Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
7.3.2019

Ducati Multistrada 950 S TestVererbungslehre

Vieles bleibt beim Alten: Der 937 ccm-11°-Testastretta leistet nach wie vor 83 kW (113 PS) bei 9.000 U/min und erzeugt ein Drehmoment von 96 Nm bei 7.750 U/min. Rein äußerlich haben sich nur die Felgen (je 0,5 Kilo leichter), der Auspuff-Endtopf und die Seitenverkleidungen - geborgt von der 1260er - geändert. Sogar Ducati selbst spricht nur von einem Facelift. Trotzdem macht die Multistrada einen weiten Satz nach vorne. Grund dafür ist wie bei den meisten Evolutionen in der Fahrzeugtechnik heutzutage ein Ausbau der Elektronik.

Während das Standardmodell mit Fahr- und Powermodi, Traktionskontrolle, Kurven-ABS, Berganfahrhilfe und einer automatischen Blinkerrückstellung ausgestattet ist, kommen bei der S-Version noch ein 5"-TFT-Display, ein LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, ein Quickshifter (up/down), hinterleuchtete Armaturen, ein Tempomat und das elektronische Fahrwerk Ducati Skyhook Suspension EVO dazu. Die Elektronik ist außerdem für das Ducati Multimedia System und eine Anti-Diebstahl-Sicherung vorbereitet. Gefahren sind wir nur die S, zu unserer Verwunderung ausschließlich in der Farbe Glossy Grey.

Optional erhältlich sind unter anderem die Ausstattungspakete Touring, Sport, Enduro und Urban, sowie Kreuzspeichenfelgen und ein Termignoni-Sportauspuff. Die Testfahrzeuge der Vormittagstour waren mit dem Touring-Pack bestückt, bestehend aus Seitenkoffern (31 und 26 L), Heizgriffen und einem Hauptständer. Kreuzspeichenfelgen mit Pirelli Scorpion Trail II in den Dimensionen 120/90-19 und 170/60-17 waren ebenfalls montiert.  

Anfangs gestaltete sich die Ausfahrt besonders im Winkelwerk und schnellen Wechselkurven etwas zäh. Das lag einerseits am 19"-Vorderrad und der Bereifung, andererseits am aktiven Fahrmodus "Touring". Die Auswirkungen der elektronischen Fahrwerkseinstellungen sind enorm und sollten immer wieder mit dem Staßenlayout, dem Straßenzustand und der persönlichen Fahrweise abgeglichen werden. Natürlich kann man auch den ganzen Tag mit einer Einstellung unterwegs sein (wir entschieden uns schließlich für den Modus Sport, volle Leistung, scharfes Ansprechverhalten, Fahrwerkshärte 4 von 5) und glücklich werden, aber man sollte sich bewusst sein, dass die momentanen Einstellungen starken Einfluß auf das Verhalten und die Dynamik des Fahrzeugs haben. Zum Glück ist die Navigation durch das Menü sehr klar verständlich und übersichtlich gestaltet und am TFT-Display schnell ablesbar. Über eine App könnte man übrigens auch das Handy dafür benutzen und die Einstellungen für den nächsten Tag abspeichern. Das war uns aber schon zu viel Science-Fiction und Computerspiel-Romantik.

 

Die Sitzhöhe von 840 Millimetern (niedrige und hohe Sitzbank mit 820 bzw. 860 mm) liegt zwar für Durchschnittsmänner um die 1.80 Meter auf angenehmem Niveau, durch den etwas eingezwängten Sitzbereich und die bei uns montierten Seitenkoffer fällt das Auf- und Absteigen aber mitunter gar nicht so leicht. Das Resultat kurzer Unachtsamkeit sieht man in unserem Ducati Multistrada 950 S Testvideo. Etwas höher und breiter sollte der Windschild sein. Die mit einer Hand mechanisch verstellbare Scheibe ließ selbst in der höchsten Einstellung Druck auf die Schultern und Verwirbelungen am Helm durch. Gute geschützt hinter den Handguards mit integrierten Blinkern sind hingegen die frierenden Fingerchen, zumal die Testfahrzeuge mit Heizgriffen ausgestattet waren. Der Lenker ist mindestens so breit wie jener auf der BMW GS und bietet einen langen Hebel bei schnellen Korrekturen im Radius. 

Der Testastretta klingt zumindest mit der Serienanlage relativ gezähmt, deutet aber ständig den Drang zum Galopp an. Tiefe Drehzahlen im städtischen Schiebeverkehr mag der V2 nicht, erst wenn er auf Touren kommt, versprüht er italienische Lebensfreude in temperamentvoller Manier. Am Sprung zur echten Euphorie landet man allerdings in der Leistungsendzone. Hier würde die um 45 PS stärkere 1260er ansetzen und noch ein gutes Stück weiterlaufen, bei einem Reisemotorrad stellt sich aber die Frage der Notwendigkeit. Die feine Brembo-Anlage ist jetzt mit einer radialen Bremspumpe ausgestattet und entwickelt eine enorme Bremskraft, am Hebel waren aber leichte Veränderungen beim Druckpunkt zu spüren, die Dosierung hätte noch etwas exakter ausfallen können. 

Zur großen Schwester fehlt der 950er nun tatsächlich nur noch die Leistung, nachdem sie die Elektronik vollständig geerbt hat. So gesehen kann man eine ganze Menge Geld sparen, wenn man auf den Turboboost des großen Hubraums verzichten kann. Der Einstiegspreis liegt bei 15.695 Euro, für die S-Version mit elektronischem Fahrwerk etc. sind 17.795 Euro fällig. Kreuzspeichenfelgen heben den Preis aus stattliche 18.495 Euro. Die optionalen Ausstattungspakete sind da noch nicht eingerechnet. Italienische Fortbewegung war eben schon immer schön und schnell, aber noch nie günstig.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.2.2025

Ducati Multistrada V2 2025
Ducati Multistrada V2 2025

Test: Ducati Multistrada V2 S 2025Arrivederci Desmo

Ducati bricht mit einer alten Tradition und verabschiedet sich bei der neuen Multistrada V2 von der Desmodromik. Insgesamt 18 Kilo soll die neue Modellgeneration leichter sein als ihr Vorgänger – erste Testfahrt mit der S-Variante im Hinterland von Valencia.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Triumph Tiger Sport 800
Triumph Tiger Sport 800

Test: Triumph Tiger Sport 800 Perfekter Dreiklang

Mit ihrem neuen Crossover-Motorrad offerieren die Briten ein außergewöhnlich harmonisches Gesamtpaket zum fairen Preis, das Tourentauglichkeit und rassige Fahrdynamik gekonnt vereint.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.1.2025

Honda Transalp 2025
Honda Transalp 2025

Honda Transalp 2025 TestHart, aber herzlich

Die Honda Transalp wird 2025 härter, und zwar am Federbein. Dafür wird die Gabel weicher. Wie passt das zusammen? Wir haben sie getestet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.