Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
22.4.2017

Honda Rebel im TestLiTtle Bobber

Die wichtigsten Hard Facts zur Honda CMX500 Rebel haben wir ja bereits ausführlich dargelegt – jetzt geht’s also um die erste Ausfahrt. Und die Beantwortung ein paar großer Fragen: Kann ein vergleichsweise kleiner Bobber mit 500er-Motor für standesgemäßes Cruisen sorgen? Kann ein spartanisches Bike um 6690 Euro (Preis in Deutschland: 5990 Euro inkl. Überführung) eine von Honda erwartbare Verarbeitungs- und Materialqualität bieten? Behindert der fette 130er-Vorderreifen die Fahrdynamik? Und zu guter Letzt natürlich: Macht die neue Rebel Spaß?

Um all diese offenen Punkte zu klären, sind wir dem zwischenzeitlich zurückgekehrten Winter entflohen und haben den kleinen Bobber bei besten Bedingungen und auf den herrlichen Straßen Kataloniens getestet. Außerdem auf einer alten Rennstrecke mit fantastischen Steilkurven, die ihr auch auf den Fotos erahnen könnt. So dürfte das Leben ruhig öfter sein.
Alsdann, gehen wir gleich ans Eingemachte. Frage 1: Kann ein vergleichsweise kleiner Bobber für standesgemäßes Cruisen sorgen? Ja, kann er. Und zwar erstaunlich gut. Der kleine, brave 500er-Motor wurde nämlich von kundiger Hand so abgestimmt, dass er bei tiefen Drehzahlen noch mehr Punch hat. So wirkt er auch deutlich kräftiger als man angesichts der 45 PS vermuten würde. Außerdem klingt der Motor gut, auch der Auspuffsound zeigt Charakter. Klar, es ist keine Harley mit Big Twin, aber die Richtung stimmt. Denn auch mit der Rebel kann man mit niedrigen Drehzahlen angenehm fahren – und zupft man sie ein wenig höher, dann erlaubt sie sogar ganz flottes Unterwegssein.

Frage 2: Stimmt die Qualität angesichts des Kampfpreises? Yes, Honda gibt sich da keine Blöße. Im Gegensatz etwa zur Harley Street 750 sind Verarbeitung und Materialqualität mehr als akzeptabel. In einigen Bereichen ist die Rebel richtig hübsch, etwa beim Lack-Finish, bei den Schweißnähten, bei den vergleichweise edlen Fußrastern und den in dieser Preisklasse sehr anständigen Spiegeln. Gespart wurde dort, wo’s kaum auffällt oder eh passt: Zum Beispiel beim schlichten, runden Dashboard, das unter „Coolness“ verbucht werden kann. (Eine Ganganzeige hätten wir uns dennoch gewünscht.) Und bei einigen Details lässt sich ja einfach nachhelfen: Die klobigen Blinker kann man ja ruck-zuck tauschen, der minimalistische Alibi-Soziussitz ist mit nur zwei Schrauben rückstandslos entfernt.
Weiter geht’s mit Frage 3: Behindert der fette 130er-Vorderreifen die Fahrdynamik? Nicht im Mindesten – was uns ehrlich gesagt auch überrascht. Die Rebel lenkt ganz easy ein, fällt aber nicht in die Kurve, sondern bleibt völlig neutral, ganz harmonisch. Damit ist sie auch ein ideales Bike für Anfänger, die einen freundlichen, einfach zu bedienenden und zu fahrenden Cruiser suchen. Großes Plus in dieser Hinsicht: Die mit 690 Millimeter ultraniedrige Sitzhöhe, die für einen festen Stand und damit viel Sicherheit sorgt.

Und damit kommen wir schon zur letzten Frage: Macht die neue Rebel Spaß? Wir können’s natürlich nur für uns beantworten – mit einem offenen Ja. Das kleine Maschinchen ist mehr als tapfer, das Handling einfach, die Sitzposition für Cruiser-Verhältnisse sehr entspannt. Das Fahrwerk sorgt sogar für einen halbwegs ordentlichen Komfort, was in dieser Liga der Low-Seater eine löbliche Ausnahme ist. Gleichzeitig ist die Schräglagenfreiheit okay. Natürlich setzen bald die Raster auf, aber nicht so früh, dass man gleich ins Fluchen kommt. Unterm Strich: ein hübsches, originelles, leicht zu fahrendes Motorrad mit Charakter – und ein herzeigbares Beispiel dafür, dass Biken nicht teuer sein muss.
Motorrad Bildergalerie: Honda CMX500 Rebel im Test

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich
Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich

Neu: Indian Sport Scout RT und Sport Scout SixtyZwei neue Cruiser mit Biss

Indian erweitert 2026 sein Programm an sportlich geschnittenen Midsize-Cruisern. Am unteren Ende ergänzt die Sport Scout Sixty das Angebot, eine Stufe drüber bietet die Sport Scout RT mehr Style und Funktionalität. Wir haben alle Infos dazu.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Neue Harleys rollen anHarley-Davidson 2026

Ein erster Schwung der 2026er-Modellreihe von Harley-Davidson wurde bereits am 4. November vorgestellt und wird in Kürze bei den Händlern verfügbar sein. Die Neuen reichen von Street Glide über Low Rider bis Sportster und Pan America.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda CB750 Hornet mit E-Clutch
Honda CB750 Hornet mit E-Clutch

Honda: Mehr Modelle mit E-ClutchJetzt auch für Modelle mit 500/750 Kubik

Nach zwei Jahren am Markt erweitert Honda seine E-Clutch-Technologie auf zusätztliche Modelle. Ab 2026 ist die Kupplungs-Automatik auch für Transalp, Hornet 750, Hornet 500, NX500 und CBR500R optional zu haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.11.2025

Triumph Tiger 900 Special Editions
Triumph Tiger 900 Special Editions

Triumph Tiger 900 2026Special Editions Desert und Alpine für 2026

Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

KTM 450 SMR 2026
KTM 450 SMR 2026

KTM 450 SMR 2026Noch superer

KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.