Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.11.2024

Neu: Suzuki DR-Z4S und DR-Z4SMLeichte Enduro und Supermoto!

Suzuki macht weiter mit seiner Modelloffensive! 2025 wird das Programm mit zwei neuen Leichtgewichten in der A2-Kategorie ergänzt: der Enduro DR-Z4S und der eng verwandten Supermoto DR-Z4SM.

Beide Modelle werden von einem hochmodernen Einzylinder angetrieben, der über vier Ventile, Flüssigkühlung, zwei oben liegende Nockenwellen und Ride-by-wire verfügt. Zu den Feinheiten des kleinen Kraftwerks zählen auch Titan-Einlassventile und eine Doppelzündung. Selbstverständlich entspricht er auch der neuen Euro5+-Norm.

Mit all diesen Zutaten holt der Single 28 kW/38 PS auf 398 Kubikzentimeter. Das maximale Drehmoment von 37 Newtonmeter wird bei 6500 U/Min erreicht. Der Motor bietet außerdem drei Power-Modi, zudem gibt’s eine dreifach einstellbare und abschaltbare Traktionskontrolle. Das 2-Kanal-ABS kann außerdem bei beiden Modellen am Hinterrad deaktiviert werden, bei der Enduro zusätzlich am Vorderrad. Das Getriebe verfügt über fünf Gänge.

Der Rahmen besteht bei beiden Modellen aus einem Stahlrohr-Schleifenrahmen mit doppelten Unterzügen, während sowohl die Schwinge als auch der Heckrahmen aus Aluminium gefertigt werden – genauso wie der konifizierte Lenker. Man sieht schon: Hier kommen keine Sparfüchse, sondern schön und hochwertig gemachte Bikes für Aufsteiger aus der A1-Kategorie oder erfahrene Cracks, die sich für Ausflüge auf die Rennstrecke (SM) oder ins Gelände (S) ein leichtes, aber solides Bike wünschen.

Schlichtheit regiert allerdings bei den Instrumenten: Bei beiden Modellen findet sich ein kompakter, monochromer LC-Bildschirm, der etwas angegraut wirkt, aber wohl seinen Zweck erfüllen wird. Connectivity und andere Scherze gibt es hier ohnehin nicht.

Nun zu den Unterschieden, beginnen wir bei der DR-Z4SM, Foto oben. Als Supermoto kommt sie natürlich mit 17-Zoll-Rädern, vorne 120/70-17 und hinten 140/70-17, bezogen mit Dunlop Sportmax. Die KYB-Federelemente bieten bei ihr 260/277 Millimeter Federweg und sind jeweils in Druck- und Zugstufe einstellbar, die Sitzhöhe liegt damit bei luftigen 890 Millimeter.

Das Gewicht fahrfertig beträgt 154 Kilo, wobei der Tankinhalt hier – wie bei der Enduro – überschaubare 8,7 Liter fasst. Immerhin zeigt der moderne Motor genügsame Trinksitten: Der WMTC-Verbrauch beträgt bei der Supermoto 3,4, bei der Enduro 3,5 Liter je 100 Kilometer.

Die Bremserei besteht bei der Supermoto aus einer großen 310er-Scheibe, hinten kommt eine 240-mm-Scheibe zum Einsatz.

Die Suzuki DR-Z4SM wird in einem ungewöhnlichen Blaugrau sowie in Weiß zu haben sein. Die Preise sind noch offen.

Nun zur Suzuki DR-Z4S und ihren Eigenheiten. Ihr KYB-Fahrwerk verfügt wie zu erwarten über längere Federwege (280/296 Millimeter), die Gabel und das Federbein sind auch hier in Zug- und Druckstufe einstellbar. Damit bietet die Enduro 300 Millimeter Bodenfreiheit, doch die Sitzhöhe wandert dafür noch weiter nach oben, auf 920 Millimeter.

Die Räder entsprechen bestem Offorad-Habitus: Vorne dreht sich ein Speichenrad mit den Dimensionen 80/100-21, hinten mit 120/80-18. Die schlauchlosen Reifen sind IRC GP-410, deren Aufbau angeblich speziell für die Suzuki DR-Z4S entwickelt wurde und die nicht nur im Gelände, sondern auch auf der Straße performen sollen.

Die Bremserei kommt hier mit etwas kleineren Dimensionen aus als die Supermoto: die vordere Bremscheibe misst im Durchmesser 270 Millimeter, die hintere Scheibe ist mit 240 Millimeter identisch.

Das Gesamtgewicht der DR-Z4S beträgt 151 Kilo, also noch einmal um drei Kilo weniger als bei der Supermoto.

Suzukis neue Leichtenduro wird 2025 in den Farben Gelb (mit weißen Akzenten) und Dunkelgrau verfügbar sein. Ein Preis ist auch hier noch offen.

Bildergalerie Suzuki DR-Z4S

Bildergalerie Suzuki DR-Z4SM

Mehr zum Thema:

Sport-/Hardenduro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.4.2025

Triumph Enduro Entwicklungsfahrer Ivan Cervantes
Triumph Enduro Entwicklungsfahrer Ivan Cervantes

Triumph SportenduroHupf in Gatsch

Mit dem Modelljahr 2026 wagt Triumph mit der neuen TF 250-E und der TF 450-E den Einstieg in das hart umkämpfte Sportenduro-Segment. Damit stellen sich die Briten direkt den etablierten Platzhirschen aus Mattighofener Fertigung, die seit Jahren diesen Markt dominieren, sowie traditionellen Offroad-Herstellern wie Beta, Sherco oder Rieju.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.1.2025

KTM 390 Enduro R für das Modelljahr 2025 im Drift schräg von vorne
KTM 390 Enduro R für das Modelljahr 2025 im Drift schräg von vorne

Neu: KTM 125 Enduro R und 390 Enduro RUnkomplizierte Offroader

Auf der Eicma 2024 enthüllt veröffentlicht KTM heute die genauen Daten und Preise für die neuen unkomplizierten, alltagstauglichen Enduros in der A1- und A2-Klasse. Hier findet ihr die wichtigsten Infos!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.8.2024

GMoto bei den Red Bull Romaniacs
GMoto bei den Red Bull Romaniacs

Gmoto bei Red Bull Romaniacs 2024Als offizieller Partner dabei

Red Bull Romaniacs ist ein außergewöhnliches Ereignis, bei dem wir bis zur letzten Ausgabe nur als begeisterte Fans teilgenommen haben. Im Jahr 2024 haben wir beschlossen, dies zu ändern — Gmoto ist offizieller Partner der Red Bull Romaniacs Edition 21 geworden! Wir freuen uns, als Hard-Enduro-Enthusiasten Teil dieser ikonischen Veranstaltung zu sein.

weiterlesen ›

Suzuki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.5.2025

Weekend-Reise Niederösterreich in Motorradmagazin 4/25 mit Suzuki GSX-S1000 GX
Weekend-Reise Niederösterreich in Motorradmagazin 4/25 mit Suzuki GSX-S1000 GX

Gpx Weekend-Tour NiederösterreichAuf den Spuren des Staatsvertrags

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 4/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das östliche und südliche Niederösterreich, von St. Pölten zum Wechsel und retour. Dabei folgen wir den Spuren der beiden großen Politiker, die vor exakt 70 Jahren den Staatsvertrag verhandelt und die Freiheit Österreichs möglich gemacht haben. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.4.2025

Suzuki gratis probefahren
Suzuki gratis probefahren

Suzuki gratis probefahrenSuzuki Roadshow: 10. - 13.4., Bike Store Böhm, Marbach

Der Frühling beschert uns in der kurvigen Wachau nicht nur die Marillenblüte. Von 10. bis 13. April gastiert die Suzuki Roadshow 2025 im Bike Store Böhm in Marbach. 13 verschiedene Modelle können in einer der schönsten Gegenden Österreichs getestet werden. Speis, Trank und Benzingespräche verkürzen allfällige Wartezeiten.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.3.2025

Suzuki probefahren
Suzuki probefahren

Suzuki Roadshow 2025Test it

Österreichweit bei ausgewählten Suzuki Partnerbetrieben und bei weiteren Test-Events ist die gesamte Flotte des japanischen Herstellers vor Ort.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.