Jetzt ist es offiziell: Die FIM wird gemeinsam mit der Dorna ab 2017 eine neue Weltmeisterschaft veranstalten: die WorldSSP 300 Championship. Damit reagiert man auf den wachsenden Markt an kleinvolumigen Supersportlern und schafft gleichzeitig eine Junior-Klasse für die Superbike-WM. Vito Ippolito, FIM-Präsident, erklärte bei der Vorstellung der neuen Serie: „Diese neue Plattform wird die perfekte Umgebung für die Entwicklung zukünftiger Talente.“ Die als leistbare Serie für junge Piloten – ab 15 Jahren – konzipierte WM soll zukünftig auch durch nationale Ableger genährt werden.
Parallel zu der Verkündigung wurde ein provisorisches Reglement vorgestellt. Darin werden vier Bikes genannt, die 2017 bei dieser seriennahen Weltmeisterschaft homologiert sind: Honda CBR500R, Kawasaki Ninja 300, KTM RC390 und Yamaha YZF-R3. Die Chancengleichheit soll durch unterschiedliche Gewichts- und Drehzahllimits hergestellt werden. So muss die Honda beispielsweise mindestens 150 Kilogramm wiegen, die KTM braucht nur 136 Kilo auf die Waage zu bringen. Bei Fortdauer der Serie können überlegene Konzepte Handicaps aufgebrummt bekommen.
Um die Kosten schlank zu halten wurde die Bewegungsfreiheit für Tuner und Tüftler stark eingeschränkt. Die wesentlichen Teile (Rahmen, Motor, Getriebe, Tank etc.) müssen den Serienstand entsprechen, die Elektronik kann geändert werden, wenn der Hersteller eine Kit-Software anbietet, die Batterie ist frei, der Auspuff mit kleinen Einschränkungen ebenfalls. Auch das Fahrwerk darf getauscht werden, unterliegt aber einem Kostenlimit und man muss Teile verwenden, die auch Mitbewerbern zur Verfügung stehen. Sogar bei den Reifen wird geknausert: Pro Event sind nur zwei Sätze an Trockenreifen zugelassen.
Mit diesem Regelement scheint auf den ersten Blick tatsächlich der Grundstein für eine überaus unterhaltsame Serie im Vorfeld der SBK-WM gelegt worden zu sein (zu Beginn aus Kostengründen für die Teilnehmer nur bei den europäischen Läufen). Dass Motorradsport auch mit weniger Leistung Spannung bis zur letzten Kurve bieten kann, sieht man ja an der Moto3. Der Unterschied der Supersport 300 WM: Hier werden Bikes fahren, die man fast deckungsgleich auf der Straße stehen sieht.