Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
3.11.2020

Kawasaki Neuheiten 2021Versys 1000, Vulcan, Z900 und mehr

Die 2020 rundum erneuerte Z900 war in dieser Saison eines der meistverkauften Motorräder Österreichs. Bereits zu Beginn des Sommers war das Modell bereits ausverkauft. Die Erfolgsgaranten des Naked Bikes waren der seidenweiche und bärenstarke Reihenvierzylinder, das sportliche Handling und das umfangreiche Gesamtpaket mit einem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis.

Zur elektronischen Ausstattung der Z900 zählen eine Traktionskontrolle (KTRC), integrierte Fahrmodi, ABS, ein TFT-Farbdisplay, Bluetooth- Smartphonekonnektivität und eine vollständige LED-Beleuchtung. Ab Mitte Dezember bei den Kawasaki-Händlern in folgenden neuen Farben erhältlich. Alle Infos zur neuen Kawasaki Z900 2021

Bei der neuen Versys 1000 S handelt es sich um eine zusätzliche Version des Crossover-Reisebikes, das sich zwischen die bisherige Basisversion und die edel ausgestattete SE einordnet. In Österreich wird dafür die Basisversion zukünftig entfallen.

Wo liegen die Unterschiede? Die sind schnell erklärt: Die Kawasaki Versys S besitzt im Grunde alle komfortablen und luxuriösen Merkmale der SE, allerdings ohne elektronischem Fahrwerk (das für 2021 übrigens aufgewertet wird und nun semi-aktiv arbeitet, also auf Straßenoberflächen oder den Fahrstil reagiert). Stattdessen findet sich hier ein konventionelles Fahrwerk von Showa, mit 43-mm-USD-Gabel und liegendem Mono-Federbein hinten. Vorspannung und Zugstufe sind dabei manuell verstellbar. Alle Infos zur Kawasaki Versys 1000 S 2021

Das Update 2020 hat der Kawasaki Z650 nochmal einen ordentlichen Schub verpasst und sie zurück in die obersten Ränge der Verkaufsstatistiken katapultiert. Angetrieben von einem 649-Kubik-Reihenzweizylinder ist die Mittelklasse-Z eines der quirligsten und unterhaltsamsten Naked Bikes seiner Klasse. Durch die – vor allem kostengünstige und reversible Möglichkeit – die Motorleistung auf A2-konforme 35 kW zu drosseln, ist die Z650 ebenfalls bei Fahrschulen und Einsteigern sehr beliebt. Alle Infos zur Kawasaki Z650 2021

Mit ihrem druckvoll-quirligen 649-Kubik-Reihenzweier, einem agilen Handling und über die Jahre immer weiter ausgebauten Vielseitigkeit konnte sich die Versys 650 eine treue Fangemeinde aufbauen. Ganz ihrem Namen entsprechend geht sie entweder als agiler Sporttourer, schlanker Cityflitzer oder tapferer Alpenbezwinger durch. Lange Federwege, 17-Zoll-Räder, eine schmale Taille und eine aufrechte Sitzposition machen sie nicht nur leicht zugänglich und einfach fahrbar, sondern auch äußerst vielseitig. Auch Motorrad-Einsteiger koönnen von der kostengünstigen und reversiblen Möglichkeit profitieren, die Motorleistung des 66 PS starken Zweizylinders auf A2-konforme 48 PS (35 kW) zu drosseln. Für das Modelljahr 2021 präsentiert Kawasaki drei neue Farben. Alle Infos zur neuen Kawasaki Versys 650 2021

Mehr zum Thema:

Kawasaki:

:

11.6.2024

Vespa Primavera Red 2024
Vespa Primavera Red 2024

Neu: Vespa Primavera (Red)Rollen fürs Gute

Piaggio unterstützt bereits seit mehreren Jahren die Charity-Aktion mit der seltsamen Schreibweise: (RED). Die 2006 gegeründete Non-Profit-Organisation engagiert sich bei globalen Gesundheitskrisen wie Aids oder Pandemien. Als Support legt Piaggio nun auch von der neuen Vespa Primavera 2024 eine Sonderversion namens (RED) auf – und spendet 100 US-Dollar für jedes verkaufte Exemplar.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.