Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
11.11.2020

BMW Definition CE 04Neuer Elektroroller kommt in Kürze!

BMW darf man ruhig als Vorreiter in Sachen Zweirad-Elektromobilität bezeichnen. Viel früher als andere große Marken hat man sich dieses Themas angenommen und auch die Stadt als logisches Einsatzgebiet identifiziert. Ihr Autor war bereits 2012 mit dabei, als in London der fahrbereite Prototyp des C Evolution präsentiert wurde; auch zwei Jahre später, als das serienfertige Produkt in Barcelona durch die Stadt surrte.

In der Rückschau wird der C Evolution als Meilenstein stehenbleiben, auch wenn ihm der große Markterfolg versagt geblieben ist. Aber klar: Wer gibt schon rund 15 Tausender für einen Roller aus, der für den innerstädtischen Einsatz wohl auch ein wenig zu mächtig und schwer geraten ist? Da muss man überzeugter Early-Adaptor oder Oligarch oder im besten Fall beides sein.

Seit geraumer Zeit entwickelt BMW nun eine Ablöse für den mittlerweile betagten C Evolution. 2017 wurde die Studie Concept Link vorgestellt, darauf aufbauend folgt nun die ebenfalls noch als Studie ausgewiesene „Definition CE 04“. Ein klobiger, unschön-amtlicher Name für ein Produkt, das unsere urbane Mobilität um eine pfiffige Facette bereichern könnte. Und bevor man nun glauben könnte, der Roller wäre Science Fiction, hier ein Satz von BMW-Motorrad-Chefdesigner Edgar Heinrich: „Das BMW Motorrad Definition CE 04 ... gibt einen konkreten Ausblick, wie ein zeitnahes Serienfahrzeug aussehen kann, mit dem wir die zweirädrige Elektromobilität in Metropolen technisch wie optisch auf ein neues Level heben werden.“

In diesem Satz werden gleich zwei interessante Fakten genannt. Erstens: Ein neuer Elektro-Scooter von BMW kommt zeitnah, also bald. Vielleicht schon 2021? Zweitens: Diese hier gezeigte Studie gibt einen konkreten Ausblick auf ein Serienfahrzeug, ist also keineswegs nur Fantasie. Sicher, ein paar Bereiche werden wohl noch bis zum Produktionsstand verändert werden, aber im Grunde können wir wohl mit dieser Silhouette, dem Konstruktionsprinzip und auch dem Design rechnen. Es zahlt sich also aus, ein paar genauere Blicke darauf zu werfen.

Wie man hier sofort erkennt, geht BMW beim neuen E-Scooter einen anderen Weg als beim C-Evolution. Das Fahrzeug ist zwar weiterhin sehr lang, aber weitaus weniger ausladend. Vor allem die Sitzhöhe scheint wirklich sehr niedrig zu sein. Für ein leichtes Rangieren in der Stadt soll der Schwerpunkt auch ganz weit unten angesiedelt sein – dank der flach im Fahrzeugboden verbauten Akkus. Dies könnte allerdings zur Folge haben, dass die Akkus nicht entnehmbar sind, aber das bleibt abzuwarten. Sollte das der Fall sein, wäre das ein echter Nachteil.

Neue Lösungen bietet BMW auch beim Stauraum. Statt wie bei allen Scootern dieser Welt üblich, erhält man den Zugang zum Stauraum nicht durch Sattel-Aufklappen, sondern durch eine seitliche Klappe. Sollte das auch beim Serienprodukt so sein, dann sind wir schon gespannt, wie uns BMW den Vorteil dieser Konstruktion zu erklären versucht.

Uneingeschränkte Zustimmung findet hingegen das hier verbaute 10,25-Zoll-TFT-Display. Es wurde ja vor wenigen Wochen erstmals auf der neuen BMW R 1250 RT gezeigt und stellt das aktuell größte Display der Zweiradwelt dar. Logischerweise ist es auch am Definition CE 04 mit dem Smartphone koppelbar, um verschiedene Funktionalitäten bis hin zum Navi mit Kartendarstellung nutzen zu können.

Über viele andere technische Bereiche können wir nur spekulieren. Über den Antrieb wissen wir derzeit nicht mehr als man auf den Fotos sehen kann: Es wird einen Riemenantrieb zum Hinterrad geben, ein sehr dominantes Federbein an der Einarmschwinge und natürlich rundum LED-Beleuchtung. Das frei stehende Hinterrad mit dem kurzen Sozius-Sattelstück wird es im Serientrimm natürlich so nicht geben können, da muss man sich wohl noch einen Kennzeichenträger samt Rad-Abdeckung dazudenken.

Statt Infos zu Motor und Akku-Kapazität bekommen wir noch Vorschläge, wie eine multifunktionale Fahrerausstattung der Zukunft aussehen könnte. BMW hat eine eigene Kollektion dafür entworfen, in der uns vor allem der eierschalenfärbige Parka interessiert (und amüsiert). Er ist wasserdicht und atmungsaktiv, verfügt über eingebaute, flexible Protektoren, vor allem aber über LED-Lichtleiter an den Ärmeln, am Rücken und an der Kapuze. Diese Lichtleiter lassen sich über Sensorik am Ärmel aktivieren und in deren Farbigkeit verändern. Zusätzlich besitzt der Parka auch eine Tasche mit induktivem Ladefeld – das geeignete Smartphone wird also kabellos in der Tasche geladen. Man darf nur nicht vergessen, abends den gesamten Parka ans Netz zu hängen, sonst wird’s am nächsten Tag nix mit dem rollenden Weihnachtsbaum.

Unterm Strich: Der BMW Definition CE 04 macht neugierig auf das in Kürze kommende Serienprodukt eines neuen bayrischen E-Scooters. Wird spannend, wie dann die technischen Daten aussehen und ob der Preis diesmal demokratischer ausfällt. Wir hoffen jedenfalls drauf.

Mehr zum Thema:

Elektro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Honda CUV e:
Honda CUV e:

NEU: Honda CUV e:Elektro-Roller für A1/125

Premiere bei Honda: Erstmals kommt man in Europa mit einem E-Scooter auf den Markt, der in der L3e-Kategorie angesiedelt ist, also nicht in der Mopedklasse. Neue Ansätze oder Bestwerte sind allerdings dabei nicht zu vermelden, sondern stattdessen eine überraschende Fehlstelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie
Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie

Neu: Husqvarna PioneerElektro-Enduro in der 125er-Klasse

Die vor Kurzem vorgestellte KTM Freeride E bekommt einen Zwilling: die Husqvarna Pioneer. Wie ihre orangefarbene Schwester dürfte sie unkomplizierten Offroad-Spaß bieten, ist aber straßenzulassungsfähig und kann mit A1-Führerschein oder Code111 gefahren werden.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

BMW Helm GS Rallye Carbon
BMW Helm GS Rallye Carbon

Helm GS Rallye Carbon

Passend zu den neuen R 1300 GS Designs entwickelte BMW den neuen Adventure-Helm GS Rallye Carbon mit zahlreichen Features.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.7.2025

Moto Guzzi Airone Prototyp
Moto Guzzi Airone Prototyp

Schock! Eine Moto Guzzi ohne V2!Neues Einstiegsmodell mit Reihen-Twin?

Moto Guzzi plant offenbar einen drastischen Schritt, um sein Modellangebot nach unten auszuweiten: Auf Basis eines Aprilia-Reihentwins entsteht ein Modell, das neue Kunden erobern und die Verkaufszahlen in neue Sphären heben dürfte. Wir haben Bilder eines Prototypen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.