Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
10.11.2021

BMW CE-04 startetErster Roller vom Band

Am Montag, den 8. November lief der erste CE-04 Elektroroller in Berlin vom Band. Dieser Premium-E-Scooter setzt die Elektromobilitätsstrategie von BMW fort und leitet ein neues Zeitalter ein: Ab sofort wird jedes Roller/Urban-Konzept aus München mit einem Elektroantrieb ausgestattet sein. Beim Besuch im Werk in Berlin deutete man sogar schon an, dass in naher Zukunft ein erstes Elektromotorrad mit dem blau-weissen Propeller präsentiert werden könnte. 

Seit dem Cevolution, der 2014 präsentiert wurde, hat sich einiges getan. Die Fertigungstiefe wurde deutlich erweitert, die Montagefläche für den CE-04 entspricht nun jener für die Modelle Cevolution, C600 Sport und C650 GT in den vergangenen Jahren. Im Rahmen der Antriebsproduktion wird der E-Motor im Werk Berlin montiert. Bei der Hochvoltspeichermontage wird nun zusätzlich das Speichergehäuse lokal gefertigt. Die Speichermodule für den BMW CE 04 werden aus dem Dingolfinger BMW Group Werk bezogen. Dabei kann man auch Synergien mit dem Automobilbau arbeiten: Die fünfte Generation der Speichermodule der BMW Group kommt auch im neuen BMW iX zum Einsatz. 

Mit der neuen Elektromobilitätsstrategie will BMW im Sinne der Nachhaltigkeit und der CO2-Reduktion nicht nur die Fahrzeugkonzepte, sondern übergeordnet auch die Fortbewegung und damit die Raumnutzung in Großstädten in eine umwelt- und menschenfreundlichere Zukunft führen.

Die Nutzung von Wasser, Energie und Werkstoffen in der Motorradproduktion folgt dem im gesamten BMW Group Produktionsnetzwerk gültigen Grundsatz „Clean Production“. Ziel ist eine saubere Produktion, mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Seit 2006 soll die BMW Group den Abfall in der Produktion bereits um 80% verringert haben.

„Unsere Technologiekompetenz hilft uns bei der Erreichung unserer ambitionierten Klimaziele. Als Premiumhersteller haben wir den Anspruch, beim Thema Nachhaltigkeit voranzugehen. Wir sehen uns als Impulsgeber für eine klimaneutrale Produktion in der Hauptstadt. Denn eine klimaneutrale Produktion sichert letztendlich den Industriestandort Berlin,“ so Helmut Schramm, Leiter Produktion BMW Motorrad.

Seite 1
Bild 1 von 34

Mehr zum Thema:

Elektro:

19.1.2023

Seat Mó eScooter 125 Performance in Blau fahrend in der Kurve schräg von vorne
Seat Mó eScooter 125 Performance in Blau fahrend in der Kurve schräg von vorne

Seat MÓ eScooter 125 PerformanceErster Test mit mehr Power

Ende 2022 präsentierten die Spanier die erste Modellerweiterung für ihren erfolgreichen E-Scooter in der 125er-Klasse: den Seat Mó eScooter 125 Performance. Wir konnten den nochmals flotteren und edler ausgestatteten Stromroller bereits testen, schildern unsere ersten Fahreindrücke, die Unterschiede zum Standardmodell und ob das neue Modell den Aufpreis von 1700 Euro wert ist.

weiterlesen ›

BMW:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.