Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
5.9.2018

Kawasaki ZX-10R 2019 - Mehr LeistungZX-10R, ZX-10RR und ZX-10R SE 2019

Kawasaki Ninja ZX-10R 2019 mit mehr Leistung:
Der Schlu?ssel zur Leistungssteigerung soll in der neuen Ventilbeta?tigung per Schlepphebel sowie in weiteren A?nderungen liegen, die der Ninja ZX-10R noch ein paar Pferdchen extra spendieren. Die Ho?chstleistung liegt nun bei 203 PS  statt bisher 200 PS, ein Wert, welcher mit einer Sportauspuff-Komplettanlage fu?r den Einsatz auf Rennstrecken - nicht straßenzugelassen - weiter erho?ht werden kann.

Das neue von Kawasakis WorldSBK-Ingenieuren entwickelte Ventilbeta?tigungssystem, soll nicht nur zur Leistungssteigerung beitragen, sondern auch eine bessere Zuverla?ssigkeit in hohen Drehzahlbereichen bieten. Verglichen mit herko?mmlichen Tassensto?ßeln bewirkt die Ventilbeta?tigung per Schlepphebel laut Hersteller eine Reduzierung der Massen des Ventilsystems um 20 %. Es ermo?glicht die Verwendung von aggressiveren Nockenwellenprofilen, die zu einer Leistungssteigerung von ca. 3 PS fu?hren, wa?hrend die DLC-Beschichtung (Diamond-Like-Carbon) der Schlepphebel gegen Verschleiß schu?tzt.

Zylinderkopf-Update aus der ZX-10RR:
Zusa?tzlich werden alle Ninja-ZX-10R-Varianten fu?r 2019 mit demselben Zylinderkopf ausgestattet sein, der bereits bei der Ninja ZX-10RR zum Einsatz kam. Die Gestaltung des Zylinderkopfs ermo?glicht den Einbau von Nockenwellen mit ho?herem Hub, die als Kawasaki-Race-Kit-Parts erha?ltlich sind. Diese Vera?nderung wird bei allen Modellen durch einen roten Zylinderkopfdeckel optisch hervorgehoben.

Die Ninja ZX-10RR erha?lt als weiteres Upgrade leichte Titanpleuel von Pankl. Dadurch ergibt sich eine Gewichtseinsparung von ca. 400g (Reduzierung der Massentra?gheit der Kurbelwelle um ca. 5% = besseres Ansprechverhalten) sowie eine um 600 Umdrehungen ho?here Maximaldrehzahl, was zu einer Topleistung von 204 PS (ohne Ram-Air) fu?hren soll. Zusa?tzlich wurde das Fahrwerks-Setup angepasst.

Die Ninja ZX-10RR ist weltweit auf 500 Stu?ck limitiert. Ab 2019 ist auch die ZX-10R mit dem bewa?hrten KQS (Kawasaki Quick Shifter) für kupplungsfreies Hoch- und Herunterschalten ausgestattet. Das Topmodell Ninja ZX-10R SE verfu?gt zudem u?ber Kawasakis "Highly Durable Paint", eine Lackierung, die leichte Kratzer bei warmen Temperaturen selbst heilen kann.
Farben Kawasaki Ninja-Modelle 2019:
ZX-10R: Lime Green / Ebony/Metallic Graphite Gray Ninja
ZX-10RR: Lime Green Ninja
ZX-10R SE: Metallic Carbon Gray/Neutron Silver / Lime Green

Ninja ZX-10R: Basismodell mit einem Motor und Fahrwerk mit hohem Rennstreckenpotenzial, vervollsta?ndigt mit hochwertigen Komponenten wie der Showa- Balance-Free-Vorderradgabel, BFRC-lite- Gasdruckstoßda?mpfer und Brembo-M50-Bremsen. Ninja ZX-10RR: Rennstreckenfokussiertes Modell fu?r den Solobetrieb, erweitert das Potenzial des Basismodells mit weiteren Modifikationen an Motor und Chassis. Diese beinhalten Titan-Pleuel, eine pra?zise abgestimmte Fahrwerkseinstellung und leichte Marchesini-Schmiedera?der. Ninja ZX-10R SE: Topmodell, dass das Potenzial des Basismodells mit dem hochentwickelten elektronischen Fahrwerk von Kawasaki (KECS) und Marchesini-Schmiedera?dern vervollsta?ndigt.
Motorrad Bildergalerie: Kawasaki ZX-10R 2019 - Mehr Leistung

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2024

Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025
Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025

Test: Kawasaki Ninja 1100SX SELangstrecken-Rakete

Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2024

Kawasaki Z900 2025
Kawasaki Z900 2025

Kawasaki Z900 2025Bestseller Bulle

Mit schräglagenabhängiger Elektronik, Quickshifter und Tempomat schickt sich die Kawasaki Z900 2025 an, ihre Position als Naked-Bike-Bestseller zu behaupten.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.