Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
4.9.2019

Sicherster Motorradfahrer 2019Fehlerfrei

Zum Start der Motorradsaison 2019 suchten die ÖAMTC Fahrtechnik und HDI in Kooperation mit Michelin, Honda, iXS und dem Motorradmagazin „Österreichs sichersten Motorradfahrer“. Teilnehmen durften alle Fahrer, die ein Motorrad Training in einem der acht österreichweiten ÖAMTC Fahrtechnik Zentren absolvierten. Insgesamt haben über 2.000 Biker ein ganztägiges ÖAMTC Fahrtechnik Motorrad Training absolviert. Davon konnten sich 150 Teilnehmer für die Bundesländerfinali und daraus 50 für das Finale qualifizieren.

Der 35-jährige Thomas Zettauer aus Schottwien im Bezirk Neunkirchen konnte sich beim Finale im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden/Brandlhof den begehrten Hauptpreis sichern, eine Honda CB650R Neo Sports Café im Wert von über 8.000 Euro. Auf dem zweiten Platz landete der Oberösterreicher Michael Derntl. Der 35-jährige aus dem Mühlviertel gewinnt eine iXS Motorradbekleidung im Wert von 1.000 Euro. Auf den dritten Platz fuhr ebenfalls ein Oberösterreicher, Christian Beham (44) aus Waldzell im Bezirk Ried im Innkreis – er nimmt ein Set Michelin Motorradreifen nach Wahl und eine Michelin Ogio Tasche mit nach Hause.

Die Teilnehmer auf den Plätzen 4 bis 10 erhalten ein Motorrad Dynamik Training bei der ÖAMTC Fahrtechnik. Alle Finalisten erhalten ein Probeabo des Motorradmagazins. Ziel des von der ÖAMTC Fahrtechnik gemeinsam mit der HDI Versicherung ins Leben gerufenen Wettbewerbs „Österreichs sicherster Motorradfahrer“ ist es, einen Anreiz für Motorradfahrer zu schaffen, sich mit Fahrtechniktrainings auf die Saison vorzubereiten. „Da die Sicherheitsausstattung bei Motorrädern nie so umfangreich wie bei Pkw sein wird, ist ein gezieltes Training umso wichtiger. Motorradfahren hat auch eine starke körperliche Komponente – Fitness und Geschicklichkeit sind gefragt. Und die kann und sollte man trainieren“, so Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik. 

Der Hauptpreis, die Honda CB650R Neo Sports Café, ist ein lebendiges Vierzylinder Naked-Bike mit leichtem Chassis und sportlicher Fahrdynamik. Es kombiniert individuelles Auftreten mit überzeugender Performance, umfassender Ausstattung und einer Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten – ein Naked-Bike der mittleren Hubraumklasse, das in funktioneller Hinsicht begeistert und auch mit Besitzerstolz erfüllt. Eine Anti-Hopping-Kupplung begünstigt leichtes Hochschalten und gestaltet das Herunterschalten bei sportlicher Fahrweise geschmeidiger. Die einstellbare Traktionskontrolle – Honda Selectable Torque Control (HSTC) – trägt ebenfalls zu mehr Sicherheit bei.

Fotos: ÖAMTC Fahrtechnik/Konrad Lagger

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

Honda:

16.4.2025

Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS
Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS

Weekend-Tour FriaulRund um San Daniele

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal ausgehend vom Prosciutto-Eldorado San Daniele in einer großen Schlaufe durch die Berg- und Hügelwelt des Friaul – mit vielen kulinarischen, kulturellen und kurvenbezogenen Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.