
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
Yamaha Elektroroller-Studien E01 und E02Leise durch die Stadt
Gleich sechs Weltpremieren will Yamaha auf der kommenden Toky Motor Show 2019 (Pressetag am 23. Oktober 2019) vorstellen. Vorab wurden nun bereits vier dieser Weltpremieren veröffentlicht. Neben einem vierrädriger, selbstfahrender Art Mondfahrzeug und einem fetzigen E-Mountainbike sind es vor allem die Studien zweier Elektro-Scooter, die für uns interessant wirken: der E01 und der E02.
Beide Studien wirken auf den ersten Blick noch etwas unfertig, was an den fehlenden Beleuchtungskörpern liegen mag. Auch mit technischen Daten geizt Yamaha. Dennoch glauben wir fest daran, dass es sich bei diesen beiden Studien nicht um realitätsferne Fingerübungen der Designer handelt, sondern um ganz konkrtee Vorboten zweier kommender Elektroscooter. Dafür spricht auch das Finish im Detail, wenn man diese beiden Scooter genauer unter die Lupe nimmt.
Beginnen wir beim E01 (Foto oben). Der größere der beiden E-Scooter ist in der 125er-Kategorie angesiedelt und soll demgemäß auch für Pendler geeignet sein, die beispielsweise über eine Stadtautobahn in die City fahren. Bemerkenswert am E01 ist vor allem sein sportlicher Zuschnitt: Die Lufteinlässe unter dem hier noch verdeckten Scheinwerfer, angedeutete „Mini-Winglets“ im vorderen, unteren Bereich, filigrane Felgen und ein sportlich hochgezogenes Heck mit tief montiertem Kennzeichenträger positionieren den E01 deutlich im dynamischen Eck. Keine Spur vom blunzigen Erscheinungsbild vieler anderer E-Scooter.
Etwas pragmatischer tritt der E02 auf (Foto unten). Er ist im 50-ccm-Segment angesiedelt und damit auch deutlich kompakter. Yamaha löst die Problematik, dass man Motor und Batterie unterbringen muss, trotzdem aber einen Stauraum bieten wll, indem man hinten offenbar einen Radnabenmotor verbaut – nicht ungewöhnlich in dieser Klasse. Mit flachem Durchstieg, hübschen Details, Zweisitzigkeit und flotter Farbgebung könnte der E02 durchaus auch ein jüngeres Publikum ansprechen, das mit elektrischen Tretrollern sozialisiert wurde. Mal sehen.
Es bleibt trotzdem spannend: Am 23. Oktober wird Yamaha noch zwei weitere Weltpremieren in Tokyo enthüllen. Wir bleiben dran!