Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
13.3.2019

Gewinnspiel: Kurventraining am Großglockner!Die Honda Africa Twin wartet

Die Großglockner Hochalpenstraße ist nicht nur eine Legende, sondern auch ein perfektes Übungsgelände. Kaum sonstwo lassen sich so viele Kehren trainieren, noch dazu in atemberaubendem Ambiente. Das ist auch der Grund, warum die Experten der ÖAMTC Fahrtechnik seit einiger Zeit ein paar Mal jährlich eine exklusive Veranstaltung in Kleingruppen anbieten: das Motorrad Alpintraining.

Motorradmagazin-Leserinnen und -Lesern haben nun die Gelegenheit, zwei Abenteuer-Pakete für den Event am 9./10. Mai 2019 zu gewinnen!

Darin enthalten sind:

• Die Teilnahme am zweitägigen Motorrad Alpintraining (Beschreibung unten)
• Maut für die Großglockner Hochalpenstraße
• Nächtigung im Einzelzimmer mit Halbpension
• Plus eine neue Honda Africa Twin für die Teilnahme an der Veranstaltung
• Spritkosten für die gesamte Tour

Die Gewinnfrage: Wie groß ist die Reichweite der neuen Honda Africa Twin Adventure Sports? Rund 300, 400 oder 500 Kilometer?

Die – hoffentlich richtige – Antwort einfach per Email an redaktion@motorrad-magazin.at Weitere verpflichtende Angaben sind das Alter, der Wohnort und das aktuelle Motorrad. Diese Daten werden im Sinn der DSGVO ausschließlich von der KS Medien KG sowie von Honda Austria und deren beauftragte Dienstleistungsunternehmen zur Durchführung dieses Gewinnspiels verarbeitet.

Einsendeschluss: 23. April 2019

 

Was passiert genau beim Motorrad Alpintraining?

Treffpunkt ist am 9. Mai um 8 Uhr im Fahrtechnik Zentrum Teesdorf/NÖ. Danach geht es über kleine Straßen zum Großglockner. Dort wird die Hochalpenstraße zwei Mal befahren, die ÖAMTC Fahrtechnik Instruktoren geben professionelle Coaching-Tipps zu Fahrlinie, Kurventechnik und Routenplanung. Um ca. 18 Uhr kehren wir in der Edelweisshütte auf 2570 Meter Seehöhe ein; hier wird zu Abend gegessen und genächtigt.

Nach dem Frühstück wird die Glocknerstraße noch einmal komplett befahren, danach geht es auf kleinen Straßen wieder retour nach Teesdorf, wo wir um ca. 18 Uhr eintreffen. Die gesamte Route beträgt gut 800 Kilometer – körperliche Fitness und fahrerische Routine sind Voraussetzung für eine Teilnahme!

Teilnahmebedingungen Honda Africa Twin: Die Gewinner müssen die Honda Africa Twin ab 6. Mai, spätestens aber bis 8. Mai, bei einem Motorradhändler in Wien abholen. Die Teilnahme mit eigenen Bikes ist ausgeschlossen. Die Rückgabe hat am 13. Mai zu erfolgen. Die maximale Kilometerleistung für die Dauer der Entlehnung beträgt 1000 Kilometer. Während der Glockner-Ausfahrt werden die Kraftstoffkosten für die Honda Africa Twin übernommen. Die Fahrzeuge sind Vollkasko versichert, im Schadensfall ist ein Selbstbehalt laut Leihvertrag zu tragen.

Allgemeine Teilnahmebedingungen: Der Gewinn ist nicht übertragbar und nicht in bar ablösbar. Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs. Mitarbeiter des Verlags und von Honda Austria sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Sollte aufgrund der Witterungslage eine Durchführung zu dem angegebenen Termin nicht möglich sein, dann ist eine Verschiebung zulässig. Sollte der Gewinner am neuen Termin nicht teilnehmen können, verfällt der Gewinn und der Verlag ist berechtigt, einen neuen Gewinner zu ziehen. Die Gewinner stimmen ferner zu, im Zuge einer Berichterstattung über den Event genannt zu werden und in einem Youtube-Video und einem Bericht (print und online) des Motorradmagazins und von Honda Austria mit Namen genannt und abgebildet zu werden. Des weiteren gelten die AGB der KS Medien KG wie unter www.motorrad-magazin.at/agb.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.