Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
18.11.2020

Triumph Tiger 850 SportAlle Daten zur Mittelgroßkatze

Die neue Triumph Tiger 850 Sport wird zwar wie die 900er-Reihe vom 888-Kubik-DOHC-Dreizylinder angetrieben, heißt aber eben 850, was besser zur großen Schwester 1050 passt. Im Grunde ähnelt sie dem Einstiegsmodell der Tiger-900-Familie: 192 Kilo trocken, 20 Liter Tank, 5,2 Liter auf 100, 810 bis 830 Millimeter Sitzhöhe. Nur die Motorleistung liegt mit 85 PS und 82 Newtonmetern unter jener der Verwandtschaft (Für die A2-Klasse ist ein Drosselkit verfügbar).

Dafür ist ihre 45-Millimeter-Marzocchi USD-Gabel zumindest in der Vorspannung einstellbar. Die Federwege vorne und hinten betragen 180 beziehungsweise 170 Millimeter, die Reifendimensionen 100/90-19 und 150/70-17. Gebremst wird ebenfalls mit Brembo-Stylema-Zangen und 320-Millimeter-Scheiben.

Zur elekronischen Serienausstattung zählen zwei Fahrmodi, einstellbares ABS und Traktionskontrolle, Voll-LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht und ein 5''-TFT-Bildschirm. Jetzt die schlechte Nachricht: Das Modell soll zunächst nicht in Deutschland und Österreich angeboten werden, was nicht bedeutet, dass diese Entscheidung in Stein gemeißelt ist. Möglicherweise könnte die Tiger 850 Sport in naher Zukunft das Basismodell der Tiger 900 ersetzen.

Details Triumph Tiger 850 Sport:

  • 888 Kubik Dreizylinder
  • maximale Leistung 85 PS @ 8,500 U/min., Drehmoment 82 Nm @ 6,500 U/min.
  • A2-Drosselkit verfügbar
  • Brembo Stylema Bremsen, 320mm Scheiben
  • Marzocchi USD-Gabel, Vorspannung einstellbar
  • 5” TFT Display
  • 12-Volt-Steckdose
  • Road und Rain Riding Modes
  • Voll LED Beleuchtung, mit Daytime Running Light (DRL)
  • Anti-Hopping-Kupplung
  • Einstellbares ABS und Traktionskontrolle
  • 60+ Original Triumph Accessoires

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

Triumph:

:

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.