Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
7.7.2018

Andy Fichtenbauer auf Pole1:54.1 am Pannoniaring!

Das dritte Rennwochenende ist zugleich Halbzeit in der Saison 2018 für den Granitstädter Andy Fichtenbauer. Schauplatz des Spektakels war diesmal die „ausländische Heimstrecke“ der österreichischen Rennmotorradszene – der Pannoniaring in der Nähe von Sarvar (HU). Unzählige Besucher waren für das Wochenende angereist, um die heimischen Spitzenpiloten und internationalen Konkurrenten in den verschiedenen Klassen der AlpeAdria-Europameisterschaft und der österreichischen Staatsmeisterschaft zu bewundern.

Andy Fichtenbauer startet die dritte Saison in der Klasse Superbike, in der die Piloten von über 200PS starken 1000ccm Motorräder um Siege kämpfen. Die Trainingseinheiten von Freitag nutzte der racer4kids-Pilot um die Abstimmung seiner Yamaha R1 und den Pirelli Reifen zu optimieren. Eine Notwendigkeit, um bestmöglich vorbereitet zu sein für Qualifying am Samstagmorgen. Voll motiviert startete Andy die Session mit seiner persönlich besten Rundenzeit auf diesem Kurs; doch damit nicht genug – am Ende der Session legte er eine fast perfekte Runde in den pannonischen Asphalt und fuhr mit einer sensationellen Zeit von 1:54,1 auf die Pole Position. Andy Fichtenbauer über diese Pole-Runde: „Eigentlich hatte ich nicht das Gefühl so schnell zu sein, aber ich konnte meine bereits persönliche Bestzeit vom ersten Stint nochmals um fast eine Sekunde verbessern. Ich bin sehr glücklich über meine erste Pole-Position und vor allem über diese phänomenale Rundenzeit!“ Damit waren die Erwartungen sehr groß für das erste Rennen das über 16 Runden geführt wurde. Der Start ins Rennen war jedoch nur mittelmäßig gut und so musste Fichtenbauer in den ersten Kurven alles geben um in der Führungsgruppe zu bleiben. Ein hartes Stück Arbeit in der enorm stark besetzten Superbike-Klasse. Als Dritter aus der ersten Runde zurückkommend, konnte er in Runde 8 einen Fehler von Skozpek nutzen und sich auf den zweiten Rang schieben. Diese Position sollte er auch nicht mehr abgeben und konnte so den großartigen zweiten Platz in der AlpeAdria- und Staatsmeisterschaft ins Ziel bringen.
Das Sonntagrennen startete um 16:30 und wurde erneut über lange 16 Runden geführt. Fichtenbauer startete erneut von der ersten Position und konnte diese Ausgangslage erneut beim Start nicht nutzen. Im Gegenteil – ein sehr schlechter Start warf ihn kurzfristig auf Rang 8 zurück. Mit viel Mut und Risiko gelang es ihm in der ersten Runde wieder bis auf den 4. Platz nach vorne zu kämpfen. Dort duellierte er sich zwei Runden mit Philipp Steinmayr, wodurch bereits eine 2 Sekunden Lücke zum Führungsduo Skozpek/Mayer aufging. Nach einigen Überholmanövern gelang es Fichtenbauer, Steinmayr abzuschütteln und fuhr mit der schnellsten Rennrunde des gesamten Wochenendes (1:54,6) die Lücke zum den beiden Führenden zu. Danach war sein Hinterreifen zu sehr verschlissen, um noch einen Angriff zu starten und so musste sich Fichtenbauer mit den 3. Platz in der AlpeAdria- und dem 2. Platz in der Staatsmeisterschaft begnügen. Das bedeutet im Zwischenklassement für den Schremser Rennfahrer den 2. Platz in beiden Gesamtwertungen bei bereits 6 von insgesamt 12 Rennen in der Saison 2018. 

Andy Fichtenbauer nach dem 2. Rennen am Sonntag: „Leider war mein Start eine Katastrophe und ich musste hart kämpfen und eine Lücke zu den Schnellsten zufahren. Das ist mir zwar sehr gut gelungen und ich konnte die schnellste Rennrunde fahren, aber leider war dadurch mein Hinterreifen zu sehr strapaziert. Ich konnte keine Attacke mehr setzen. Ich hoffte heute um meinen ersten Sieg fahren zu können, trotzdem bin ich glücklich über das Wochenende. In einem Monat geht es weiter in Rijeka (HR).“

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.5.2025

Roots of Türnitz 2025
Roots of Türnitz 2025

Roots of TürnitzLetzte Chance für die Anmeldung!

Das legendäre Hardenduro-Event Roots of Türnitz geht planmäßig am 07.06. und 08.06.2025 in Türnitz (Österreich) über die Bühne - oder besser gesagt durch den Wald. Einige wenige Plätze sind noch frei. Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungs- und Altersklassen sind herzlich willkommen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.