Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
11.5.2021

Yamaha XSR125Cool in klein

Coolness und Lässigkeit überwinden alle Hubraumgrenzen, denn bei den Retrobikes geht es nicht um grenzenlose Leistungswerte und lächerliche Geschwindigkeiten, sondern um entspanntes In-sich-ruhen und Nur-für-sich-sein. Deshalb bedient Yamaha mit seiner Faster-Sons-Palette jetzt auch alle A1- und B111-Führerscheinbesitzer mit einer XSR125, die uns auf den ersten Blick für sich gewonnen hat.

Neben Schwarz ist die XSR125 auch in den auffälligen Varianten Rot und Gelb zu haben und sieht mit den klassischen Blockstreifen aus wie ein Leichtmotorrad aus den Siebzigern. In der Fahrzeugfarbe sind auch die Schutzbleche lackiert. Authentisch auch die fast gerade, abgesteppte Sitzbank und der runde Scheinwerfer, Letzterer natürlich mit moderner LED-Technik bestückt. Ebenfalls an der kleinsten XSR zu finden sind die für diese Modellfamilie typischen gelochten Verbindungsstücke aus Aluminium.

Optisch scheint die XSR125 gelungen, von ihren fahrdynamischen Qualitäten werden wir uns schon Ende Mai überzeugen können, wenn Yamaha zur Pressepräsentation nach Amsterdam lädt.

Details Yamaha XSR125:

  • EURO-5-konformer Motor mit 125 ccm und 11 kW
  • Zeitloses Neo-Retro-Design
  • 37-mm-Upside-Down-Gabel
  • Bequeme Sitzposition
  • Leichtmetallräder
  • Stylische Blockmusterreifen
  • Klassischer runder LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht
  • Leichter und starker Deltabox-Rahmen
  • Lackierte Schutzbleche
  • Tuck-and-Roll-Sattel
  • Runde LCD-Anzeige im Retrostil

Farben, Verfügbarkeit und Preis der Yamaha XSR125:

Es werden drei Farben verfügbar sein: Redline (VRSK); Tech Black (MDNM6); und Impact Yellow (CPY).
Jedes dieser Farbschemata umfasst farblich abgestimmt lackierte Schutzbleche vorne und hinten, Tankgrafiken mit zwei Streifen und Logos an den Seitenverkleidungen.

Die ersten Exemplare sollten Anfang Juni 2021 aufgeliefert werden. Informationen zur unverbindlichen Preisempfehlung sind derzti nicht verfügbar.

Mehr zum Thema:

Scrambler:

17.10.2024

Ducati Scrambler 800 10. Anniversario Rizoma Edition
Ducati Scrambler 800 10. Anniversario Rizoma Edition

Ducati Scrambler 10. Anniversario Rizoma EditionEdles und rares Sondermodell

Zum zehnten Jubiläum des Scrambler-Neustarts bei Ducati legen die Italiener ein auf nur 500 Stück limitiertes Sondermodell auf. Besondere Kennzeichen: lachsrosa Metallelemente und viele weitere Feinheiten aus der Schmiede- und Fräswerkstatt von Rizoma.

weiterlesen ›

Yamaha:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.