Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.10.2020

Yamaha MT-09 2021Noch mehr Druck

2020 hat uns schon in vielerlei Hinsicht überrascht und auch diesmal haut es uns fast vom Hocker. Da die Messen diesen Herbst und Winter leider zur Gänze ausfallen werden, veröffentlichen die Marken ihre Modelle mehr oder weniger wie es ihen beliebt und wir müssen täglich mit einem neuen Schockmoment rechnen. Yamaha hat uns zwar vor einer Woche mit einem kurzen Teaser-Video auf die MT-09 2021 vorbereitet, aber jetzt kam trotzdem alles sehr plötzlich. 

Kurz uns knapp sind hier die ersten wichtigsten Details zur neuen MT-09:

  • EU5-konformer CP3-Motor mit 889 ccm Hubraum
  • Brandneuer leichter Rahmen aus CF Druckguss-Aluminium
  • Design und Styling überarbeitet
  • 6-Achsen Trägheitssensor und neigungssensitive Fahrhilfen
  • Farb-TFT-Display, 3,5 Zoll Kompakter, bifunktionaler LED-Scheinwerfer
  • Quickshifter serienmäßig (QSS)
  • Leichte SpinForged-Felgen
  • Einstellbare Federelemente
  • Radial betätigter Frontbremszylinder

Die 6-Achsen-IMU reguliert also die elektronischen Fahrhilfen der MT-09, das heißt die dreistufige Traktionskontrolle, den Gleit- und Schleuderschutz SCS, das LIFt Vorderrad-Kontrollsystem und das Bremskontrollsystem BC. Einstellungen werden über entsprechende Schalter an den Lenkerenden getroffen, angezeigt werden sie am 3,5-Zoll-TFT.

Völlig neu gestaltet wurde die Front mit LED-Beleuchtung mit einem einzelnen Scheinwerfer und Positionslichtern in Y-Form, die auch am Heck zu finden ist. Trotz Euro 5 konnte die Leistung des Dreiyzlinders auf 119 PS gesteigert werden. Zudem wurden die Felgen ganze 700 Gramm leichter und reduzieren so die ungefederten Massen. Upgrades erfuhren auch das nun umfangreicher einstellbare Fahrwerk und die radialen Bremsen.

Technische Daten Yamaha MT-09 2021:

  • Motortyp: Flüssigkeitsgekühlt, 4-Takt, 4 Ventile, 3-Zylinder, DOHC
  • Hubraum: 890 ccm
  • Bohrung x Hub: 78 x 62,1 mm
  • Verdichtung: 11.5 : 1
  • Leistung: 87,5 kW (119,0 PS) @ 10.000 U/min
  • Drehmoment: 93,0 Nm (9,5 kg-m) @ 7.000 U/min
  • Rahmenbauart: Brückenrohrrahmen
  • Lenkkopfwinkel: 25º
  • Nachlauf: 108 mm
  • Federung vorn: Teleskopgabel
  • Federung hinten: Schwinge, Zentralfederbein
  • Federweg vorn: 130 mm, Federweg hinten: 122 mm
  • Bremse vorn: Hydraulische Doppel-Bremsscheiben, Ø 298 mm
  • Bremse hinten: Hydraulische Einzel-Bremsscheibe, Ø 245 mm
  • Reifen vorn: 120/70 ZR17M/C (58W) schlauchlos
  • Reifen hinten: 180/55 ZR17M/C (73W) schlauchlos
  • Gesamtlänge: 2.090 mm
  • Gesamtbreite: 795 mm
  • Gesamthöhe: 1.190 mm
  • Sitzhöhe: 825 mm
  • Radstand: 1.430 mm
  • Bodenfreiheit: 140 mm
  • Gewicht, fahrfertig, vollgetankt: 189 kg
  • Tankinhalt: 14 l

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne
Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne

Schon gefahren: Yamaha Tracer 7Bescheidene Verhältnisse?

Sie frisst Kilometer, aber nicht das Konto leer: Die neueste Generation des beliebten Crossover-Tourers ist der beste Beweis, dass Kurvenspaß, Reisekomfort und Alltagstauglichkeit nicht zwangsläufig einen Kreditvertrag voraussetzen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.