Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
22.10.2020

BMW R nineT 2021Die neuen Retro-Boxer

Zur Erfüllung der EURO-5-Norm musste BMW seinen luft-/ölgekühlten Boxermotor überarbeiten und unter anderem mit neuen Zylinderköpfen ausstatten. Diese Änderungen führten zwar zu einer geringfügigen Verminderung der Spitzenleistung von 110 PS bei 7750 U/min. auf 109 PS bei 7250 U/min., das maximale Drehmoment soll aber nach wie vor bei maximal 116 Newtonmetern bei 6000 U/min. liegen. Im Innern der auch optisch neu gestalteten Zylinderköpfe kommt ein neues Turbulenzsystem zum Einsatz, das durch einen Drall des Gemischs für eine noch bessere und sauberere Verbrennung sorgen soll. Das Resultat soll ein fetterer Drehmomentverlauf und mehr Durchzug zwischen 4000 und 6000 Touren sein.

Die Serienausstattung wurde ebenfalls deutlich aufgewertet und beinhaltet jetzt das ABS Pro inklusive DBC (Dynamic Brake Control), ein neues Federbein mit wegabhängiger Dämpfung (WAD), sowie die Fahrmodi „Rain“ und „Road“. Dem klassischen Rundinstrument wurde ein neues Ziffernblatt spendiert, alle Leuchteinheiten sind mit LED-Technik ausgestattet und eine USB-Ladesteckdose ist ebenfalls an Board.

Zur aufgewerteten Serienausstattung kommen frische Farben und neue Extras: Als neue Einzelsonderausstattung stehen jetzt die Fahrmodi Pro mit den zusätzlichen Fahrmodi „Dyna“ für die R nineT und R nineT Pure sowie „Dirt“ für die R nineT Scrambler und R nineT Urban G/S, die dynamische Traktionskontrolle DTC (Dynamic Traction Control) und die Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) zur Verfügung. Wer es gerne etwas komfortabler hat, der kann außerdem das neue Comfort-Paket ordern, bestehend aus Fahrmodi Pro, einer Geschwindigkeitsregelung sowie beheizbaren Lenkergriffen. Zu guter Letzt stehen nun die Einzelsonderausstattungen Kurvenlicht und die Designoption Endschalldämpfer im Programm.

Details der neuen BMW R nineT Modelle 2021:

  • Luft-/öl-gekühlter Boxermotor mit neuen Zylinderköpfen, EURO-5-Schadstoffklasse
  • 80 kW (109 PS) 7 250 min–1 (vorher 81 kW (110 PS) bei 7 750 min–1) und 116 Nm bei 6 000 min–1
  • Zylinderkopf, Zylinderkopfhaube und Drosselklappenteile jeweils mit neuem Design
  • ABS Pro inkl. DBC (Dynamic Brake Control) für mehr Sicherheit beim Bremsen in Schräglage serienmäßig
  • Neues Federbein mit wegabhängiger Dämpfung (WAD) für noch ausgewogeneres und komfortableres Fahrverhalten serienmäßig
  • Handrad zur Verstellung der Federvorspannung am Federbein serienmäßig
  • Fahrmodi „Rain“ und „Road“ serienmäßig
  • Klassisch gezeichnetes Rundinstrument mit neuem Ziffernblatt
  • LED-Blinkleuchten weiß serienmäßig
  • LED-Scheinwerfer inkl. Tagfahrlicht/Positionslicht serienmäßig
  • USB-Ladesteckdose serienmäßig
  • Verfeinertes Gesamt-Design mit breiterem Angebot an exklusiven Farben
  • Neue Sonderausstattungen ab Werk und neues Sonderzubehör

Farben BMW R nineT 2021:

  • Serienfarbe Blackstorm metallic/Aluminium gebürstet
  • Option 719 Nachtschwarz uni matt/Aluminium matt
  • Option 719 Mineralweiß met./Aurum
  • Option 719 Aluminium

Farben R nineT Pure 2021:

  • Serienfarbe Mineralgrau metallic
  • Tealblue metallic matt
  • Option 719 Blackstorm metallic/Racingred uni
  • Option 719 Cosmicblue metallic/Lightwhite uni
  • Option 719 Aluminium

Farben R nineT Scrambler 2021:

  • Serienfarbe Granitgrau metallic matt
  • Kalamata metallic matt mit Tape
  • Option 719 Blackstorm metallic/Racingred uni
  • Option 719 Cosmicblue metallic/Lightwhite uni

Farben R nineT Urban G/S 2021:

  • Serienfarbe Alpinweiss uni mit Tape
  • Option 719 Blackstorm metallic/Racingred uni
  • Edition 40 Years GS

Mehr zum Thema:

Retro-Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Honda GB350S 2025
Honda GB350S 2025

Neu: Honda GB350SRetro-Darling

Ein komplett neues Modell ergänzt 2025 das Programm von Honda: ein freundlicher, luftgekühlter Roadster mit jeder Menge Charme und vielen Zubehörteilen für die individuelle Gestaltung.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und MultistradaRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.