
BMW baut Elektro-Roadster ab 2025!Und viele neue E-Modelle für die Stadt
Spektakuläre Ankündigungen von BMW-Motorrad-Boss Dr. Markus Schramm im Rahmen der Fahrpräsentation des BMW CE 04 in Barcelona!
Zum einen wird BMW ab sofort keine benzingetriebenen Fahrzeuge mehr für den urbanen Raum entwickeln. Sämtliche kleinen Modelle von BMW – egal ob Motorräder oder Roller – sollen zukünftig rein elektrisch angetrieben werden.
Zum anderen will BMW die Entwicklungsarbeit in diesem Bereich stark beschleunigen. Dr. Schramm versprach, dass ab sofort alle 12 bis 24 Monate zumindest ein neues Elektromodell auf den Markt kommen werde. Unser Tipp für den nächsten Schritt: die Serienversion des Concept CE 02 (siehe unten), eines kleinen Funbikes für die A1-Klasse.
Die große Sensation steckte aber in der Abschlussbemerkung: Ab 2025 werde man auch „traditionelle Modelle“ im Programm schrittweise zu elektrifizieren beginnen. Mit anderen Worten: Es kommen auch „große“ BMW-Modelle mit Elektroantrieb.
Wer nun Angst um seine zukünftige GS oder RT hat, braucht sich noch nicht zu sorgen. Bei Modellen im Freizeitbereich, die für lange Distanzen gedacht sind, sieht BMW weiterhin keine Chance, sie mit Elektromotor auszurüsten. Hier favorisiert Markus Schramm wie auch KTM-Boss Stefan Pierer E-Fuels als klimaneutrale Energieträger. Eine Story über E-Fuels findet ihr bei uns in der aktuellen Ausgabe 8/21.
Auf Nachfrage des Motorradmagazins erklärte Dr. Schramm, dass man wohl zunächst einige Modelle – am ehesten Roadster – parallel mit beiden Antriebskonzepten anbieten werde. Wenn man in Betracht zieht, dass es zuletzt fast alle Studien von BMW Motorrad fast unverändert in die Serie geschafft haben, dann lohnt also ein genauerer Blick auf den Vision DC Roadster, der 2019 gezeigt wurde. Ab 2025 wird’s also spannend – hochspannend.
BMW Concept CE 02: Das nächste urbane E-Fahrzeug in der Pipeline der Bayern?