zu erfüllen. Die neuen Modelle, die die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lassen, stammen aus der legendären W-Serie und der renommierten Meguro-Linie.

Die W-Serie, deren Wurzeln bis zur kultigen W1 650 von 1966 zurückreichen, repräsentiert Kawasakis Tradition großvolumiger Viertaktmaschinen. Meguro hingegen feiert 2024 stolz sein 100-jähriges Bestehen als einer der ältesten und angesehensten Motorradhersteller Japans. Passend dazu will das neue Modell Meguro S1 mit dem Slogan „Centennial Beat“ den Geist eines Jahrhunderts Motorradgeschichte auf die Straße bringen.

Beide Modelle verfügen über einen klassischen luftgekühlten Einzylindermotor mit Zweiventiltechnik, der in einem stilvollen, traditionellen Chassis steckt. Die Maximalleistung beträgt 13 kW (18 PS) bei 7000 U/min, das maximale Drehmoment 18,6 Nm bei 5800 U/min. Dazu wird ein Sechsgang-Getriebe kombiniert.

Eine Ausgleichswelle minimiert Vibrationen und gewährleistet ein komfortables Fahrerlebnis, während das klassische Motordesign mit modernen Innovationen verfeinert ist – darunter die markanten Kühlrippen am Zylinderkopf, die dem traditionellen Stil treu bleiben.

Dank des schlanken und kompakten Chassis dürften Fahrer ein agiles Handling genießen, das Vertrauen schaffen sollte. Mit einem Gewicht von nur 143 kg gehören die W230 und die Meguro S1 zu den leichtesten Motorrädern ihrer Klasse. Kombiniert mit einer der niedrigsten Sitzhöhen in der 250er-Retro-Sport-Kategorie (745 Millimeter) sind beide Modelle für eine breite Palette von Fahrern geeignet.

Die Vorderradaufhängung mit 37-mm-Teleskopgabeln sorgt für stabile Straßenlage, während die Doppelstoßdämpfer hinten mit ihrer fünfstufigen Vorspannungseinstellung den Retro-Charme unterstreichen. Zeitlose Details wie Stahlkotflügel, Auspuffrohre im Retro-Stil, Drahtspeichenräder und stilvolle Doppelinstrumente runden das Design ab.

Während die W230 einen lackierten Tank mit 3D-W-Emblem trägt, besticht die Meguro S1 durch einen verchromten Tank mit lackierten Einsätzen und dem ikonischen Meguro-Emblem. Selbst Sitzpolsterung und Instrumentenkonsole sind speziell auf jedes Modell abgestimmt – ein Zeichen der Liebe zum Detail.

Die beiden neuen Klassik-Modelle sollen bereits Ende 2024 zu den Händlern rollen, die Preise in Kürze bekannt gegeben werden.

Die W230 und Meguro S1 Modelle werden mit Ende des Jahres bei den österreichischen Kawasaki Partnern in den folgenden Farbkombinationen verfügbar sein:

W230: Metallic Ocean Blue / Ebony (BU1)

Meguro S1: Ebony (GY1)

Mehr zum Thema:

Retro-Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Honda GB350S 2025
Honda GB350S 2025

Neu: Honda GB350SRetro-Darling

Ein komplett neues Modell ergänzt 2025 das Programm von Honda: ein freundlicher, luftgekühlter Roadster mit jeder Menge Charme und vielen Zubehörteilen für die individuelle Gestaltung.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

26.4.2024

Yamaha XSR900 GP: erster Fahrtest
Yamaha XSR900 GP: erster Fahrtest

Yamaha XSR900 GP im FahrtestRetro-Racing

Wer beim Betrachten alter Videos von Grand-Prix-Rennen aus den 1980ern feuchte Augen bekommt, wird Yamahas „Modern Retro“ lieben. Ihr authentischer Auftritt wird von einem hervorragenden Fahrwerk und aktuellen Assistenzsystem unterstützt.

weiterlesen ›

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2024

Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025
Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025

Test: Kawasaki Ninja 1100SX SELangstrecken-Rakete

Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2024

Kawasaki Z900 2025
Kawasaki Z900 2025

Kawasaki Z900 2025Bestseller Bulle

Mit schräglagenabhängiger Elektronik, Quickshifter und Tempomat schickt sich die Kawasaki Z900 2025 an, ihre Position als Naked-Bike-Bestseller zu behaupten.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.