Moto Guzzi präsentiert eine neue V7 mit dem 850er-Motor aus der V85 TT. Mit mehr Ausstattung, verbessertem Fahrwerk, Rahmen und Kardan – und mehr Leistung.
Die R nineT-Modelle erhalten nicht nur einen erweiterten Serienumfang und Feinschliff beim Design, sondern auch neue Zylinderköpfe und noch mehr Drehmoment.
Mit einer limitierten Sonderausgabe, der Classic 500 Tribute Black, nimmt die britisch-indische Motorradmarke gebührenden Abschied vom beliebten 500-ccm-Einzylinder.
„Hasty Flaming Buffalo“ vom niederländischen Designer Luuc Muis von LM Creations ist der Sieger-Umbau einer Indian Scout nach dem Vorbild eines Board-Track-Racers von 1910.
Mit zwei Sondermodellen ehrt Triumph nicht nur die Bonnevilles, sondern auch den legendären Stuntman und Motorradhändler Bud Ekins, der die alten Hllywood-Haudegen zu seinen Kunden zählte.
CFMOTO ist mit Quads und Side-by-Side-Fahrzeugen bereits Marktführer in Europa. Nun will das chinesische Unternehmen auch mit maßgeschneiderten Motorrädern für Europa hierzulande erfolgreich sein. Den Anfang machen in Kürze drei neue Modern-Classic-Bikes.
Die vor rund einem Jahr auf den Markt gebrachten W800-Modelle „Street“ und „Cafe“ von Kawasaki erhalten 2020 eine weitere Schwester. Mit der neuen, bereits Euro-5-kompatiblen Kawasaki W800 wird das Lineup komplettiert.
Wer braucht schon einen Kühler, wenn man es cooler haben kann? Drei sehr unterschiedliche Vorschläge für unverwässerte Lebensfreude: BMW R nineT Pure, Ducati Scrambler 1100, Honda CB1100EX.