Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
14.9.2021

Triumph Speed Triple RRRetro Racer

Auf Basis des heuer präsentierten Streetfighters Speed Triple 1200 RS mit seinem 180 PS starken und 1160 Kubik großen Dreizylinder präsentiert Triumph einen klassischen Café Racer mit sämtlichen modernen Features des Schwestermodells, aber der typischen runden Front-Verkleidung mit Einzelscheinwerfer und semi-aktivem Öhlins-Fahrwerk.

Mit diesem Modell schlägt Triumph eine Brücke von den kompromisslos-sportlichen Roadster-Modellen zu den Modern Classics. Bei den Leistungsdaten gab es keine Veränderungen: Die Spitzenleistung beträgt auch hier 180 PS bei 10.750 U/min das maximale Drehmoment liegt bei 125 Nm bei 9.000 U/min. Auch die Brembo-Stylema-Monobloc-Vorderradbremssättel mit 320-mm-Bremsscheiben und der in Hebelabstand und Übersetzung verstellbare Bremshebel sind nicht neu. Verschärfungen gibt es hingegen bei der Bereifung mit supersportlichen Pirelli Diablo Supercorsa SP V3 und vor allem beim Fahrwerk.

Die elektronisch einstellbare semiaktive Vorder- und Hinterradaufhängung Öhlins Smart EC 2.0, das fortschrittlichste Federungs- und Dämpfungssystem von Öhlins, ermöglicht die Anpassung per Knopfdruck auf den jeweiligen Einsatzzweck. Es wurde speziell auf die Geometrie der RR abgestimmt, um ein optimales Verhältnis von Leistung, Komfort und Kontrolle zu gewährleisten. Es ist auch während der Fahrt über die TFT-Instrumente voll einstellbar und nutzt eine hochentwickelte Steuerungseinheit, um die empfangenen Daten, einschließlich Fahrstil, Geschwindigkeit und Beschleunigung, kontinuierlich zu überwachen und die Druck- und Zugstufendämpfung automatisch anzupassen.

Details der neuen Triumph Speed Triple 1200 RR:

  • neu gestaltete Cockpit-Verkleidung mit dem charakteristischen, runden RR-Einzelscheinwerfer
  • neue Carbonfaser-Elemente
  • neue Twin-Color-Lackierungen 
  • semi-aktives Öhlins Smart EC 2.0-Fahrwerk
  • niedriger Clip-On-Lenker, angepasste Fußrasten
  • Sitzhöhe von 830 mm
  • neue Pirelli Diablo Supercorsa SP V3 Reifen
  • Brembo Stylema Bremsen mit gekoppeltem Bremssystem
  • in Griffweite und Übersetzung verstellbarer Brembo MCS-Bremshebel
  • vollfarbiges 5-Zoll-TFT-Instrument mit „My TRIUMPH“-Konnektivitätssystem
  • optimiertes Kurven-ABS und abschaltbare optimierte Kurventraktionskontrolle (mit IMU)
  • +fünf Fahrmodi: „Rain“, „Road“, „Sport“, „Rider“ und „Track“
  • TRIUMPH Shift Assist Quickshifter für kupplungsloses Hoch- und Runterschalten
  • verbesserte Wheelie-Control
  • Voll-LED-Beleuchtung
  • Keyless-System, beleuchtete Armaturen und ein voll einstellbarer Tempomat

Preise und Verfügbarkeit Triumph Speed Triple RR:

  • Deutschland: 20.400 Euro (zzgl. Nebenkosten)
  • Österreich 23.700 Euro (inkl. inkl. Nebenkosten und NOVA)

Verfügbar bei den Triumph-Händlern ab Januar 2022.

Zubehör Triumph Speed Triple RR:
Es gibt über 30 Original-Zubehörteile, die zusammen mit dem Motorrad entwickelt wurden, um diese perfekt integrieren zu können. Sie wurden alle nach denselben strengen Qualitäts- und Haltbarkeitsstandards getestet. Zudem gilt für Zubehörteile, die zusammen mit dem Motorrad in Deutschland ober Österreich gekauft wurden, eine vierjährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Zu den Zubehörteilen gehören gefräste vordere und hintere Bremsflüssigkeitsbehälter, Blinker, beheizbare Griffe und sogar Gepäckstücke, wie eine wasserdichte Hecktasche sowie ein Tankrucksack, die beide mit Schnellverschlüssen befestigt werden können. Alle Zubehörteile sind im Online-Konfigurator zu sehen.

Vier Jahre Werksgarantie:
Wie bei allen anderen Triumph Motorrädern liegen die Serviceintervallee bei 16.000 Kilometern oder 12 Monaten (je nachdem, was zuerst eintritt). Zudem bekommen seit 01. Juli 2021 alle Besitzer von TRIUMPH Fahrzeugen, die bei deutschen oder österreichischen Händlern registriert wurden, eine volle Herstellergarantie über vier Jahre ohne Kilometerbegrenzung plus zwei Jahre Mobilitätsgarantie im Falle einer Panne.

Technische Daten Triumph Speed Triple RR:

Leistung: 180 PS (132,4 kW) bei 10.750 U/min
Maximales Drehmoment: 125 Nm bei 9.000 U/min
Vorderreifen: 120/70 ZR17 (58W)
Hinterreifen: 190/55 ZR17 (75W)
Vorderradaufhängung: Voll einstellbare 43 mm Öhlins Upside-Down-Gabel mit Öhlins S-EC 2.0 OBTi System für elektronische Einstellung der Druck- & Zugstufendämpfung, 120 mm Federweg
Hinterradaufhängung: Öhlins Zentralfederbein mit Öhlins S-EC 2.0 OBTi System für elektronische Einstellung der Druck- & Zugstufendämpfung, 120 mm Federweg
Vorderradbremse: Zwei schwimmend gelagerte 320 mm Bremsscheiben, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder, einstellbar in Griffweite und Übersetzungsverhältnis
Hinterradbremse: 220 mm-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Sattel, Kurven-ABS
Gewicht fahrfertig 199 kg
Tankvolumen 15,5 Liter

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke
Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke

Gpx Weekend-Tour ÖtscherlandDurch Niederösterreichs größten Naturpark

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 6/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal rund um – und ein Stück durch – den größten Naturpark Niederösterreichs. Plus: ein Abstecher führt auch in Österreichs wichtigsten Wallfahrtsort, das steirische Mariazell. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.9.2025

MIchelin-Gewinnspiel
MIchelin-Gewinnspiel

Reifen kaufen - Motorräder, Autos, Tankgutscheine gewinnenMichelin verlost Gewinne für jeden gekauften Reifen

Gewinnspiele sind ja an sich nichts Besonderes, aber dieses hier ist doch außergewöhnlich. Michelin verlost noch bis 31.12.2025 für jeden gekauften Reifen eine gewaltige Anzahl an Gewinnen. Teilnahme und Sofortgewinn einfach im Internet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.