Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
5.7.2021

Royal Enfield Moto-Kit Geadelt

Im Jahr 2019 beauftragte Royal Enfield die Custombike-Garage Bad Winners ein einzigartiges, auf der 650er Interceptor basierendes Custombike zu entwickeln und bauen. Obwohl es sich nur um einen Einzelauftrag handelte, schien es für Bad Winners der nächste logische Schritt zu sein, unabhängig davon eine Replika-Motokitversion zu entwickeln, die von jedem Besitzer einer Royal Enfield Twins erworben und zu Hause selbst montiert werden konnte.

Ziel des Motokits ist es, den Stil der 650er Twins zu optimieren, das Fahrerlebnis zu perfektionieren und dabei gleichzeitig ein zeitgemäßes Erscheinungsbild und hochwertiges Finish für beide Twin-Modelle zu bieten. An der Vorderseite des Motorrades wurde ein Renthal Streetbar installiert und entsprechend angepasst, um sechs Knöpfe und eine adaptive Elektronikbox unterzubringen, die mit dem ursprünglichen Kabelbaum der Maschine verbunden wurde. Ein diskretes und elegantes Tiny Speedo Motogadget ersetzt den ursprünglichen Tachometer und neue „Oberon Performance“-Spiegel treten an die Stelle der Originalspiegel. 

Vorne wurde ein „Koso Thunderbolt“-Scheinwerfer eingebaut, um das maßgeschneiderte Scheinwerfergehäuse zur Geltung zu bringen. Die Blinker wurden ersetzt und in die „Bad Winners“-Scheinwerfer Halterung integriert. Es ist jedoch das Heck der Maschine, das die bemerkenswertesten Modifikationen erfahren hat. Ohne die Gesamtgeometrie des Motorrades zu verändern, werden die Besitzer eines Kits angewiesen, den ursprünglichen Heckbügel abzusägen, um einen neuen zu montieren, der den Sitz um 5 cm verkürzt. Der Sitz, Lederimitat oder Echtleder (optional), wird von Bad Winners handgefertigt, ebenso wie das Schutzblech und der Kennzeichenhalter, die ebenfalls im Kit enthalten sind. Das Rücklicht wurde durch ein LED-System ersetzt, das in die Sitzverlängerung passt.

Das Performance-Kit bietet wahlweise drei verschiedene Auspuffvarianten: zwei S&S Slip-on-Schalldämpfer, das S&S 2-in-1-Auspuffsystem oder zwei klassische Spark-Schalldämpfer. Der Luftfilter und Halter wurden durch einen S&S Filter ersetzt. Das Kit beinhaltet außerdem einen Dynojet Power Commander mit einem vorkonfigurierten Kennfeld, um die Funktionsweise aller Elemente des Kits zu optimieren. Und letztendlich wurde auch die Vorderrad- und Hinterradaufhängung ausgetauscht. Die Vorderradgabel wurde mit einem YSS Upgrade-Kit ausgestattet, während wir hinten wahlweise drei verschiedene Stoßdämpfer anbieten: Bitubo Hinterachs-Stoßdämpfer, YSS Nitro Hinterachs-Stoßdämpfer oder YSS Nitro Hinterachs-Stoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter.

Dieses Motokit ist in Form von 4 Mini-Kits erhältlich: Front-Kit / Sitz-Kit / Fahrwerks-Kit / Performance-Kit. Es wird als Komplettsatz verkauft, jedes Mini-Kit ist aber auch einzeln erhältlich. Die für dieses Projekt entwickelten, maßgeschneiderten Teile werden im Bad Winners Store auch einzeln vertrieben.

Mehr zum Thema:

Retro-Bike:

Royal Enfield:

16.4.2025

Prototyp der Royal Enfield Himalayan 750 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Royal Enfield Himalayan 750 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: Royal Enfield Himalayan 750Luftgekühltes Abenteuer

Die indische Marke will ihr Wachstum fortsetzen und dringt dafür in neue Hubraum- und Leistungsbereiche vor. In den Startlöchern steht die erste 750-Kubik-Version, eingebaut in ein Adventurebike. Wir spekulieren, was wir dabei erwarten dürfen – und wann es damit losgeht.

weiterlesen ›

:

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

16.4.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 3/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Saisonstart im neuen Motorradmagazin! In Folge 3/25 beginnen wir mit unseren Dauertests und stellen in Dienst: Honda CB1000 Hornet SP, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger 800 Sport und QJMotor SRT 700 SX. Außerdem waren wir wieder fleißig unterwegs und haben für euch aus dem Ausland erste Fahreindrücke mitgebracht: Ducati Streetfighter V2 und V4, BMW S 1000 R, M 1000 R und deren supersortliche RR-Varianten, Moto Guzzi V7 Sport und natürlich gleich am Cover zu sehen: Yamaha Ténéré 700! Zusätzlich an Tests zu finden: Honda GB350S, Yamaha MT-07 Y-AMT, Honda PCX125 DX sowie einen großen Vergleich von vier A2-Scramblern. Mit dabei Vertreter von Husqvarna, Honda, Royal Enfield und Triumph. Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt’s auch wieder eine Weekend-Reise mit vielen Tipps zum Nachfahren! Diesmal geht’s ins Friaul, inklusive Schinkenverkostung in San Daniele! Und eine zweite Reisestory führt euch diesmal nach Tschechien! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.