Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
22.10.2024

Triumph Tiger Sport 800 Sport und Lord

In der Mittelklasse hat Triumph einen festen Stand und baut diesen weiter konsequent aus. Bei 800 Kubik und 115 PS kann man fast von der Goldenen Mitte sprechen, dem Sweet Spot des Motorradfahrens, über den wir in vielen Bereichen nur schon viel zu weit hinaus geschossen sind. Der laut Triumph brandneue Motor soll zudem 90 Prozent seines maximalen Drehmoments von 84 Newtonmeter im mittleren Drehzahlbereich liefern können, was für entspanntes Touren wie eine sportliche Dynamik sorgen soll.

Elektronisch unterstützt wird der Faher von drei voreingestellten Fahrmodi, die die Leistungsabgabe und die Reaktion des Motors an die jeweiligen Bedingungen oder Bedürfnisse anpassen. Zuviel Engagement wird von einem Kurven-ABS und einer abschaltbaren, schräglagenabhängigen Traktionskontrolle gemaßregelt. In der Bremszone stabilisiert die Anti-Hopping-Kupplung das Hinterrad und auf der Autobahn entlastet der serienmäßige Tempomat die rechte Fahrerhand.

Nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist vielleicht das Display mit einer LCD-Basis und einem TFT-Fenster, das allerdings Turn-by-Turn-Navigation und Bluetooth-Connectivity ermöglicht. Dafür sind wiederum eine volle LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht und sogar ein Quickshifter serienmäßig.

Die Tiger Sport 800 ist mit hochwertigen, einstellbaren Fahrwerkskomponenten ausgestattet: Eine Showa Upside-Down Cartridge-Gabel mit 41 Millimeter Standrohrdurchmesser und separater Funktion inklusive einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung kommt an der Front zum Einsatz. Ergänzt wird diese an der Hinterradschwinge durch ein Showa Federbein mit einstellbarer Zugstufendämpfung und großzügigen 150 Millimeter Federweg sowie eine hydraulische Ferneinstellung der Federvorspannung, mit der sich das Fahrverhalten mit Gepäck und Sozius leicht optimieren lässt.

Für die Verzögerung der Tiger Sport 800 sind TRIUMPH 4-Kolben-Radialbremssättel und zwei 310-mm-Scheibenbremsen vorne sowie ein Einkolben-Schwimmsattel mit einer 255-mm-Scheibenbremse hinten verbaut. Die leichten Aluminiumgussräder sind mit Road 5 Sporttouring-Reifen von Michelin ausgestattet – für besten Grip und Vertrauen unter allen Fahrbedingungen.

 

Wie gewohnt bietet Triumph auch hier eine breite Auswahl an Originalzubehör an, über 40 Zubehörteile stehen zur Verfügung. Sie reichen von einem Akrapovič-Schalldämpfer mit Titanhülle und Kohlefaser-Endkappe bis hin zu einer kompletten Gepäckausstattung mit Koffern, die sich perfekt an die bereits unauffällig integrierten Halterungen anbringen lassen, und einem Topcase für zwei Helme. Kunden profitieren außerdem von niedrigen Betriebskosten, die sich aus preiswerten Original-TRIUMPH-Teilen und in dieser Klasse führenden langen Wartungsintervallen von 16.000 km ergeben.

Ab Februar 2025 wird die neue Tiger Sport 800 zu Preisen ab 11.795 Euro* in Deutschland und ab 12.995 Euro** in Österreich bei den Händlern verfügbar sein.

Wartungsintervalle 16.000 km , 4 Jahre Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung.

* Preis für Deutschland: zzgl. händlerspezifischer Liefernebenkosten, inkl. 4 Jahren Herstellergarantie

** Preis für Österreich: inkl. Nebenkosten und NOVA und 4 Jahren Herstellergarantie

Mehr zum Thema:

Crossover:

Triumph:

17.2.2025

Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt! Triumph Speed 400 RR und Scrambler 400 XENeue britische A2-Bikes für 2026

Nach den überaus erfolgreichen Start der 400er-Modellreihe im Jahr 2024 legt Triumph nun in Kürze nach: Wir haben Prototypen von zwei weiteren Varianten dieser Modellfamilie erwischt: einen Café Racer und eine noch ambitioniertere Scrambler.

weiterlesen ›

:

17.2.2025

Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt! Triumph Speed 400 RR und Scrambler 400 XENeue britische A2-Bikes für 2026

Nach den überaus erfolgreichen Start der 400er-Modellreihe im Jahr 2024 legt Triumph nun in Kürze nach: Wir haben Prototypen von zwei weiteren Varianten dieser Modellfamilie erwischt: einen Café Racer und eine noch ambitioniertere Scrambler.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.