Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.3.2019

Harley-Davidson Touring 2019Darf’s noch etwas mehr sein?

Dass sich die Amerikaner mit fast schon übergroßer Liebe der Touring-Palette widmen, liegt in der Natur der Sache: Einerseits stehen die dicken Schiffe in der eigenen Verkaufshitparade ganz oben, andererseits werden mit diesen Modellen hübsche Deckungsbeiträge erwirtschaftet, die Harley momentan ganz gut brauchen kann. Kein Wunder also, dass man hier auch zwischen den großen Modellwechselzyklen investiert und optimiert.

Das 2019er-Modelljahr macht hier keine Ausnahme. Diesmal wurde sogar in zwei Bereichen eingegriffen: beim Motor und beim Infotainmentsystem. Beginnen wir beim Motor, dem Heiligtum der Amerikaner. Die im Vorjahr vorgestellte 114er-Version des Milwaukee-8-Motors wird nun erstmals auch in der Touring-Palette verwendet. Alle Varianten mit dem Zusatz „Special“ oder „Ultra“ verfügen künftig über 1868 Kubik Hubraum; also sämtliche Electra Glides, die Road Glide Ultra, die Street Glide Special, Road Glide Special und Road King Special. Alle anderen Touring-Modelle bollern weiterhin mit 1745 Kubik übers Land, so beispielsweise auch die zuletzt vorgestellte Electra Glide Standard.

Die Differenz zwischen diesen beiden Motor-Varianten ist freilich überschaubar. Beide leisten 90 PS, das Drehmoment steigt von 150 auf 163 Newtonmeter. Topspeed: Hier wie dort 175 Stundenkilometer. Auch im fahrerischen Alltag wirkt sich das motorische Wachstum kaum auf die Qualität des Erlebnisses aus, schließlich war schon das 107er-Triebwerk ein Musterschüler in Sachen angenehmer Fahrbarkeit und mächtigem Punch aus niedrigsten Drehzahlen. Warum dann den 114er-Motor? Zum einen bietet das Mehr an Drehmoment immer dann leichte Vorteile, wenn sich der Motor anstrengen muss: auf langen Bergauf-Passagen oder bei hoher Beladung. Und zum anderen gilt der großvolumige Motor als weitaus bessere Basis, sobald es um weiterführende Tuning-Maßnahmen geht – gerade im Harley-Universum ein schlagendes Argument.

Bleibt es jedoch beim serienmäßigen Paket, dann wird die zweite Neuheit stärker ins Gewicht fallen: Harley erneuerte nämlich sein Infotainmentsystem und bringt im neuen Modelljahr die „Boom! Box GTS“. Die kombinierte Sound-, Navi- und Freisprecheinheit wurde eleganter gestaltet (Tasten nun unter der Glas-Oberfläche), kommt mit verbesserter Menüführung und Rechenleistung. Letzteres merkt man beim Hochfahren des Systems, also beim Starten: die Boom! Box GTS ist viel schneller einsatzbereit. Auch die Routenkalkulation passiert rund fünf Mal so schnell wie bisher, also ratz-fatz, wie man in Deutschland sagt.

Zudem wurde die Auflösung des Touchscreen verdoppelt, der Kontrast ums vierfache erhöht – damit ist die Darstellung nun kristallklar und sogar bei starkem Sonnenlicht astrein ablesbar. Auch ein paar Zusatzfunktionen werden geboten: Digitalradio (DAB+) und gegen Aufpreis Apple CarPlay – letzteres allerdings nur bei Verwendung eines angeschlossenen Helmsets, Apple will es so.

Erleichtert wurde auch die Ziel-Eingabe (in einer Zeile) und das schnelle Hinzufügen eines Zwischenziels, so macht das Bedienen wirklich Freude. Musik von USB-Stick oder Smartphone (via Bluetooth oder USB) werden so friktionsfrei wie bisher wiedergegeben, auf Wunsch mit bis zu 1200 Watt und aus bis zu acht Lautsprechern. Serienmäßig sind es übrigens 25 Watt, was ausreicht, um bis über 100 Stundenkilometer gute Soundqualität zu genießen.

Und noch ein Feature hat Harley angekündigt: Man entwickelt gerade eine eigene App, die eine Routenplanung zu Hause ermöglichen soll. Via Smartphone überträgt man dann die geplante Route an das Navigationssystem ins Motorrad – eine schlaue Möglichkeit, da realistischerweise niemand eine komplexe Route mit vielen Zwischenzielen ins Motorradnavi eingibt, sondern lieber gemütlich am PC zusammenstellt. Wann diese App einsatzbereit sein soll, wurde aber leider noch offengelassen.

So wird der Reiz der mächtigen Touring-Modelle also nochmals gesteigert: mit etwas mehr Souveränität im Antrieb und einem Infotainmentsystem, das sämtliche Vorbehalte gegenüber den Amis Lügen straft. Mit dieser Einheit ist Harley nämlich weiterhin Technologie-Champion in der Motorradwelt und moderner unterwegs als alle Europäer oder Japaner.

Mehr zum Thema:

Touring:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.4.2025

BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne
BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne

Neu. BMW R 1300 RTHightech für Reisen

Mehr Power, mehr Dynamik und viele neue Ausstattungen: Die neue BMW R 1300 RT bringt sich als modernstes Tourenmotorrad der Welt in Position. Ein paar Fragen bleiben aber (noch) offen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.3.2025

60 Jahre Electra Glide
60 Jahre Electra Glide

Harley Electra Glide 2025Hohe Historie

Wie entstand eigentlich die Electra Glide, warum heisst sie so und was kann die wiederauferstandene Electra Glide 2025? Hier lesen Sie die Hintergründe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.2.2025

Honda Gold Wing 50 Jahre
Honda Gold Wing 50 Jahre

Gold Wing 50 JahreJubelmodelle

Die Honda Gold Wing feiert im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum und steht seit ihrer Einführung als 1000-cm³ Naked Bike für die vielleicht bequemste Art mit einem Motorrad zu reisen.

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.9.2025

Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich
Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich

Wunderlich für Harley Pan America STDie perfekten Upgrades!

Die Harley-Davidson Pan America ST ist eines unserer Lieblingsbikes des Modelljahrs 2025 – ein unterschätzter Power-Crossover. Dennoch blieben ein paar Wünsche offen – bis jetzt, denn der deutsche Zubehör-Spezialist Wunderlich bringt genau jene sinnvollen Komponenten, die uns zu unserem vollständigen Glück noch gefehlt haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP
Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP

Harley MotoGP 2026Finale in Spielberg

Auf dem Red Bull Ring wurden die Termine für die Harley-Davidson Bagger World Cup 2026 bekannt gegeben. In Spielberg wird auch das FInale stattfinden.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

A2 Scrambler Vergleich
A2 Scrambler Vergleich

A2 Scrambler VergleichUrlaubsreif

Was nicht passt, wird passend gemacht. Nach diesem Grundsatz wurden einst die Scrambler geschaffen und er ist bis heute richtig und wahr.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne
Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne

Suzuki GSX-8T/TT im ersten TestGeschmeidige Neo-Klassiker

Die Sommer-Überraschung im ersten Fahrtest: Können die beiden Neo-Klassiker mit der bewährten Technik der GSX-8S überzeugen? Und welche der beiden gewinnt unser Herz? Die Antworten findet ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.