Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Markus Reithofer
Autor: Markus Reithofer
7.6.2022

Husqvarna Norden 901 DauertestZwischenbericht

Auch wenn dieses Urteil wegen unserer grundlegenden Sympathie für die blau-weiß-rote Legende von Honda nicht ganz leicht fällt, stellen wir es aus gutem Grund gleich an den Anfang dieser Geschichte: Die Husqvarna Norden 901 hat sich quasi als Killer der Africa Twin entpuppt. Über die jeweiligen Vor- und Nachteile der Optik kann man natürlich streiten, über die fahrerischen Qualitäten hingegen nicht.

Während Leistung, Drehmoment, Federwege und Radgrößen fast identisch sind, kurvt man auf der Norden mit fast 30 Kilo weniger über die Trails als mit der Honda. Dadurch erweist sie sich auf Schotter, ausgefahrenen Feldwegen und steinigen Forststraßen als wesentlich einsteigerfreundlichere Möglichkeit, um Wege zu erschließen, über die man sich sonst nur mit einiger Überwindung traut. Und das, ohne dafür irgendeinen Nachteil in Kauf nehmen zu müssen.

Dass die Norden im Gelände so viel Freude macht, ist zu einem Gutteil ihrer Originalbereifung zu verdanken. Die Pirelli Rallye STR waren Geländesieger unseres letzten Adventurereifenvergleichs,  halten auch in Schräglage hervorragend die Spur und funktionieren sogar auf etwas matschigem Untergrund ausreichend. Auf Asphalt überraschen sie mit einem erstaunlich guten Kurvengrip und bringen die Husqvarna bei einer Vollbremsung aus 100 km/h schon nach 42,4 Metern zum Stehen.

Wesentlichen Anteil daran hat das exzellent arbeitende ABS in der Kombination mit dem stabilisierenden MSC. In der Street-Abstimmung hält es die Reifen mit hörbarem Pfeifen an einer Schlupfgrenze, die jederzeit ausreichende Seitenführungskraft zulässt und die Norden daher sowohl schnell als auch sicher stoppt.

Gleich nach dem Dauertest-Start Haare in der Husqvarna-Suppe zu finden, ist nicht einfach, aber möglich. Die Einstellungen für den Schalt- und Fußbremshebel sind – man kennt das von KTM – für Motocrossstiefel Größe 48 optimiert, aber beide sind mit wenig Aufwand nachstellbar. Dass man den Fahrmodus „Explorer“ um 195,78 Euro ebenso nachkaufen muss wie die Connectivity-Unit (137,64 Euro), halten wir für ebenso knausrig wie die Nachrüstnotwendigkeit von Heizgriffen. Nur bei Nachtfahrten tritt ein eigentlich unnötiger Designfehler ans Licht: Der Scheinwerfer wird durch die Formgebung des Windschilds an seiner Innenseite so gebündelt, dass man dauerhaft zwei  grelle Punkte links und rechts oberhalb des Displays sieht. Man kann dieser Blendung nur entgehen, indem man die Sitzposition variiert, um nicht im Abstrahlwinkel zu sitzen. Ansonsten hilft ein Abkleben der reflektierenden Stellen mit schwarzem Textilband. Bei hohem Tempo wünschen wir uns zudem eine hoffentlich bald lieferbare Tourenscheibe. Der originale Windschutz reicht lediglich zur Entlastung des Oberkörpers.

Die Synthese von Straße und Gelände ist für ein Motorrad dieser Hubraumklasse wirklich erstklassig gelungen und repräsentiert einen idealen Mix, wenn man das Geländethema einigermaßen ernst nimmt. Auch wenn ihr Name vor allem den schwedischen Wurzeln geschuldet sein dürfte, ist die Norden vielleicht auch der beste Untersatz, wenn man von unseren Breiten aus das Nordkap ansteuert. Denn sie funktioniert ebenso gut für die Autobahnfahrt bis in skandinavische Gefilde, wie für 1000 Kilometer lange Schotter-Trails durch die Norwegischen Wälder.

Messwerte:

  • 0-100 km/h: 3,57 s, 100-0 km/h: 42,4 m
  • Testverbrauch: 5,4 l/100 km

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

17.5.2023

KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar
KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar

KTM Motohall: Neue SonderausstellungLegends of the Dakar – ab sofort!

Mit einer prominent besetzten Gala wurde Mitte Mai die neue Sonderausstellung der KTM Motohall eröffnet: „Legends of the Dakar“. Dem Titel entsprechend mit vielen extra angereisten Dakar-Helden. Wir waren vor Ort und haben die neue Sonderschau bereits besichtigt.

weiterlesen ›

16.5.2023

Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel
Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel

Weekend-Tour Seetaler AlpenIm grünen Herzen

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 4/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das Grenzgebiet zwischen Steiermark und Kärnten, inklusive einem Besuch am Red Bull Ring. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

Husqvarna:

16.5.2023

Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel
Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel

Weekend-Tour Seetaler AlpenIm grünen Herzen

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 4/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das Grenzgebiet zwischen Steiermark und Kärnten, inklusive einem Besuch am Red Bull Ring. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

:

16.5.2023

Motorradmagazin Ausgabe 4/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 4/23 Cover

Motorradmagazin 4/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Ausgabe 4/23 ist prallvoll mit ersten Fahrberichten, wichtigen Vergleichstests und bunten Geschichten rund ums Motorrad! Gleich am Cover fährt euch die neue, von vielen herbeigesehnte KTM 890 SMT entgegen, dazu gibt’s Tests der Yamaha Tracer 9 GT+, der neuen Ducati Scrambler 800 Icon und der Honda Rebel 1100 in T-Version. Außerdem erwartet euch ein großer Vergleichstest in der populären Mittelklasse rund um Honda Hornet, Suzuki GSX-8S und KTM 790 Duke. Sie treffen auf die arrivierte Triumph Trident und die Yamaha MT-07. In einem zweiten Vergleich muss sich die neue Moto Guzzi V100 Mandello der BMW R 1250 RS stellen. Außerdem findet ihr in dieser Nummer ein Spezial zum Thema Licht am Motorrad und zwei Reiseberichte – einmal aus der Nähe (Seetaler Alpen), einmal aus der Ferne (der Westen der USA abseits der Apshaltstraßen). Plus: jede Menge Zwischenberichte aus unseren aktuellen Dauertests! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

11.5.2023

BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts
BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts

Neu: BMW R 18 RoctaneDunkler Bagger mit 21-Zoll-Vorderrad

Das fünfte Familienmitglied der Big-Boxer-Reihe wurde enthüllt: die BMW R 18 Roctane. Der dunkle Bagger fährt als erste R 18 serienmäßig mit 21-Zoll-Vorderrad, 18-Zoll-Hinterrad und besitzt einen neuen Scheinwerfer mit in den Lampentopf integriertem Display. Was die R 18 Roctane sonst noch auszeichnet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.