Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.8.2018

Indian Scout, Sixty, Bobber 2019Modellneuheiten 2019 von Indian

Indian Motorcycle stattet Scout Sixty, Scout und Scout Bobber für das Modelljahr 2019 bunter und vielfältiger aus. Die klassischen Cruiser Scout und Scout Bobber besitzen künftig mehr Modernes mit einem versteckten USB-Port. Das beim Tacho verbaute Ladekabel ermöglicht den Anschluß von Smartphone und Navigationsgerät. Der USB-Anschluss kann an älteren Modellen nachgerüstet werden. Indian Motorcycle bietet einen Einbausatz an, der für jede Scout oder Scout Bobber der Modelljahre 2015 bis 2018 sowie für jede Scout Sixty seit 2016 passt.

Die Indian Scout Modellfamilie hat eine weltweite Fangemeinde. Mit dem Start des Scout Bobber im vorigen Jahr haben wir unsere Scout Palette kontinuierlich weiterentwickelt, damit möglichst viele Biker einen Midsize-Cruiser nach ihrem persönlichen Geschmack finden – sei es der Heritage Look von Scout Sixty und Scout oder der puristische, dunkle Auftritt des Scout Bobber“, erklärt Reid Wilson, Senior Director Indian Motorcycle. „Mit den Modifikationen für das Modelljahr 2019 und den neuen Lackierungen erweitern wir die Vielfalt der Scout Familie nochmals.“

Außerdem wird die Welt der Pfadfinder bunter. Das Einstiegsmodell Scout Sixty ist jetzt in den Farben Thunder Black, White Smoke, Ruby Metallic und der Farbkombi Star Silver/Thunder Black erhältlich. Sie ist mit dem tausend Kubik großen V-Twin ausgestattet, der 78 PS leistet. Die Indian Scout, deren wassergekühltes V2-Herz mit 1.133 ccm eine Leistung von 95 PS liefert, tritt wahlweise in Thunder Black, Deep Water Metallic, Metallic Jade sowie den Zweifarblackierungen Indian Motorcycle Red/Thunder Black sowie Willow Green/Ivory Cream an. Der noch reduzierter und ernster gestaltete Scout Bobber fährt künftig in Thunder Black, Thunder Black Smoke, White Smoke oder Bronze Smoke vor.

Darüber hinaus bietet Indian Motorcycle eine umfangreiche Palette an Tourenzubehör für alle Scout Versionen an. Das Angebot reicht von unterschiedlichsten Gepäcktaschen über Beifahrersitze bis hin zu Windschutzscheiben. Sättel mit verschiedenen Sitzpositionen, verschiedene Lenker und Fußrasten aus dem original Indian Motorcycle Zubehörkatalog erlauben es jedem Biker, seine Scout optimal für seine Bedürfnisse anzupassen.

Die neuen Scout Modelle für 2019 werden voraussichtlich ab Oktober 2018 bei den Indian Vertragshändlern eintreffen.
Motorrad Bildergalerie: Indian Scout, Sixty, Bobber 2019
Indian Scout Sixty Modelljahr 2019
Motor Typ Flüssigkeitsgekühlter V-Twin, 60 Grad Zylinderwinkel Bauart DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Semi-Trockensumpf-Schmierung Kraftübertragung 5-Gang-Schaltgetriebe, Bohrung x Hub 93 mm x 73,6 mm, Hubraum 999 ccm Abgassystem Zwei-in-zwei-Auspuff mit Crossover Sekundärübersetzung Riemenantrieb, max. Leistung 78 PS bei 7.300/min, max. Drehmoment 88 Nm bei 5.000/min, Fahrwerk vorn Teleskopgabel, 41 mm Standrohrdurchmesser, 120 mm Federweg, hinten Zwei Federbeine, 76 mm Federweg, einstellbar, Leergewicht 243 kg, Bodenfreiheit 135 mm, zul. Gesamtgewicht 449 kg, Länge 2.311 mm, Sitzhöhe beladen 656 mm, Sitzhöhe unbeladen 680 mm, Radstand 1.562 mm, Bremsen Vorderradbremse Schwimmend gelagerte Einzelscheibe, 298 mm Durchmesser, Zweikolben-Schwimmsattel Hinterradbremse Schwimmend gelagerte Einzelscheibe, 298 mm Durchmesser, Einkolben-Schwimmsattel, Räder und Reifen Vorderreifen K673F, 130/90-16 72H, Vorderrad Gussrad 16” x 3.5” Hinterreifen K673, 150/80-16 71H, Hinterrad Gussrad 16” x 3.5”, Farben: Thunder Black, Ruby Metallic, White Smoke, Star Silver/Thunder Black

Indian Scout Modelljahr 2019
Motor Typ Flüssigkeitsgekühlter V-Twin, 60 Grad Zylinderwinkel Bauart DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, 6-Gang-Schaltgetriebe, Bohrung x Hub 99 mm x 74 mm, Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad, Hubraum 1.133 ccm, Sekundärübersetzung Riemenantrieb, Tankinhalt 12,5 Liter, max. Leistung 95 PS bei 8.000/min, max. Drehmoment 97 Nm bei 5.600/min, Fahrwerk vorn Cartridge-Teleskopgabel, 41 mm Standrohrdurchmesser, 120 mm Federweg hinten Zwei Federbeine, 76 mm Federweg, einstellbar, Leergewicht 244 kg, Bodenfreiheit 135 mm, zul. Gesamtgewicht 449 kg, Länge 2.311 mm, Sitzhöhe beladen 656 mm, Sitzhöhe unbeladen 680 mm, Radstand 1.562 mm, Bremsen Vorderradbremse Schwimmend gelagerte Einzelscheibe, 298 mm Durchmesser, Zweikolben-Schwimmsattel, Hinterradbremse Schwimmend gelagerte Einzelscheibe, 298 mm Durchmesser, Einkolben-Schwimmsattel, Räder und Reifen Vorderreifen Pirelli Night Dragon, 130/90 B16 67H Vorderrad Gussrad 16” x 3.5” Hinterreifen Pirelli Night Dragon, 150/80 B16 77H Hinterrad Gussrad 16” x 3.5”, Farben: Thunder Black, Deep Water Metallic, Metallic Jade, Willow Green/Ivory Cream, Indian Motorcycle Red/Thunder Black

Indian Scout Bobber Modelljahr 2019
Motor Typ Flüssigkeitsgekühlter V-Twin, 60 Grad Zylinderwinkel Bauart DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Semi-Trockensumpf-Schmierung Kraftübertragung 6-Gang-Schaltgetriebe Batterie 12 Volt, 13 Ah, 230 A Kaltstartstrom Bohrung x Hub 99 mm x 74 mm, Hubraum 1.133 ccm, Sekundärübersetzung Riemenantrieb, 141 Zähne,Tankinhalt 12,5 Liter, max. Leistung 95 PS bei 8.000/min, max. Drehmoment 97 Nm bei 5.600/min, Fahrwerk vorn Cartridge-Teleskopgabel, 41 mm Standrohrdurchmesser, 120 mm Federweg, hinten Zwei Federbeine, 50 mm Federweg, Leergewicht 247 kg, Bodenfreiheit 123 mm, zul. Gesamtgewicht 449 kg, Länge 2.272 mm, Sitzhöhe beladen 649 mm, Sitzhöhe unbeladen 662 mm, Radstand 1.562 mm, Bremsen Vorderradbremse Schwimmend gelagerte Einzelscheibe, 298 mm Durchmesser, Zweikolben-Schwimmsattel, Hinterradbremse Schwimmend gelagerte Einzelscheibe, 298 mm Durchmesser, Einkolben-Schwimmsattel, Räder und Reifen Vorderreifen 761F, 130/90-16 73H Vorderrad Gussrad 16” x 3.5”, Hinterreifen 761, 150/80-16 71H, Hinterrad Gussrad 16” x 3.5”, Farben: Thunder Black, Thunder Black Smoke, White Smoke, Bronze Smoke

Mehr zum Thema:

Vintage:

17.2.2025

Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt! Triumph Speed 400 RR und Scrambler 400 XENeue britische A2-Bikes für 2026

Nach den überaus erfolgreichen Start der 400er-Modellreihe im Jahr 2024 legt Triumph nun in Kürze nach: Wir haben Prototypen von zwei weiteren Varianten dieser Modellfamilie erwischt: einen Café Racer und eine noch ambitioniertere Scrambler.

weiterlesen ›

Indian:

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.