Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
29.8.2018

Indian Modelle 2019Chief, Springfield und Roadmaster 2019

Indian erweitert die Baureihen Chief, Springfield und Roadmaster 2019 um neue Technologien wie drei wählbare Fahrmodi, automatische Abschaltung des hinteren Zylinders und ein weiterentwickeltes Audiosystem. Hinzu kommen neue Lackierungen und Farbkombinationen für einen noch individuelleren Style.

„Die Weiterentwicklungen für das Modelljahr 2019 belegen, dass wir die Wünsche unserer Kunden ernst nehmen und unsere Produkte ständig verbessern“, sagt Steve Menneto, Präsident von Indian Motorcycle. „Wir wollen mit unseren Motorrädern das beste Fahrerlebnis bieten. Mit diesen Technologien erreichen wir eine neue Qualität, die Indian Motorcycle über Jahre bereichern wird.“ 
Drei Fahrmodi für Indian Touring-Modelle 2019 
Bei den neuen Indian Chief-, Springfield- und Roadmaster-Modellen 2019 kann der Fahrer künftig während der Fahrt zwischen den Fahrmodi „Tour“, „Standard“ und „Sport“ wählen. Jede Einstellung ruft ein anderes Motormapping ab, das die Leistung der mächtigen Motoren in unterschiedlicher Weise abruft. Im „Tour“-Modus reagiert die Gasannahme sehr sanft – in Kombination mit dem hohen Komfort der Indian Motorräder die passende Einstellung für entspanntes Cruisen. Im Modus „Standard“ hängen Chief, Springfield und Roadmaster schon etwas direkter am Gas, ohne aggressiv zu wirken. Wer es eilig hat oder ein möglichst direktes Ansprechen des Gasgriffs schätzt, der stellt den Schalter auf „Sport“. Der Thunder Stroke 111 Motor reagiert so unmittelbar auf Gasbefehle.

Automatische Abschaltung des hinteren Zylinders
Die Touring-Motorräder begeistern zudem mit einem neuen Technik-Highlight, das ihnen ein eindeutiges Komfortplus beschert. Hat der V-Twin bei einer Außentemperatur von 15 Grad Celsius Betriebstemperatur erreicht, schaltet der hintere Zylinder ab, sobald das Motorrad stillsteht. Fährt das Bike los, nimmt der hintere Zylinder automatisch wieder seine Arbeit auf. Dank dieser Technologie erzeugt der Motor unter dem Fahrersitz weniger Hitze. Fahrer und Fahrerinnen werden die hintere Zylinderabschaltung gerade im Stadtverkehr mit seinen zahlreichen Stop-and-Go-Situationen zu schätzen wissen.

Weiterentwickeltes Audiosystem für noch mehr Sound
Den Indian Ingenieuren ist nicht nur der Sound des Motors wichtig, sondern auch jener der Audioanlage, deren Klangqualität weiter verbessert wurde. Zunächst wurden die Hochtöner von den Mitteltönern getrennt. Durch diese Maßnahme soll der Klang an Klarheit gewinnen. Weitere Modifikationen betreffen den Equalizer, der nun noch feinere Facetten ausspielen soll. Auf Wunsch passt er die spezifischen Frequenzen der jeweiligen Fahrzeuggeschwindigkeit an, gleicht Straßen-, Wind- und Motorgeräusche aus und holt so das Maximale aus dem Audiosystem raus. Das Ergebnis ist ein glasklarer Klang bei allen Geschwindigkeiten.

Strömungsoptimierte Verkleidung bei Roadmaster-Modellen
Ab dem Modelljahr 2019 legt die Indian Roadmaster in puncto Fahrkomfort dank neuer Verkleidung an den vorderen Sturzbügeln nochmals zu. Neu ist ein einstellbaremr Lufteinlass, der Frischluft auf Wunsch an den Fahrer weiterleitet und sorg so für eine angenehme Abkühlung an warmen Tagen sorgt. Bei verschmutzter Fahrbahn oder Regen kann die Belüftung geschlossen werden und schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit. 
Motorrad Bildergalerie: Indian Modelle 2019

Mehr zum Thema:

Vintage:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Indian:

5.3.2023

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s
Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s177 hochprozentige Exemplare

Das siebente limitierte Sondermodell aus der Kooperation zwischen Indian und Jack Daniel’s beschert uns eine wunderschöne Variante der Cheif Bobber Dark Horse. Das auf 177 Exemplare limitierte Modell wird auch in Deutschland und Österreich erhältlich sein – für Schnellentschlossene ...

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.