Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
22.6.2021

KTM 450 Rally Factory Replica 2022Werksfahrzeug

Mit der Expertise der besten Rally-Piloten der Welt wie Toby Price, Matthias Walkner und Sam Sunderland wurde die Factory Replica entwickelt und ist schon heute eine Legende des Rally-Sports und ein begehrtes Sammlerstück.

Für 2022 wurde das auf nur 80 Stück weltweit limitierte Sondermodell upgedatet und soll die härtesten Anforderungen des anspruchsvollen Rally-Sports erfüllen. Sie verbindet die Fähigkeiten für Hochgeschwindigkeitspassagen mit jenen für technische Sektionen. Der 450-cm3-SOHC-Motor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung wird von einem Racing-Rahmen mit perfekter Biegecharakteristik getragen.

Das Vorderrad wird von einer hochsensiblen Closed-Cartridge-Gabel mit Cone-Valve-Technologie vom Typ WP XACT PRO geführt. Das Getriebe von Pankl Racing Systems verfügt über eine gleichmäßigere Getriebespreizung und dieselbe Abstufung wie die Werksbikes vom Red Bull KTM Factory Racing Team. Insgesamt bietet die KTM 450 RALLY FACTORY REPLICA der Generation 2022 rennerprobte Technik für Rennfahrer, die an Rallys auf dem höchsten Niveau teilnehmen wollen. 

KTM 450 RALLY FACTORY REPLICA – Fakten

  • Limitierte Auflage [80 Stück weltweit]
  • READY TO RACE
  • Starker 450-cm3-SOHC-Motor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung
  • Im Rennsport entwickeltes Fahrwerk
  • Closed-Cartridge-Gabel vom Typ WP XACT PRO [Cone Valve] mit 48 mm Durchmesser
  • Voll einstellbares Federbein vom Typ WP XACT PRO
  • Premium-Auspuffanlage von Akrapovi?
  • Für Cross-Country-Rennen mit mehreren Sonderprüfungen entwickelt

Mehr zum Thema:

Sport-/Hardenduro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.4.2025

Triumph Enduro Entwicklungsfahrer Ivan Cervantes
Triumph Enduro Entwicklungsfahrer Ivan Cervantes

Triumph SportenduroHupf in Gatsch

Mit dem Modelljahr 2026 wagt Triumph mit der neuen TF 250-E und der TF 450-E den Einstieg in das hart umkämpfte Sportenduro-Segment. Damit stellen sich die Briten direkt den etablierten Platzhirschen aus Mattighofener Fertigung, die seit Jahren diesen Markt dominieren, sowie traditionellen Offroad-Herstellern wie Beta, Sherco oder Rieju.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.1.2025

KTM 390 Enduro R für das Modelljahr 2025 im Drift schräg von vorne
KTM 390 Enduro R für das Modelljahr 2025 im Drift schräg von vorne

Neu: KTM 125 Enduro R und 390 Enduro RUnkomplizierte Offroader

Auf der Eicma 2024 enthüllt veröffentlicht KTM heute die genauen Daten und Preise für die neuen unkomplizierten, alltagstauglichen Enduros in der A1- und A2-Klasse. Hier findet ihr die wichtigsten Infos!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Die neue Suzuki DR-Z4S in Gelb im Drift von vorne Modelljahr 2025
Die neue Suzuki DR-Z4S in Gelb im Drift von vorne Modelljahr 2025

Neu: Suzuki DR-Z4S und DR-Z4SMLeichte Enduro und Supermoto!

Suzuki kehrt mit zwei leichten 400er-Bikes in die A2-Klasse zurück! Hier lest ihr, was die Enduro und die Supermoto können und was sie voneinander unterscheidet.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.3.2025

KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne
KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne

KTM 690 Rally: Erwischt!Einzylinder-Abenteuer!

Während die geschäftliche Neuausrichtung noch auf sich warten lässt, werden im Hintergrund fleißig neue Modelle entwickelt. Erwischt haben wir einen Prototypen der 690 Rally – einem leichten Adventurebike mit der neuesten Generation des legendären LC4-Einzylinders.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.