Wie vergleichen vier Naked Bikes der mittleren Hubraumklasse. Was schön ist, muss nicht schnell sein, aber ein Schaden ist es nicht. Nur treffen muss es mitten ins Herz.
BMW Motorrad beginnt die Feierlichkeiten zum stolzen 100. Geburtstag im kommenden Jahr mit der Vorstellung zweier Sondermodelle. Diese Ehre erhalten die beiden Modelle R nineT und R 18. Was die „100 Years“-Editionen auszeichnet, was sie kosten und wann sie kommen, das lest ihr hier.
Paukenschlag in Köln auf der Intermot: Horex präsentierte mit der Regina Evo ein völlig neues Modell und beweist damit die Carbon-Exzellenz seines Eigentümers. Was die „Königin“ noch alles kann, wann sie kommt und wieviel sie wohl kosten wird, das erfährt ihr hier.
1222 Kubik Reihenzweizylinder, 83 PS und 108 Newtonmeter Drehmoment für unter 10.000 Euro in Deutschland. Mit der Cromwell 1200 bietet Brixton ein gnadenlos knapp kalkuliertes Paket.
Mit der SE-Variante der Z900RS schickt Kawasaki ein sicht- und spürbar veredeltes Classic-Bike in den Frühling. Ob sich der Mehrpreis auszahlt, klären wir mit unserem Test.
Schon länger angekündigt feiert mit BSA der einstmals größte Motorradhersteller der Welt 2022 sein Comeback. Unter indischer Ägide wird die neue Gold Star 650 ab kommenden Frühjahr geliefert. Erstaunliches Detail: Der neue Einzylindermotor entstand unter österreichischer Beihilfe! Mit am Werk waren die Experten der TU Graz.
Auf Basis der Z650 bringt Kawasaki ein Retrobike im Geiste der legendären Zett-Modelle aus den Siebzigern, die als Blaupause für Generationen sportlicher Naked Bikes dienten.
Die Kawasaki W800 wird in der Saison 2022 in der Farbe Candy Fire Red / Metallic Diablo Black (Rot) bei autorisierten Kawasaki Händlern erhältlich sein.
Das sportliche Naked Bike aus der britischen Classic-Palette legt ab sofort noch einen Zahn zu: Mit mehr Power und verbessertem Fahrwerk soll die Angriffskraft nocjhmals steigen. Wir klären auf einer ersten Testfahrt, ob die Erwartungen erfüllt werden.