Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.11.2024

Neu: Suzuki DR-Z4S und DR-Z4SMLeichte Enduro und Supermoto!

Suzuki macht weiter mit seiner Modelloffensive! 2025 wird das Programm mit zwei neuen Leichtgewichten in der A2-Kategorie ergänzt: der Enduro DR-Z4S und der eng verwandten Supermoto DR-Z4SM.

Beide Modelle werden von einem hochmodernen Einzylinder angetrieben, der über vier Ventile, Flüssigkühlung, zwei oben liegende Nockenwellen und Ride-by-wire verfügt. Zu den Feinheiten des kleinen Kraftwerks zählen auch Titan-Einlassventile und eine Doppelzündung. Selbstverständlich entspricht er auch der neuen Euro5+-Norm.

Mit all diesen Zutaten holt der Single 28 kW/38 PS auf 398 Kubikzentimeter. Das maximale Drehmoment von 37 Newtonmeter wird bei 6500 U/Min erreicht. Der Motor bietet außerdem drei Power-Modi, zudem gibt’s eine dreifach einstellbare und abschaltbare Traktionskontrolle. Das 2-Kanal-ABS kann außerdem bei beiden Modellen am Hinterrad deaktiviert werden, bei der Enduro zusätzlich am Vorderrad. Das Getriebe verfügt über fünf Gänge.

Der Rahmen besteht bei beiden Modellen aus einem Stahlrohr-Schleifenrahmen mit doppelten Unterzügen, während sowohl die Schwinge als auch der Heckrahmen aus Aluminium gefertigt werden – genauso wie der konifizierte Lenker. Man sieht schon: Hier kommen keine Sparfüchse, sondern schön und hochwertig gemachte Bikes für Aufsteiger aus der A1-Kategorie oder erfahrene Cracks, die sich für Ausflüge auf die Rennstrecke (SM) oder ins Gelände (S) ein leichtes, aber solides Bike wünschen.

Schlichtheit regiert allerdings bei den Instrumenten: Bei beiden Modellen findet sich ein kompakter, monochromer LC-Bildschirm, der etwas angegraut wirkt, aber wohl seinen Zweck erfüllen wird. Connectivity und andere Scherze gibt es hier ohnehin nicht.

Nun zu den Unterschieden, beginnen wir bei der DR-Z4SM, Foto oben. Als Supermoto kommt sie natürlich mit 17-Zoll-Rädern, vorne 120/70-17 und hinten 140/70-17, bezogen mit Dunlop Sportmax. Die KYB-Federelemente bieten bei ihr 260/277 Millimeter Federweg und sind jeweils in Druck- und Zugstufe einstellbar, die Sitzhöhe liegt damit bei luftigen 890 Millimeter.

Das Gewicht fahrfertig beträgt 154 Kilo, wobei der Tankinhalt hier – wie bei der Enduro – überschaubare 8,7 Liter fasst. Immerhin zeigt der moderne Motor genügsame Trinksitten: Der WMTC-Verbrauch beträgt bei der Supermoto 3,4, bei der Enduro 3,5 Liter je 100 Kilometer.

Die Bremserei besteht bei der Supermoto aus einer großen 310er-Scheibe, hinten kommt eine 240-mm-Scheibe zum Einsatz.

Die Suzuki DR-Z4SM wird in einem ungewöhnlichen Blaugrau sowie in Weiß zu haben sein. Die Preise sind noch offen.

Nun zur Suzuki DR-Z4S und ihren Eigenheiten. Ihr KYB-Fahrwerk verfügt wie zu erwarten über längere Federwege (280/296 Millimeter), die Gabel und das Federbein sind auch hier in Zug- und Druckstufe einstellbar. Damit bietet die Enduro 300 Millimeter Bodenfreiheit, doch die Sitzhöhe wandert dafür noch weiter nach oben, auf 920 Millimeter.

Die Räder entsprechen bestem Offorad-Habitus: Vorne dreht sich ein Speichenrad mit den Dimensionen 80/100-21, hinten mit 120/80-18. Die schlauchlosen Reifen sind IRC GP-410, deren Aufbau angeblich speziell für die Suzuki DR-Z4S entwickelt wurde und die nicht nur im Gelände, sondern auch auf der Straße performen sollen.

Die Bremserei kommt hier mit etwas kleineren Dimensionen aus als die Supermoto: die vordere Bremscheibe misst im Durchmesser 270 Millimeter, die hintere Scheibe ist mit 240 Millimeter identisch.

Das Gesamtgewicht der DR-Z4S beträgt 151 Kilo, also noch einmal um drei Kilo weniger als bei der Supermoto.

Suzukis neue Leichtenduro wird 2025 in den Farben Gelb (mit weißen Akzenten) und Dunkelgrau verfügbar sein. Ein Preis ist auch hier noch offen.

Bildergalerie Suzuki DR-Z4S

Bildergalerie Suzuki DR-Z4SM

Mehr zum Thema:

Sport-/Hardenduro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

KTM Six Days 2026
KTM Six Days 2026

KTM EXC 6DAYS 2026Fünf für Sechs

Zum Modelljahr 2026 bringt KTM wieder eine Sonderedition der EXC 6DAYS auf den Markt – insgesamt fünf ausgewählte Modelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026
Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026

KTM Enduros 2026Feinschliff in Orange

Updates für die Wettbewerbsenduros von KTM: Der 2026er-Jahrgang kommt mit zahlreichen Verbesserungen im Detail – und neuen Kürzeln für die kleineren Zweitakt-Modelle. Dazu gibt es wieder einmal eine Design-Auffrischung und die Ankündigung weiterer Sondermodelle, die in Kürzte folgen sollen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Touratech Extreme Federbein
Touratech Extreme Federbein

Touratech Federbein690 Enduro, 701, ES 700

Touratech Federbein für die Modelle KTM 690 Enduro R, sowie ihre Schwestermodelle Husqvarna 701 Enduro und GasGas ES 700.

weiterlesen ›

Suzuki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.8.2025

Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Suzuki Burgman 125EX 2026Noch leiser, noch edler

Suzuki unterzieht seinen urbanen 125er-Roller einer dezenten Weiterentwicklung. Neben neuen Lackfarben stand ein Update des Motors an, das den kompakten, günstigen Scooter nochmals leiser macht. An der bekannten Knausrigkeit im Umgang mit Sprit haben diese Modifiktionen nicht gerüttelt – der Burgman 125EX ist weiterhin einer der sparsamsten Achtelliter-Scooter am Markt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne
Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne

Suzuki GSX-8T/TT im ersten TestGeschmeidige Neo-Klassiker

Die Sommer-Überraschung im ersten Fahrtest: Können die beiden Neo-Klassiker mit der bewährten Technik der GSX-8S überzeugen? Und welche der beiden gewinnt unser Herz? Die Antworten findet ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne
Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: KTM 490 RCSportbike für die A2-Klasse

KTM arbeitet offenbar auf Hochtouren an neuen Modellen. Jüngste Beute unserer Erlkönigjäger: der Prototyp eines Zweizylinder-Sportbikes für die A2-Klasse, vermutlich eine 490 RC. Wir analysieren, was dahintersteckt und warum dieses Modell in Zukunft wichtig werden könnte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

KTM Six Days 2026
KTM Six Days 2026

KTM EXC 6DAYS 2026Fünf für Sechs

Zum Modelljahr 2026 bringt KTM wieder eine Sonderedition der EXC 6DAYS auf den Markt – insgesamt fünf ausgewählte Modelle.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.