
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
Neu: Honda GB350SRetro-Darling
Charme, Nostalgie und einfache Zugänglichkeit: Das kennzeichnet die Honda GB350S, den Neuzugang im 2025er-Modellprogramm der Japaner. Das kompakte Retrobike ordnet sich mit überschaubarer Leistung in ein Segment, in dem zuletzt vor allem Royal Enfield oder Jawa erfolgreich waren.
Das Herz der GB350S ist ein luftgekühlter Zweiventil-Einzylinder mit einer oben liegenden Nockenwelle. Die Leistung beträgt kommode 21 PS, das Drehmoment 29 Newtonmeter bei niedrigen 3000 Umdrehungen pro Minute. Ein 5-Gang-Getriebe und eine leichtgängige Anti-Hopping-Kupplung sollten für einfachen, unkomplizierten Fahrspaß sorgen. Ein spektakulär niedriger WMTC-Verbrauchswert von 2,5 Liter je 100 Kilometer liegt auf dem Niveau von 125er-Rollern.
Eine 41er-Telegabel vorne und zwei Federbeine sorgen für authentischen Retro-Look, 106 bzw. 120 Millimeter Federweg sind angemessene Werte. Ungewöhnlich ist das 19 Zoll große Vorderrad, das wie das 17-Zoll-Hinterrad mit Metzeler Tourance Next bezogen ist. Leider gibt’s keine Speichenräder, das hätte auch noch gut gepasst.
Es ist aber nicht alles retro: Ein 2-Kanal-ABS, eine Traktionskontrolle und ein Notbremssignal sorgen für zeitgemäße Sicherheitsnetze. Dazu gibt’s vorne und hinten eine Scheibenbremse und einen lichtstarken LED-Rundscheinwerfer. Auch Rücklicht und Blinker arbeiten mit LED. Im Cockpit wiederum findet sich ein analoger, runder Tacho; darin integriert ist ein kleines LCD-Fenster mit Ganganzeige und ein paar weiteren Infos.
Einen Schwerpunkt hat Honda offenbar auf das Zubehör gelegt, das sich in ungewöhnlicher Breite präsentiert. Darunter finden sich Satteltaschen, eine Lenkerverkleidung, eine hohe und niedrige Scheibe, Griffheizung, Handschützer, Soziussitzabdeckung, Zusatzscheinwerfer und noch vieles, vieles mehr.
Was jetzt noch fehlt: ein Preis für die sympathische Honda GB350S. Er soll in Kürze nachgereicht werden.