Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Markus Reithofer
Autor: Markus Reithofer
markus.reithofer@motorrad-magazin.at
7.6.2022

Husqvarna Norden 901 DauertestZwischenbericht

Auch wenn dieses Urteil wegen unserer grundlegenden Sympathie für die blau-weiß-rote Legende von Honda nicht ganz leicht fällt, stellen wir es aus gutem Grund gleich an den Anfang dieser Geschichte: Die Husqvarna Norden 901 hat sich quasi als Killer der Africa Twin entpuppt. Über die jeweiligen Vor- und Nachteile der Optik kann man natürlich streiten, über die fahrerischen Qualitäten hingegen nicht.

Während Leistung, Drehmoment, Federwege und Radgrößen fast identisch sind, kurvt man auf der Norden mit fast 30 Kilo weniger über die Trails als mit der Honda. Dadurch erweist sie sich auf Schotter, ausgefahrenen Feldwegen und steinigen Forststraßen als wesentlich einsteigerfreundlichere Möglichkeit, um Wege zu erschließen, über die man sich sonst nur mit einiger Überwindung traut. Und das, ohne dafür irgendeinen Nachteil in Kauf nehmen zu müssen.

Dass die Norden im Gelände so viel Freude macht, ist zu einem Gutteil ihrer Originalbereifung zu verdanken. Die Pirelli Rallye STR waren Geländesieger unseres letzten Adventurereifenvergleichs,  halten auch in Schräglage hervorragend die Spur und funktionieren sogar auf etwas matschigem Untergrund ausreichend. Auf Asphalt überraschen sie mit einem erstaunlich guten Kurvengrip und bringen die Husqvarna bei einer Vollbremsung aus 100 km/h schon nach 42,4 Metern zum Stehen.

Wesentlichen Anteil daran hat das exzellent arbeitende ABS in der Kombination mit dem stabilisierenden MSC. In der Street-Abstimmung hält es die Reifen mit hörbarem Pfeifen an einer Schlupfgrenze, die jederzeit ausreichende Seitenführungskraft zulässt und die Norden daher sowohl schnell als auch sicher stoppt.

Gleich nach dem Dauertest-Start Haare in der Husqvarna-Suppe zu finden, ist nicht einfach, aber möglich. Die Einstellungen für den Schalt- und Fußbremshebel sind – man kennt das von KTM – für Motocrossstiefel Größe 48 optimiert, aber beide sind mit wenig Aufwand nachstellbar. Dass man den Fahrmodus „Explorer“ um 195,78 Euro ebenso nachkaufen muss wie die Connectivity-Unit (137,64 Euro), halten wir für ebenso knausrig wie die Nachrüstnotwendigkeit von Heizgriffen. Nur bei Nachtfahrten tritt ein eigentlich unnötiger Designfehler ans Licht: Der Scheinwerfer wird durch die Formgebung des Windschilds an seiner Innenseite so gebündelt, dass man dauerhaft zwei  grelle Punkte links und rechts oberhalb des Displays sieht. Man kann dieser Blendung nur entgehen, indem man die Sitzposition variiert, um nicht im Abstrahlwinkel zu sitzen. Ansonsten hilft ein Abkleben der reflektierenden Stellen mit schwarzem Textilband. Bei hohem Tempo wünschen wir uns zudem eine hoffentlich bald lieferbare Tourenscheibe. Der originale Windschutz reicht lediglich zur Entlastung des Oberkörpers.

Die Synthese von Straße und Gelände ist für ein Motorrad dieser Hubraumklasse wirklich erstklassig gelungen und repräsentiert einen idealen Mix, wenn man das Geländethema einigermaßen ernst nimmt. Auch wenn ihr Name vor allem den schwedischen Wurzeln geschuldet sein dürfte, ist die Norden vielleicht auch der beste Untersatz, wenn man von unseren Breiten aus das Nordkap ansteuert. Denn sie funktioniert ebenso gut für die Autobahnfahrt bis in skandinavische Gefilde, wie für 1000 Kilometer lange Schotter-Trails durch die Norwegischen Wälder.

Messwerte:

  • 0-100 km/h: 3,57 s, 100-0 km/h: 42,4 m
  • Testverbrauch: 5,4 l/100 km

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Touratech Aventuro Travel Carbon
Touratech Aventuro Travel Carbon

Neu: Touratech Aventuro Travel CarbonEiner für alles

Mit dem Aventuro Travel Carbon nimmt der Adventure-Spezialist wieder einen Allround-Klapphelm ins Programm, der (fast) alles kann. Außerdem soll der Travel Carbon mit besonders leiser Geräuschkulisse und extra großem Gesichtsfeld punkten. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›

Husqvarna:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.10.2025

Husqvarna Enduro Pro 2026
Husqvarna Enduro Pro 2026

Husqvarna Pro Enduro 2026TE 300 Pro und FE 350 Pro

Die TE 300 Pro und die FE 350 Pro. Dank der weißen Rahmen und der einheitlich grauen Verkleidung setzen beide Modelle neue Maßstäbe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Husqvarna FS 450 2026
Husqvarna FS 450 2026

Husqvarna FS 450 2026

Das Supermoto-Bike erhält zahlreiche Updates für ein noch ansprechenderes Design und höhere Robustheit. Die Produktion der neuen FS 450 startet im Oktober 2025.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Husqvarna Svartpilen 801
Husqvarna Svartpilen 801

Husqvarna Svartpilen 801Dunkle Zeiten

Jetzt nur nicht schwarzmalen. Es sind noch genug Pfeile im Köcher und die sind alle verdammt schnell.  

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Touratech Aventuro Travel Carbon
Touratech Aventuro Travel Carbon

Neu: Touratech Aventuro Travel CarbonEiner für alles

Mit dem Aventuro Travel Carbon nimmt der Adventure-Spezialist wieder einen Allround-Klapphelm ins Programm, der (fast) alles kann. Außerdem soll der Travel Carbon mit besonders leiser Geräuschkulisse und extra großem Gesichtsfeld punkten. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Honda CBR650R Modelljahr 2026
Honda CBR650R Modelljahr 2026

2026: Honda CB650R und CBR650RNeue Farben für die Vierzylinderbikes

Hondas in Österreich erfolgreichste Motorrad-Modellfamilie wird für 2026 mit neuen Farben geadelt. Welche das sind und wie der neue Modelljahrgang aussieht, das erfährt ihr hier bei uns!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.