Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
11.10.2018

Yamaha YZF-R3 2019Der flotte Dreier nachgeschärft

Mit YZF-R125, YZF-R3, YZF-R6 und YZF-R1 (+ YZF-R1M) hat Yamaha die breiteste Supersport-Palette, wobei sämtliche Modelle ziemlich fabriksfrisch sind, was angesichts des seicht gewordenen Angebots an topaktuellen Supersportlern doppelt bemerkenswert ist. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von 15 PS bei 142 kg bis 200 PS bei 200 kg. Die neue YZF-R3 bringt es auf 42 PS bei 169 kg vollgetankt und lehrt auf der Hausstrecke unter kundiger Führung deutlich stärkeren Sportmotorrädern das Fürchten, weil sie nicht nur optisch die DNA der 600er und 1000er in sich trägt.

Komplett neue Upside-down-Telegabel und Aluminium-Gabelbrücke im Stil der R-Serie
Um die passende Balance zwischen Komfort und Rennsport-Performance für Straße und Rennstrecke zu erreichen, ist die 2019er YZF-R3 mit einer komplett neuen KYB 37-mm-Upside-down-Telegabel ausgestattet. Mit einer größeren Oberfläche zwischen den Außen- und Innenrohren im Vergleich mit konventionellen Gabeln soll die Upside-down-Konstruktion für eine deutlich höhere Gabelsteifigkeit sorgen, ein sportlicheres Gefühl am Vorderrad sowie eine präzisere Rückmeldung an den Fahrer bieten - bei gleichbleibend hohem Fahrkomfort. Um dem Fahrer ein herausragendes Handling bei Kurvenfahrten und beim Bremsen zu liefern, funktioniert die neue Vorderachsfederung in Kombination mit einer komplett neuen Aluminium-Gabelbrücke im R-Serien-Stil. Mit der neuen Upside-down-Telegabel wird auch das Gesamtpaket der 2019er YZF-R3 aufgewertet, sodass sie dem hochwertigen Erscheinungsbild der größeren Modelle der R-Serie noch stärker entspricht.

Neues Kraftstofftank-Design und niedrigere Lenkerposition
Neuer Tank schafft bessere Fahreigenschaften? Das neue Tank- und Tankverkleidungs-Design ist mit einer um 22 mm niedrigeren Lenkerposition verbunden. Der Tankinhalt bleibt zwar bei 14 Litern, aber die neu gestaltete Form des Tanks und der Verkleidung (31,4 mm breiter über dem Kniebereich und 20 mm tiefer am Tankdeckel) trägt dazu bei, dass Fahrer und Maschine eine noch direktere Einheit bilden.

Aerodynamisches neues Frontverkleidungs- und Windschild-Design
Bei einer überschaubaren Leistung wird die aerodynamische Optimierung noch wichtiger. Die neue YZF-R3 verfügt über ein Frontverkleidungs- und Windschild-Design, das eine Hommage an das Aushängeschild von Yamaha, das MotoGP-Rennmotorrad YZR-M1 ist. Die neue Verkleidungs- und Windschildkombination, die in Verbindung mit Tests im Windkanal und auf der Rennstrecke entwickelt wurde, verringert den Luftwiderstand um sieben Prozent, was weniger Luftverwirbelung um den Helm des Fahrers bedeutet, wenn er sich in einer sportlich gebückten Sitzhaltung befindet, und bis zu 8 km/h mehr Topspeed bringt. Durch den zentralen Lufteinlass im YZR-M1-Stil in der Verkleidung wird auch der Luftstrom in den Kühler geleitet, was zu einer besseren Kühlleistung des Motors beitragen soll.
Details Yamaha YZF-R3 2019:
- Drehfreudiger, 321-ccm-Reihenzweizylinder-Vierventilmotor mit Flüssigkeitskühlung und zwei oben liegenden Nockenwellen
- Kompaktes und leichtes Fahrwerk aus zugfesten Stahlrohren
- Markantes neues von der YZR-M1 der MotoGP® inspiriertes Styling
- Neue Vorderverkleidung und Windschild bringen bis zu 8 km/h mehr Topspeed
- LED-Doppelscheinwerfer und Positionsleuchten im YZF-R1-Stil
- Neu gestalteter Kraftstofftank und unterer Lenker für verbesserte sportliche Ergonomie
- Neue 37-mm-Upside-down-Telegabel und neues Monocross-Hinterradfederbein
- Neues multifunktionales LCD-Cockpit mit leicht ablesbaren Displays
- Verbesserte Leistungsentfaltung mit hervorragender Zuverlässigkeit und geringem Verbrauch
- Ideale Gewichtsverteilung von 50:50 für agiles Handling
- DNA der R-Serie

Verkauf Yamaha YZF-R3 2019:
Die YZF-R3 ist ab Januar 2019 bei allen Yamaha-Händlern erhältlich.

Farben Yamaha YZF-R3 2019:
Die neue R3 ist 2019 in den beiden Farbvarianten Yamaha Blue und Power Black erhältlich.

Technische Daten YZF-R3 2019:
Leistung: 30.9 kW (42.0PS) bei 10,750 /min, Drehmoment 29.6Nm (3.0mkp) bei 9,000 /min
Länge: 2,090 mm, Breite: 730 mm,  Höhe: 1,140 mm, Sitzhöhe: 780 mm, Radstand: 1,380 mm, Gewicht: 167 kg, Tankinhalt: 14 L
Motorrad Bildergalerie: Yamaha YZF-R3 2019

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne
Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne

Schon gefahren: Yamaha Tracer 7Bescheidene Verhältnisse?

Sie frisst Kilometer, aber nicht das Konto leer: Die neueste Generation des beliebten Crossover-Tourers ist der beste Beweis, dass Kurvenspaß, Reisekomfort und Alltagstauglichkeit nicht zwangsläufig einen Kreditvertrag voraussetzen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.